Branchenführer beim Thema Sicherheit

TeamViewer legt hohe Maßstäbe bei der Sicherheit seiner Produkte und IT-Infrastruktur an.

Zuverlässig sichere IT

Unsere Infrastruktur bestmöglich abzusichern, ist eine unserer höchsten Prioritäten. TeamViewers extra dafür eingerichtetes IT-Sicherheitsteam arbeitet mit hochkarätigen externen Dienstleistern zusammen, um allen Cyberbedrohungen einen Schritt voraus zu sein.

Eingebaute Sicherheit

Wir halten uns an branchenübliche Best Practices bei Design, Entwicklung und Qualitätsprüfung all unserer Produkte. Gemeinsam mit führenden Forschern arbeitet unser Team für Produktsicherheit unermüdlich daran, sicherheitsrelevante Probleme aufzuspüren und vorausschauend zu beheben.

Zuverlässig sichere IT

Unsere Infrastruktur bestmöglich abzusichern, ist eine unserer höchsten Prioritäten. TeamViewers extra dafür eingerichtetes IT-Sicherheitsteam arbeitet mit hochkarätigen externen Dienstleistern zusammen, um allen Cyberbedrohungen einen Schritt voraus zu sein.

Nur das Beste

TeamViewer setzt sowohl intern als auch extern branchenführende Methoden ein, die umfassende Cybersicherheit gewährleisten. Wir scheuen keine Kosten und Mühen, um unsere IT-Infrastruktur bestmöglich zu schützen.

Rund um die Uhr im Einsatz

Unser Security Operations Center (SOC) überwacht unsere Systeme rund um die Uhr in Echtzeit. Ein Computer Security Incident Response Team (CSIRT) steht permanent bereit und kann auf jede Bedrohung reagieren.

Belastungserprobt

Wir arbeiten eng mit renommierten Sicherheitsberatern und unabhängigen Forschern zusammen, um unsere Systeme im Rahmen von Red-Team-/Blue-Team-Übungen kontinuierlich gründlich zu testen.

Zertifizierte Qualität
TISAX

TISAX

TeamViewers Sicherheitsarchitektur ist nach TISAX zertifiziert. TISAX ist ein einheitlicher Standard für mehr Informationssicherheit in der Automobilindustrie auf Grundlage der ISO 27001.

SOC 2 und SOC 3

SOC 2 und SOC 3

TeamViewer wurde auf der Grundlage der fünf Trusted Service Principles (Systemsicherheit, Verfügbarkeit, Verarbeitungsintegrität, Vertraulichkeit und Datenschutz) auf vollständige SOC 2- und SOC 3-Konformität geprüft.

Lesen Sie den öffentlichen SOC 3-Bericht

HIPAA/HITECH

HIPAA/HITECH

TeamViewer bietet Remote-Zugriff, Remote-Support und Online-Zusammenarbeit mit dem nötigen Maß an Sicherheit und Datenschutz, damit Organisationen HIPAA-konform bleiben.

ISO 9001

ISO 9001

Die ISO 9001:2015 ist der weltweit anerkannte Standard für die Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen (QMS). Mit der Zertifizierung nach ISO 9001:2015 demonstriert TeamViewer somit ein ganzheitliches Qualitätsmanagement.

ISO/IEC 27001

ISO/IEC 27001

Alle von TeamViewer verwendeten Rechenzentren sind nach ISO/IEC 27001
zertifiziert, der internationalen Norm für Informationssicherheitsmanagement.

BitSight Security Ratings stuft TeamViewer in die Top 1 % in der Technologiebranche ein

BitSight Security Ratings bietet eine datengesteuerte und kontinuierliche Messung der Cybersicherheit eines Unternehmens. Es ist die am weitesten verbreitete Security-Rating-Lösung für alle Branchen und Märkte.

Eingebaute Sicherheit

Wir halten uns an branchenübliche Best Practices bei Design, Entwicklung und Qualitätsprüfung all unserer Produkte. Gemeinsam mit führenden Forschern arbeitet unser Team für Produktsicherheit unermüdlich daran, sicherheitsrelevante Probleme aufzuspüren und vorausschauend zu beheben.

Von Anfang an

TeamViewer verfolgt einen modernen DevSecOps-Ansatz, in dem alle Entwicklungs-, Sicherheits- und Betriebsprozesse integriert sind, mit einem kontinuierlich verbesserten Secure Software Development Life Cycle (S-SDLC). Die gesamte TeamViewer Software wird mit DigiCert Code Signing vor Manipulationen geschützt.

An vorderster Front

Die TeamViewer Software bietet Sicherheitsmaßnahmen auf dem neuesten Stand der Technik. Das schließt unter anderem branchenführende Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung (sowohl für das Benutzerkonto als auch für jede einzelne Verbindung), fortschrittlichen Brute-Force-Schutz sowie Conditional Access mit ein.

Nie zufrieden

Wir arbeiten mit hochkarätigen Cyber-Beratungsunternehmen zusammen, um unser gesamtes Lösungsportfolio kontinuierlich auf Schwachstellen zu testen. Das Product Security Incident Response Team (PSIRT) ist stets in Bereitschaft und kann sofort alle Meldungen unseres Vulnerability Disclosure Program (VDP) und privater Bug-Bounty-Programme untersuchen.

Modernste Sicherheitsmaßnahmen
Branchenführende Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Branchenführende Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

TeamViewer verwendet modernste 4096-Bit-RSA-Verschlüsselung und 256-Bit-AES-Sitzungsverschlüsselung, um eine branchenführende Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu gewährleisten.

Secure-Remote-Password-Protokoll

Secure-Remote-Password-Protokoll

TeamViewer verwendet das Secure-Remote-Password-(SRP-)Protokoll: Passwörter für Benutzerkonten verlassen nie den Client und bleiben selbst für unsere Server unbekannt.

Conditional Access

Conditional Access

Mit Conditional Access gehen Sie sicher, dass die Nutzung und der Zugriff von TeamViewer mit den spezifischen Sicherheitsrichtlinien und -protokollen Ihres Unternehmens übereinstimmt. Conditional Access verhält sich damit ähnlich wie eine Firewall.

Zwei-Faktor-Authentifizierung (TFA) für Konten

Zwei-Faktor-Authentifizierung (TFA) für Konten

TeamViewer bietet eine Zwei-Faktor-Authentifizierung, um Benutzerkonten zu sichern. Wenn sie nicht aktiviert ist, müssen Log-in-Versuche in das Nutzerkonto von unbekannten Geräten aus per E-Mail bestätigt werden.

Zwei-Faktor-Authentifizierung (TFA) für Verbindungen

Zwei-Faktor-Authentifizierung (TFA) für Verbindungen

TeamViewer bietet eine Zwei-Faktor-Authentifizierung für Verbindungen, um Geräte abzusichern. Alternativ können die Geräte so konfiguriert werden, dass sie nur über ein durch TFA-geschütztes Konto zugänglich sind.

Brute-Force-Schutz

Brute-Force-Schutz

TeamViewer hat verschiedene Maßnahmen zum Schutz vor Brute-Force-Angriffen eingerichtet, z. B. KI-basierte Netzwerküberwachung oder immer länger werdende Zeitintervalle zwischen zwei Verbindungsversuchen.

TeamViewer Sicherheitsfunktionen erklärt

Zusätzliche Informationen

TIEFER EINSTEIGEN

TeamViewer Sicherheitsinformationen

HINWEISE FÜR NUTZER

TeamViewer Sicherheitshandbuch

Vermissen Sie etwas? Exklusive Angebote, aktuelle Neuheiten: Unser Newsletter!