Frauen vor zwei Bildschirmen mit Remote Support

Weltweit vertraute Software für Remote-Steuerung

Remote-Steuerung ohne Hürden: Mit TeamViewer Remote bleibt jedes Gerät in Ihrer Reichweite.

  • Trustpilot

    68.452 Bewertungen

  • G2

    3.204 Bewertungen

  • TrustRadius

    2.360 Bewertungen

  • Capterra

    11.194 Bewertungen

TeamViewer Remote

Seien Sie überall produktiv

Mit TeamViewer Remote können Sie jedes Gerät steuern, ohne Ihren Schreibtisch verlassen zu müssen.

Von Mitarbeiter-Notebooks zu unbeaufsichtigtem Gerät im Außendienst – Ihre Techniker beheben damit jedes IT-Problem schneller und kosteneffizienter denn je. Unabhängig von ihrem Standort oder dem Standort des Geräts können Ihre Mitarbeiter auf jedes geschäftskritische Gerät zugreifen und seine Betriebsfähigkeit sicherstellen. Mit dieser Fähigkeit, Probleme aus der Ferne zu sehen, Anleitung zu geben und Probleme zu lösen, lebt „super-reaktionsfähiger“ Kundensupport zu neuer Größe auf.

Durch seine schnellen, sicheren On-demand-Verbindungen mit plattformübergreifender Kompatibilität ist die Remote-Steuerungssoftware von TeamViewer die vollständige Lösung für jede Fernsteuerungsanforderung.

Eine Frau interagiert mit einem Selbstbedienungsautomat

Unbeaufsichtigter Zugriff

Ideal für Systemadministratoren und Managed Service Provider kann TeamViewer Remote zur Verwaltung und Wartung unbeaufsichtigter Geräte ganzer IT-Strukturen verwendet werden.

Mit einer einzigen Softwarelösung für Remote-Steuerung können sich Techniker sicher und schnell mit allen nur möglichen unbeaufsichtigten Geräten verbinden – wie Servern, Point-Of-Sale-Stationen und industriellen Überwachungsgeräten – unabhängig vom Hersteller, Modell, Betriebssystem oder Standort. Beheben Sie mit diesen umfassenden Remote-Steuerungsfähigkeiten Störungen per Tastendruck, konfigurieren Sie Geräte neu, laden Sie Daten hoch und implementieren Sie Änderungen – und all dies sagenhaft einfach.

Nahaufnahme eines Technikers mit Headset am Computer

Mit weniger mehr erreichen

Mit der Remote-Steuerungssoftware von TeamViewer erreichen Ihre Techniker mit weniger mehr. Ohne einen einzigen Vor-Ort-Besuch stellen sie Fixes bereit – dies bedeutet eine erhebliche Reduzierung nicht nur der Betriebskosten, sondern auch der Lösungszeiten Ihres Unternehmens. Unabhängig von regulären Arbeitszeiten, ganz gleich, ob eine Arbeitsmaschine eingeschaltet ist oder nicht, können sich Ihre Mitarbeiter dort anmelden und wichtige Ressourcen nutzen.

Unternehmen mit Niederlassungen an verteilten Standorten in verschiedenen Zeitzonen gewinnen erheblich durch weniger Zeitverzögerungen, mehr Geschäftskontinuität und eine effizientere Nutzung der Geschäftsressourcen.

Kunde beim Beratungsgespräch

Schulung und Onboarding

Verbessern Sie Ausbildung, Schulungen und Mitarbeitereinweisungen durch Einführung einer branchenführenden Remote-Steuerungssoftware in Ihren Technologie-Stack.

Ein großartiges Feature von TeamViewer Remote ist die Möglichkeit der Bildschirmfreigabe – bzw. der Remote-Zugriff auf Mitarbeiterbildschirme. Geben Sie damit in Echtzeit Feedback, zeichnen Sie Schulungen auf oder erreichen Sie gezielt einzelne Mitarbeiter oder ganze Schulungskurse. Dieses Feature macht TeamViewer Remote zu einem idealen Tool für Ausbildungen, Online-Schulungen und Arbeitsplatzeinweisungen.

Zwei IT-Profis im Gespräch über Datensicherheit

Sichere Aktivitäten

Durch branchenführende End-to-End-Verschlüsselung garantiert TeamViewer Remote sichere Verbindungen zwischen Remote-Geräten und Ihrem Unternehmensnetzwerk. Mit dieser Remote-Steuerungssoftware übertragen Sie selbst sensible Daten sicher zwischen Geräten, wobei effektive Vorkehrungen dafür sorgen, dass keine Daten durch Dritte abgegriffen werden können.

Wodurch zeichnet sich die Remote-Steuerungssoftware von TeamViewer aus?


