So verwenden Sie TeamViewer
Profitieren Sie von unseren umfassenden Benutzerhandbüchern, um mit TeamViewer richtig zu starten.
So funktioniert TeamViewer: Ein vollständiges Handbuch
TeamViewer ist eine schnelle und sichere All-in-one-Lösung für den Remote-Zugriff auf Computer und Netzwerke. Unsere zahlreichen leistungsstarken Funktionen für den Fernzugriff erleichtern die Fernsteuerung und Wartung eines cloud-basierten Service Desks. Auf dieser Seite finden Sie viele Ressourcen, die Ihnen helfen, die volle Leistungsfähigkeit von TeamViewer auszuschöpfen: hilfreiche Benutzerhandbücher, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und mehr.
Das erste TeamViewer-Setup könnte nicht einfacher sein: Installieren Sie einfach die Software, geben Sie an, ob Sie sie für den kommerziellen oder privaten Gebrauch verwenden möchten, legen Sie einen Namen und ein Kennwort für Ihren Computer an und notieren Sie sich diese zur späteren Verwendung. Nach Abschluss des Installationsvorgangs werden Sie zur TeamViewer-Hauptbenutzeroberfläche geführt, die in zwei Registerkarten unterteilt ist: Fernsteuerung und Besprechung. Von hier aus können Sie zu den verschiedenen unten beschriebenen Funktionen navigieren.
So richten Sie TeamViewer Remote Control ein
Um mit den Fernsteuerungsfunktionen von TeamViewer zu beginnen, navigieren Sie zur Registerkarte Fernsteuerung der Hauptoberfläche. Hier finden Sie Ihre TeamViewer-ID und Ihr temporäres Passwort, das Sie jederzeit ändern können. Mit diesen Informationen können Sie einem Partner die Fernsteuerung Ihres Computers ermöglichen.
Um umgekehrt einen anderen Computer fernzusteuern, geben Sie einfach die Computer-ID des Partners ein und wählen zwischen verschiedenen Verbindungsmodi wie Fernsteuerung, Dateiübertragung oder VPN. Sobald eine oder mehrere Remote-Verbindungen hergestellt wurden, wird jede Sitzung außerdem in der Titelleiste des Remote Control-Fensters angezeigt. Weitere Informationen zum Herstellen einer Fernsteuerungsverbindung finden Sie im TeamViewer Handbuch für die Fernsteuerung.


TeamViewer Leitfaden für Meetings
Der andere Abschnitt Ihrer TeamViewer Hauptoberfläche ist die zweite Registerkarte mit der Bezeichnung Meeting. Dieser Abschnitt ist in zwei Hauptbereiche unterteilt: Host-Meetings und Join-Meetings. Um ein TeamViewer-Meeting zu starten, wählen Sie zwischen den folgenden Optionen: Präsentation, Videoanruf oder Telefonanruf. Sie können von hier aus auch Meetings planen und verwalten.
Wenn Sie einer Besprechung beitreten, geben Sie Ihren Namen und die Besprechungs-ID ein, die Sie von der Person erhalten, die Sie zur Besprechung einlädt. Alternativ erhalten Sie möglicherweise eine Einladungsnachricht mit einem Link, über den Sie automatisch mit dem Meeting verbunden werden. Bei einigen Besprechungen ist eventuell ein Kennwort erforderlich, abhängig von den Präferenzen des Initiators der Besprechung. Weitere Informationen zum Navigieren auf der Meeting-Registerkarte Ihrer Benutzeroberfläche finden Sie im Handbuch für Meetings.
TeamViewer: Erste Schritte mit den umfassenden Funktionen
In der intuitiven und benutzerfreundlichen TeamViewer Benutzeroberfläche stehen Ihnen eine Vielzahl verschiedener Funktionen zur Verfügung. Der Fernsteuerungsbereich des Dashboards ist der Einstieg zu verschiedenen Geräteverwaltungsoptionen wie Wake-On-LAN oder unbeaufsichtigtem Zugriff, für die wir ausführliche Benutzerhandbücher bereitstellen. TeamViewer bietet außerdem eine hohe plattformübergreifende Kompatibilität. So können Nutzer die Vorteile mobiler Verbindungen wahrnehmen. Wir bieten Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf Computer von einem mobilen Gerät aus an.
Der Bereich Meetings der Benutzeroberfläche bietet Ihnen die Möglichkeit, Instant Meetings mit Kollegen oder Kunden zu initiieren und zu hosten, und ist ideal, um gemeinsam einen Blick auf Projekte zu werfen. Für im Voraus geplante Meetings bietet TeamViewer eine Planungsfunktion, mit der Sie TeamViewer Meetings mit verschiedenen Teilnehmern einrichten und das Datum und die Uhrzeit festlegen können, die am besten zu Ihnen passen. Beides kann jederzeit geändert werden.
So verwenden Sie TeamViewer Servicecamp
TeamViewer Servicecamp ist eine nahtlos integrierte Service Desk-Lösung, die sich ideal für IT-Techniker und Managed Service Provider eignet. Mit der cloud-basierten Plattform können Sie neben dem technischen Support aus der Ferne auch den Kundenservice verwalten. Sie können in Servicecamp außerdem Aufgaben automatisieren, Mitarbeiter hinzufügen, Inboxen anlegen, Tickets zuweisen und Themen erstellen und sortieren. TeamViewers Multifunktionalität und das reibungslose Ticketmanagement von Servicecamp sorgen für ein zuvorkommenderes Support-Erlebnis für Ihre Kunden, effizientere Prozesse für Ihre Mitarbeiter und eine höhere Produktivität für Ihr Unternehmen. Kombinieren Sie all dies mit TeamViewer Remote Management, dem umfassenden IT-Management-Tool für einen langfristigen und proaktiven Ansatz der IT-Unterstützung, und Sie haben die Formel zum Erfolg.
Handbücher
TeamViewer Tensor – Fernkonnektivität für Unternehmen
Unsere Setup- und Benutzerhandbücher helfen Ihnen, alle wichtigen TeamViewer Tensor Komponenten einzurichten, zu installieren und zu konfigurieren, um Ihren Remote-Mitarbeitern den Einstieg zu erleichtern.
Erste Schritte
Wählen Sie einen Anwendungsfall aus und wir zeigen Ihnen, wie Sie in 3 simplen Schritten eine Verbindung herstellen.
Erste Schritte mit Servicecamp
TeamViewer Software-Lebenszyklusrichtlinie
Laden Sie die beschriebene Software hier kostenlos herunter: Download
Zur Anzeige der Anleitungen (PDF-Format) können Sie z. B. den kostenlosen Adobe Reader nutzen.