22.05.2025

Maximale Effizienz im Gesundheitswesen mit TeamViewer Tensor

So hilft TeamViewer Tensor medizinischen Einrichtungen, Ausfallzeiten zu reduzieren, Abläufe effizienter zu gestalten und die Versorgung zu verbessern.

 

Menschen vernetzen und supporten

Technologie verändert das Gesundheitswesen – und zwar grundlegend: Sie macht medizinische Versorgung schneller, intelligenter und einfacher zugänglich als je zuvor.

Digitale Tools und intelligente Daten unterstützen medizinische Fachkräfte bei besseren Entscheidungen, helfen Krankenhäusern dabei, Abläufe effizienter zu gestalten, und ermöglichen Patientinnen und Patienten einen unkomplizierteren Zugang zu hochwertiger Versorgung.

Eine Schlüsselrolle in diesem digitalen Wandel spielt die Remote-Konnektivität. IT-Teams können dadurch jederzeit und ortsunabhängig auf immer mehr vernetzte Geräte und medizinische Anlagen zugreifen, Störungen sofort beheben und Ausfallzeiten drastisch reduzieren. Das Ergebnis: weniger Stillstand, reibungslose Abläufe und eine spürbar bessere Versorgung.

Doch gerade im Gesundheitsbereich müssen Remote-Lösungen weit mehr bieten als bloße Funktionalität. Sie müssen höchsten Anforderungen an Sicherheit und Kompatibilität gerecht werden und sich reibungslos in komplexe technische Ökosysteme von Kliniken und Praxen integrieren lassen.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie TeamViewer Tensor speziell für diese Herausforderungen im Gesundheitswesen entwickelt wurde – und wie die Lösung schon heute den Klinikalltag spürbar effizienter macht.

In diesem Artikel

Warum TeamViewer Tensor eine ideale Lösung für Remote-Konnektivität im Gesundheitswesen ist

Mehr Effizienz und weniger Ausfallzeiten

Moderne Gesundheitseinrichtungen sind heute stärker denn je auf ein Netzwerk digitaler Geräte und Systeme angewiesen. Wenn an irgendeinem Punkt dieses Netzes technische Probleme auftreten, entstehen schnell schwerwiegende Folgen. Dazu gehören:

Verzögerungen bei der Patient:innenversorgung: Ausfallende Systeme, Softwareprobleme oder defekte Geräte können den Klinikbetrieb empfindlich stören. Das gefährdet nicht nur reibungslose Abläufe, sondern schlimmstenfalls auch die Sicherheit der Patient:innen.

Effizienzverluste und höhere Kosten für Gesundheitsorganisationen:: Technische Störungen bedeuten häufig abgesagte Termine und verschobene Behandlungen – und damit Umsatzeinbußen. Hinzu kommen zusätzliche Kosten, da in der Regel technisches Personal vor Ort benötigt wird, um Probleme zu beheben. Solche Einsätze sind zeitaufwendig, ineffizient und teuer.

Daher ist es für Einrichtungen im Gesundheitswesen entscheidend, technische Störungen entweder ganz zu vermeiden oder auftretende Probleme so schnell wie möglich zu lösen.

So schafft Tensor Abhilfe:

TeamViewer Tensor ermöglicht es IT-Teams, sich direkt per Fernzugriff mit medizinischen Geräten und Systemen zu verbinden. Probleme können dadurch in Echtzeit erkannt und sofort behoben werden.

Dieser unmittelbare Remote-Support reduziert Ausfallzeiten, spart Kosten und verbessert die Versorgungsqualität entscheidend.

Schneller Zugriff auf Patient:innenendaten

Für eine optimale Behandlung benötigen medizinische Fachkräfte schnellen und sicheren Zugriff auf aktuelle Patient:innenendaten. Diese Informationen helfen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, Therapien effektiv zu planen und eng mit anderen Fachkräften zusammenzuarbeiten. Schon kleine Verzögerungen oder Lücken beim Zugriff auf diese Daten können die Qualität der Versorgung spürbar beeinträchtigen.

So schafft Tensor Abhilfe:

Mit TeamViewer Tensor können medizinische Teams jederzeit sicher auf Patientendaten zugreifen – egal ob aus dem Krankenhaus, der Praxis oder von zu Hause aus.

Die hohen Sicherheitsstandards und klar definierten Zugriffskontrollen von Tensor sorgen dabei dafür, dass sensible Daten jederzeit zuverlässig geschützt werden.

Schneller Zugriff auf nicht überwachte Geräte

Im Gesundheitswesen gibt es viele Geräte und Systeme, die nicht ständig von Personal vor Ort überwacht werden können – etwa in sterilen oder zugangsbeschränkten Bereichen. In solchen Fällen kann es schwierig und zeitaufwendig sein, auf Patientenergebnisse oder andere wichtige Daten zuzugreifen.