 

Sicherheit

  • Verschlüsselung auf höchstem Niveau: Verschlüsselung mit 4096-Bit-RSA-Schlüsseln und 256-Bit-AES-Sitzungsverschlüsselung schützen Ihre Daten während Remote-Steuerungssitzungen zuverlässig vor Abgriffen. Der Schutz Ihrer Daten hat bei uns Priorität.
  • Unterstützung Ihrer unternehmensinternen Sicherheitsvorkehrungen: Durch Richtlinien für bedingten Zugriff unterstützt TeamView Tensor die Umsetzung unternehmensspezifischer Sicherheitsprotokolle und erlaubt Ihnen somit die granulare Steuerung darüber, wer Zugriff auf welche Geräte hat.
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung: Die Remote-Steuerungssoftware von TeamViewer bietet Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) zum Schutz Ihrer Geräte vor unbefugtem Zugriff. Alternativ können die Geräte so konfiguriert werden, dass sie nur über ein 2FA-geschütztes Konto zugänglich sind. Auch Benutzerkonten können durch 2FA geschützt werden, um nicht verifizierte Zugriffsversuche von unbekannten Geräten zu verhindern.


 

Erreichbarkeit

  • Effektive Remote-Steuerung für unbeaufsichtigte Geräte: Mit Wake-on-LAN lassen sich unbeaufsichtigte Endgeräte vorübergehend aktivieren oder starten und so problemlos remote warten.
  • Plattformübergreifende Kompatibilität: Selbst Nischengeräte – wie Android-basierte Info-Displays – lassen sich remote über eine einzige Softwarelösung für Remote-Steuerung steuern.
  • Integrationen: TeamViewer Remote lässt sich problemlos in Ihre Geschäftssoftware integrieren. Somit ist es ein Leichtes, die Remote-Steuerungsfunktionen von TeamViewer auch in Ihren kritischen Geschäftssystemen zu nutzen.


 

Leistungsstärke

  • Hohe Übertragungsqualität: Selbst in Regionen mit geringer Internet-Bandbreite erhalten Sie dank stabiler Verbindungen und einer überragenden Übertragungsqualität effektive Remote-Steuerungsmöglichkeiten.
  • Reibungsloser Betrieb: Bieten Sie eine erstklassige Benutzererfahrung durch schnelle und einfache Einrichtung sicherer Verbindungen mit überragender Bildqualität.
  • Schnelle Dateiübertragung: Durch Komprimierung gewährleistet TeamViewer eine sichere und schnelle Dateiübertragung, selbst bei großen Anhängen.

100 % Geräte-agnostisch

Unterstützt jedes Betriebssystem und Gerät. Und mit der voll ausgestatteten TeamViewer Remote Web App können Sie von jedem Browser aus auf all Ihre Geräte zugreifen.

Windows, Mac und Chrome

Kennen Sie das? Sie möchten einem Kollegen ein wichtiges Dokument zeigen, stellen dann aber fest, dass Sie es auf Ihrem Computer im Home Office gelassen haben. Mit der Remote-Steuerungssoftware von TeamViewer können Sie ein Gerät aus der Ferne steuern – so, als säßen Sie direkt davor.

 

Um TeamViewer Remote auf Ihrem Gerät nutzen zu können, brauchen Sie die Software nicht einmal mehr herunterzuladen. Sie erhalten Zugriff auf die Remote-Steuerungssoftware direkt in Ihrem Browser.

 

  1. Verbinden Sie sich über Ihren Browser mit der Web App von TeamViewer.

  2. Melden Sie sich bei Ihrem TeamViewer Konto an und erstellen Sie einen Link für die Remote-Sitzung.

  3. Teilen Sie diesen Sitzungslink mit dem Empfänger. Durch Klicken auf diesen Link gelangt der Empfänger direkt zur QuickSupport App, oder die QuickSupport App wird automatisch heruntergeladen, wenn sie noch nicht installiert ist.

  4. Starten Sie die Sitzung auf dem Gerät des Empfängers, um eine Verbindung mit dem eingehenden Gerät herzustellen und es fernzusteuern.

Android, iOS und Linux

Möchten Sie Ihr Android-Gerät von anderen Geräten fernsteuern? Die Einrichtung der Remote-Steuerungssoftware von TeamViewer ist kinderleicht.

 

Greifen Sie über die Remote-Steuerung von TeamViewer für Ihr iPhone, iPad oder Android-Smartphone/Tablet (beliebiger Hersteller) auf das Gerät zu, indem Sie die Web App auf Ihrem Browser öffnen oder dem Download-Link für Ihr Gerät auf der Website folgen, um den Desktop-Client zu öffnen.

 

Linux

  • Greifen Sie über die Web App auf TeamViewer zu.

  • Oder klicken Sie auf der TeamViewer Downloadseite auf das Symbol „TeamViewer für Linux“.

  • Wählen Sie die für Ihre Linux-Version passende Download-Option aus. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wählen Sie das 64-Bit-DEB-Paket. 

