14.10.2025

TeamViewer-Technologien stärken Agentforce IT Service

Die Integration von TeamViewers DEX-, Remote-Connectivity- und KI-Funktionen erweitert die IT-Servicemanagement-Suite von Salesforce um proaktive IT-Unterstützung.

IT-Support-Teams können dadurch effizienter arbeiten, Probleme schneller lösen und Ausfälle minimieren. 

Göppingen, 14. Oktober 2025 – TeamViewer hat heute die Integration seiner Technologien für Digital Employee Experience (DEX), Fernzugriff und KI-gestützte Analysen in Agentforce IT Service bekanntgegeben, der neuen IT-Servicemanagement-Suite von Salesforce. IT-Service-Teams erhalten damit direkten Zugriff auf TeamViewers Funktionen für proaktive Fehlererkennung, sichere Fernwartung und intelligente IT-Unterstützung – alles direkt aus der bekannten Salesforce-Plattform heraus, ohne dass zwischen einzelnen Anwendungen hin- und hergewechselt werden muss. So können Probleme schneller gelöst, Fehlerquellen reduziert und IT-Mitarbeitende effizient entlastet werden.

Mit der wachsenden Zahl an Endgeräten und Anwendungen wird die Verwaltung einer Unternehmens-IT zu einer immer komplexeren Aufgabe. Eine Herausforderung, bei der TeamViewer DEX ansetzt: Die Lösung analysiert digitale Arbeitsplätze in Echtzeit, erkennt Probleme frühzeitig und behebt viele davon automatisch. So bleiben Mitarbeitende produktiv, Support-Teams werden entlastet und können sich auf anspruchsvollere Aufgaben konzentrieren. Muss ein Fall manuell bearbeitet werden, ermöglicht TeamViewer Tensor den sicheren Fernzugriff direkt aus Salesforce heraus.

Mit der Integration von TeamViewer Intelligence profitieren IT-Abteilungen zusätzlich von KI-gestützten Analysen und automatischer Dokumentation. Funktionen wie Session Insights und CoPilot erfassen Supportvorgänge, identifizieren wiederkehrende Ursachen und schlagen passende Lösungen vor. Tickets können dadurch schneller gelöst und Fehler vermieden werden.

Die Integration vertieft die langjährige Technologiepartnerschaft zwischen TeamViewer und Salesforce. Unternehmen, die bereits TeamViewer Tensor für sicheren Remote Support oder auf Assist AR für eine visuelle Unterstützung bei Support-Anfragen nutzen, profitieren von einem durchgängigen Workflow: Support-Sessions, Protokolle und KI-generierte Zusammenfassungen werden automatisch in Salesforce dokumentiert und lassen sich z.B. in Slack weiterverarbeiten.

„Mit Agentforce IT Service transformieren wir den IT-Support von einem reaktiven, ticketbasierten Modell hin zu einer proaktiven, dialogorientierten und intelligent automatisierten Lösung. TeamViewer steuert dafür umfassende Expertise in Remote Connectivity und Digital Employee Experience bei und unterstützt so den Wandel hin zu einem KI-gestützten IT-Service“, sagt Alex Wallner, CEO Central Europe bei Salesforce.

Oliver Steil, CEO von TeamViewer, ergänzt: „Durch die Einbindung unserer Technologien in Agentforce IT Service bringen wir intelligente Unterstützung direkt in den Workflow von IT-Teams. Das ermöglicht schnellere Problemlösungen, reduziert Ausfallzeiten und stärkt die digitale Resilienz von Unternehmen.“

Verfügbarkeit

Die Integration ist innerhalb von Agentforce IT Service verfügbar sein und kann von Kunden mit einer gültigen TeamViewer-Lizenz aktiviert werden. IT-Teams erhalten damit nahtlosen Zugriff auf TeamViewers Funktionen ohne separate Installation oder zusätzlichen Integrationsaufwand.

Salesforce, Dreamforce und weitere sind Marken von Salesforce, Inc.

Über TeamViewer

TeamViewers Digital-Workplace-Plattform ermöglicht effizientes, digitales Arbeiten durch die Optimierung und Automatisierung von Prozessen.

Was 2005 als Software für den Fernzugriff auf Computer begann, um Dienstreisen zu vermeiden und Produktivität zu steigern, entwickelte sich schnell zum branchenweiten Inbegriff von Fernwartung und IT-Support; und wird von hunderten Millionen Menschen weltweit zur Unterstützung bei IT-Problemen genutzt. Heute vertrauen rund 660.000 Kunden weltweit auf TeamViewer – von kleinen und mittelständischen Betrieben bis hin zu großen Konzernen – um digitale Arbeitsplätze für Büroangestellte und Industriefachkräfte effizienter zu gestalten.

Unternehmen aus allen Branchen nutzen die KI-gestützten Lösungen von TeamViewer, um Störungen an digitalen Endgeräten jeder Art zu verhindern und zu beheben, IT-Netzwerke und Industrieanlagen effizient zu verwalten und Prozesse mit Augmented-Reality-Funktionen zu optimieren. Auch dank der Integrationen mit führenden Technologiepartnern hilft TeamViewer seinen Kunden dabei, Ausfallzeiten zu reduzieren, IT-Probleme schneller zu lösen und digitale Arbeitsabläufe zu verbessern. In einer Zeit des globalen Wandels – geprägt von hybriden Arbeitsmodellen, neuen Technologien und Fachkräftemangel – bietet TeamViewer einen klaren Mehrwert: höhere Produktivität, schnellere Einarbeitung neuer Talente und eine gesteigerte Zufriedenheit von Kunden und Mitarbeitenden.

TeamViewer hat seinen Hauptsitz in Göppingen, Deutschland, und beschäftigt weltweit rund 1.900 Mitarbeitende. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 671 Millionen Euro. Die TeamViewer SE (TMV) ist an der Frankfurter Börse gelistet und gehört zum MDAX. Mehr Informationen unter www.teamviewer.com.

Pressekontakt

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte unser Presse-Team.