Erfolgsgeschichte
SaarGummi
Automobilzulieferer für Dichtungssysteme beschleunigt und optimiert die Einführung von Innovationen.

In der Branche der Automobilzulieferer entscheiden permanente Verbesserungen an Produkten, Materialien und Prozessen über den Geschäftserfolg. Die SaarGummi Neo GmbH, Tochter und interne Innovationsplattform der SaarGummi Group, nutzt TeamViewer AssistAR für die weltweiten Niederlassungen und treibt damit die Digitalisierung innerhalb des Konzerns in Richtung Industrie 4.0 voran.
Herausforderungen
- Verbesserung der Produktionszeiten
- Implementierung von verbesserten Prozessen und neuen Materialien
- Entwicklung kundenspezifischer Lösungen
Lösung
Um einen weiteren konsequenten Schritt in der digitalen Kommunikation zu gehen, entwickelte SaarGummi Neo 2017 eine eigene Softwarelösung für den Fernsupport. Sie diente dazu, den Austausch zwischen den Werken, der Zentrale und nicht zuletzt auch dem Innovationsteam schneller, effizienter und kostengünstiger gewährleisten zu können. Nach ersten positiven Erkenntnissen mit der Technologie folgte im Jahr 2020 mit dem Einsatz und Rollout von TeamViewer AssistAR ein neues Kapitel bei SaarGummi Neo. Seitdem setzt die auf Augmented Reality basierende RemoteSupport-Lösung von TeamViewer neue Maßstäbe, wenn es darum geht, Innovationen in den Werken neu auszurollen. „In der Vergangenheit sind unsere Experten bei der Implementierung einer neuen Innovation immer gemeinsam mit dem für die Implementierung zuständigen Techniker in unsere Werke gereist, um vor Ort Unterstützung zu leisten“, sagt Sven Müller, Geschäftsführer bei SaarGummi Neo. „Das war nicht sehr effizient, weil es einen spürbaren Teil der Arbeitszeit unserer InnovationsExperten blockierte und mit hohen Kosten verbunden war.“