 

Folgen Sie den Anleitungen zur Installation und zu den Desktop-Sitzungsoptionen auf unserer Informationsseite zu Linux Remote Desktop-Sitzungen.

Feature-Highlights der Remote-Steuerung

  

Student am Laptop mit TeamViewer Educational-Lizenz

Remote-Steuerungssoftware für den persönlichen Gebrauch

Das für den persönlichen Gebrauch kostenlose TeamViewer Remote ist die ideale Remote-Steuerungslösung zur Unterstützung bei der Fehlerbehebung für Geräte von Freunden und Familie.

Mit TeamViewer Remote können Sie aber auch auf Dokumente und Dateien zugreifen, die Sie auf dem Computer zu Hause vergessen haben, oder auf Anwendungen auf fernen Computern – ganz gleich, wo Sie sich gerade befinden.

IT-Experte mit Remote Management and Monitoring (RMM)

Remote-Steuerungsserver für die Remote-Verwaltung

Mit der plattformübergreifenden Lösung von TeamViewer Remote können Sie Remote-Verbindungen in Ihrer gesamten IT-Struktur über einen einzigen remote gesteuerten Server koordinieren. White- und Blacklists mit IP-Adressen stellen dabei je nach organisatorischen Präferenzen sicher, dass nur autorisierte Benutzer Zugriff auf Geräte und andere Assets in Ihrem Netzwerk erhalten.

Frau mit Laptop zu Hause

IT-Support

TeamViewer Remote gibt IT-Supportteams die Mittel für schnelle, sichere und zuverlässige Unterstützung zur Hand. Mit dieser benutzerfreundlichen Softwarelösung für Remote-Steuerung können Techniker jederzeit und sofort Verbindungen mit Zielgeräten einrichten. Sie können nahtlos mit dem Gerät interagieren, auf Systemdateien zugreifen, die Konfiguration ändern und in kürzester Zeit Fehler beheben oder ein Problem bei Bedarf an eine höhere Stelle eskalieren.

  

Spotlight

Erfolge unserer Kundschaft

Häufig gestellte Fragen

Remote-Steuerungssoftware ist eine Software, mit der Sie Verbindungen zu fernen Geräten herstellen und diese steuern können. Eine umfassende Remote-Steuerungslösung (wie TeamViewer Remote) sollte Ihnen die gleiche Kontrolle über das Zielgerät geben, als säßen Sie direkt vor dem Gerät. Diese Kontrolle sollte folgende Möglichkeiten umfassen: 

  • Remotes Einschalten und Steuern unbeaufsichtigter Geräte 
  • Remotes Hoch- und Herunterladen von Dateien und Daten auf und von Zielgeräten 
  • Remotes Öffnen, Verwenden, Konfigurieren oder Optimieren von Dateien und Anwendungen auf Zielgeräten

Ja. Bei TeamViewer Remote installieren Sie dazu lediglich QuickSupport auf dem Computer, den Sie remote steuern möchten – also beispielsweise auf Ihrem Desktop-PC am Arbeitsplatz. Wobei für das empfangende Gerät kein Konto erforderlich ist. Danach richten Sie auf diesem Computer Easy Access ein (Registerkarte „Remote Control“). Für zusätzliche Sicherheit empfehlen wir in den Profileinstellungen die Einrichtung der Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Auf dem Computer, von dem aus Sie Ihren Arbeitscomputer remote steuern möchten, beispielsweise auf Ihrem Notebook zu Hause, können Sie die Web App verwenden, oder Sie installieren TeamViewer Remote. Auf diesem Computer müssen Sie sich bei Ihrem TeamViewer Konto anmelden. Nachdem auf Ihrem Arbeitscomputer „Easy Access“ zugelassen ist, sollten Sie sich mit einem Klick über Ihre Geräteliste bei diesem Computer anmelden können. Nun können Sie Ihren Arbeitscomputer von Ihrem privaten Notebook aus steuern und beispielsweise auf Unternehmensdateien und Anwendungen zugreifen, als säßen Sie direkt an Ihrem Arbeitsplatz.

Ja. Mit unseren TeamViewer Apps für Mobilgeräte können Sie für unternehmens- oder kundeneigene Tablets problemlos Remote-Konnektivität und Remote-Steuerung einrichten und diese Geräte so von jedem Ort aus unterstützen. Dies umfasst iPads und Android-basierte Tablets. Erfahren Sie hier mehr.

Ja. Mit der Android-App der Remote-Steuerungssoftware von TeamViewer können Sie sich mit Computern unter Windows, macOS oder Linux verbinden. Das Gleiche gilt für iPhones, hier jedoch mit der iOS-App von TeamViewer Remote Control

Mit diesen Mobile-Apps von TeamViewer Remote erhalten Sie vollständige Remote-Steuerung über Desktop-Computer (PC/Mac/Linux), auf denen TeamViewer Remote installiert ist.

Ausgehende Verbindungen können Sie auf jedem Gerät auch über die Web App starten.