Pressemitteilung, 7. März 2023

Georg Beyschlag übernimmt Leitung des Amerika-Geschäfts von TeamViewer

GÖPPINGEN, 7.März 2023 – TeamViewer®, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für Remote Connectivity und die Digitalisierung von Arbeitsprozessen, hat heute bekanntgegeben, dass Georg Beyschlag die Leitung des Amerika-Geschäfts übernimmt. Beyschlag hatte bisher die Position des Chief of Staff & Strategy inne und tritt seine neue Rolle als President TeamViewer Americas mit sofortiger Wirkung an. Er folgt auf Patty Nagle, die einen reibungslosen Übergang begleitet hat und sich nun neuen Aufgaben außerhalb des Unternehmens widmet.

Georg Beyschlag hat seit seinem Eintritt in das Unternehmen im Jahr 2018 wesentlich zur Wachstumsgeschichte von TeamViewer beigetragen. Er war eine treibende Kraft hinter dem erfolgreichen Börsengang im Jahr 2019. Seither verantwortete er die übergreifende Strategieentwicklung und zahlreiche zentrale Projekte, darunter die wichtigen Akquisitionen. Neben seiner außerordentlichen Erfolgsbilanz bei der Umsetzung von Projekten bringt Georg Beyschlag Expertise in den Bereichen Finanzwesen und Business Development sowie ein hervorragendes Netzwerk innerhalb und außerhalb des Unternehmens mit. Seine Erfahrung in der engen Zusammenarbeit mit dem Vorstand sowie mit der globalen Vertriebs-, Kundenservice- und Personalorganisation des Unternehmens werden ihm dabei helfen, die Effektivität und Effizienz des Vertriebes von TeamViewer in Nord- und Südamerika weiter zu steigern.

Oliver Steil, CEO von TeamViewer: „Georg Beyschlag ist die ideale Besetzung für die Position des President TeamViewer Americas. Er bringt die richtige Mentalität und neue Perspektiven mit, um das Wachstum anzukurbeln und den Erfolg der Region in den kommenden Jahren voranzutreiben. Er hat sich in unterschiedlichen Funktionen bei TeamViewer als exzellente Führungsperson erwiesen und sowohl verschiedene Teams als auch ganze Abteilungen erfolgreich weiterentwickelt. Für die neue Rolle werden Georgs umfassendes Produkt-Know-how und seine engen Verbindungen zum globalen Headquarter sowie zum europäischen Heimatmarkt von Vorteil sein. Ich möchte Patty Nagle für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren und ihren enormen Einfluss danken, mit dem sie die Organisation in Amerika und unser Unternehmen insgesamt geprägt hat. Sie hat maßgeblich dazu beigetragen, den Enterprise-Vertrieb auch über strategische Allianzen in Amerika aufzubauen und damit unsere Entwicklung zu einem Enterprise-Software-Anbieter zu stärken. Ich wünsche ihr alles Gute für ihre nächste Aufgabe.“

Georg Beyschlag, President TeamViewer Americas: „Ich freue mich sehr auf meine neue Rolle und darauf, meine Erfahrungen in diesem, für den anhaltenden Erfolg von TeamViewer entscheidenden Markt einbringen zu können. Gemeinsam mit unserem hervorragenden Team vor Ort wird der Fokus darauf liegen, das Wachstum in Nord- und Südamerika weiter zu beschleunigen. Die wichtigste Priorität wird sein, unsere Vertriebsorganisation in der gesamten Region weiterzuentwickeln und zu stärken, damit sie ihr volles Potenzial ausschöpfen kann.“

Über TeamViewer

Als globales Technologieunternehmen und führender Anbieter einer Konnektivitätsplattform ermöglicht es TeamViewer, aus der Ferne auf Geräte aller Art zuzugreifen, sie zu steuern, zu verwalten, zu überwachen und zu reparieren – von Laptops und Mobiltelefonen bis zu Industriemaschinen und Robotern. Ergänzend zur hohen Zahl an Privatnutzern, für die die Software kostenlos angeboten wird, hat TeamViewer 620.000 zahlende Kunden und unterstützt Unternehmen jeglicher Größe und aus allen Branchen dabei, geschäftskritische Prozesse durch die nahtlose Vernetzung von Geräten zu digitalisieren. Vor dem Hintergrund globaler Megatrends wie der rapiden Verbreitung von internetfähigen Endgeräten, der zunehmenden Prozessautomatisierung und neuer, ortsunabhängiger Arbeitsformen hat sich TeamViewer zum Ziel gesetzt, den digitalen Wandel proaktiv mitzugestalten und neue Technologien wie Augmented Reality, künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge kontinuierlich für Produktinnovationen zu nutzen. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2005 wurde die Software von TeamViewer global auf mehr als 2,5 Milliarden Geräten installiert. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Göppingen, Deutschland, und beschäftigt weltweit rund 1.400 Mitarbeitende. Im Jahr 2022 verzeichnete TeamViewer fakturierte Umsätze (Billings) in Höhe von rund 635 Millionen Euro. Die TeamViewer AG (TMV) ist als MDAX-Unternehmen an der Frankfurter Börse notiert. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.teamviewer.com.

Pressekontakt

Telefon: +49 (0) 7161 60692 410
E-Mail: [email protected]

Vermissen Sie etwas? Exklusive Angebote, aktuelle Neuheiten: Unser Newsletter!