Erfolgsgeschichte

maresystems

maresystems digitalisiert mit AR-gestützter Fernwartung seine Support-Prozesse und senkt Reisekosten um bis zu 80%

Michael Steinbach, Geschäftsführer von maresystems

Mit TeamViewer Assist AR können wir der Besatzung sofort helfen. Wir stellen in Echtzeit eine Diagnose und leiten die Crew bei der Problemlösung an.

Vom einfachen Lastkahn bis hin zu Hightech-Hochseetankern und gigantischen Containerfrachtern – Schiffe bewegen jährlich Millionen Tonnen von Gütern rund um die Welt. Damit die technischen Systeme an Bord eines Schiffes möglichst störungsfrei arbeiten, liefert die maresystems GmbH mit Sitz in Hamburg Schiffsautomationsanlagen, die alle laufenden Prozesse an Bord erfassen, auswerten und auf dem Bordcomputer visualisieren.

Herausforderung

Störungen betriebsrelevanter Systeme an Bord eines Schiffes erfordern schnelles Handeln – auch auf hoher See.

  • Schiffe mit Anlagen von maresystems sind weltweit verteilt
  • Im Supportfall ist eine Anreise des Experten oft langwierig und mit hohen Kosten verbunden
  • Fernwartung mit Support für die neuesten Produkt- und Marktentwicklungen

Lösung

maresystems bietet im Service-Fall praktischen Remote Support mit TeamViewer Assist AR: Die Fehlersuche an Bord kann von technisch versierten Besatzungsmitgliedern mithilfe einer AR-Datenbrille oder der Kamera eines Smartphones oder Tablets unter Fernanleitung durch qualifizierte Ingenieure an Land durchgeführt werden.

Ergebnis

Mit dem Einsatz der AR-Lösung entfallen die Vor-Ort-Besuche jeglicher Spezialisten – Reedereien und Betreiber sparen erheblich Zeit und Geld.

  • ROI nach nur wenigen Tagen erreicht
  • Die Reisekosten sinken um bis zu 80 %
  • maresystems löst 85 % der technischen Supportanfragen bereits im Erstkontakt im 2nd Level Support

Weitere Erfolgsgeschichten

Vermissen Sie etwas? Exklusive Angebote, aktuelle Neuheiten: Unser Newsletter!