So schafft Tensor Abhilfe:

Mit der Funktion „Unbeaufsichtigter Zugriff“ ermöglicht TeamViewer Tensor autorisierten Personen jederzeit eine sichere Verbindung zu medizinischen Geräten, Servern oder Datenbanken – selbst dann, wenn sich diese im Ruhemodus befinden.

Dies erhöht die Effizienz deutlich und stellt sicher, dass medizinische Fachkräfte stets genau dann auf wichtige Informationen zugreifen können, wenn sie diese benötigen.

Darüber hinaus ermöglicht der unbeaufsichtigte Zugriff IT-Teams, Wartungen und Updates auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten durchzuführen – so werden Unterbrechungen im Klinikbetrieb auf ein Minimum reduziert.

Wie TeamViewer Tensor typische Herausforderungen im Klinikalltag löst

Sicherheit und Compliance

Bei Remote-Konnektivitätslösungen weniger bekannter Anbieter haben viele Verantwortliche im Gesundheitswesen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit – und das aus gutem Grund.

Denn Gesundheitseinrichtungen speichern große Mengen hochsensibler Daten und sind damit ein bevorzugtes Ziel für Cyberangriffe. Die Folgen solcher Angriffe können gravierend sein: Neben einer Verletzung der Privatsphäre von Patient:innen drohen Betriebsunterbrechungen sowie erhebliche finanzielle und rechtliche Konsequenzen.

Umso wichtiger ist es deswegen, dass Verantwortliche im Gesundheitsbereich nur Remote-Lösungen einsetzen, die höchsten Datenschutz- und IT-Sicherheitsstandards gerecht werden.

Tensor bietet Sicherheitsfunktionen auf höchstem Niveau

  • Strenge Zugriffskontrollen

Im Gesundheitswesen ist es essenziell, den Zugriff auf sensible Daten konsequent zu kontrollieren.

Mit Funktionen wie „Conditional Access“ (bedingter Zugriff) und gerätebasierten Zugriffsregeln stellt TeamViewer Tensor sicher, dass ausschließlich autorisierte Personen Zugang zu sensiblen Systemen und Daten erhalten.

Darüber hinaus erlaubt Conditional Access, externe Verbindungen von anderen Lizenzen oder Drittanbietern gezielt zu beschränken. So können medizinische Teams externen Support in Anspruch nehmen, behalten dabei aber jederzeit volle Kontrolle über ihre Systeme.

  • Datenverschlüsselung und Auditing

Alle Daten, die während einer TeamViewer-Sitzung übertragen werden, sind vollständig Ende-zu-Ende-verschlüsselt. So werden sensible Informationen zuverlässig vor unerlaubtem Zugriff geschützt.

Um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherzustellen, bietet TeamViewer Tensor umfassende Protokollierungs- und Auditing-Funktionen, die Zugriffe, Remote-Sitzungen und weitere Aktivitäten genau dokumentieren.

Zusätzlich erstellt die KI-gestützte Funktion „Session Insights“ automatisch hochwertige Zusammenfassungen aller Support-Sitzungen – einschließlich detaillierter Aufzeichnungen aller durchgeführten Aktionen.

  • Sicherer Remote-Zugriff

Dank der Single Sign-on-Funktion (SSO) von TeamViewer Tensor können medizinische Fachkräfte auch im Homeoffice sicher auf wichtige Systeme und Dateien zugreifen. SSO sorgt dabei dafür, dass Nutzerkonten automatisch hinzugefügt, entfernt und authentifiziert werden.

Zudem lässt sich mit SSO genau festlegen, von welchen Systemen oder Netzwerken medizinische Fachkräfte auf sensible Daten zugreifen dürfen – so wird zuverlässig verhindert, dass Unbefugte Zugriff erhalten.

Kompatibilität

In großen Gesundheitseinrichtungen kommen zahlreiche medizinische Geräte, technische Anlagen und verschiedene IT-Systeme zum Einsatz. Herausforderungen beim Remote-Support entstehen vor allem dann, wenn die eingesetzte Software nicht mit sämtlichen Geräten oder Betriebssystemen kompatibel ist.

Solche Kompatibilitätslücken verzögern die Fehlerbehebung, verlängern Ausfallzeiten und treiben die Kosten in die Höhe – vor allem, wenn zusätzliche Software erforderlich wird oder manuell eingegriffen werden muss.

Tensor bietet die höchste plattformübergreifende Kompatibilität auf dem Markt

TeamViewer Tensor unterstützt mehr Betriebssysteme und Geräteplattformen als jede andere Remote-Lösung auf dem Markt.

Dank dieser umfassenden Kompatibilität lässt sich TeamViewer Tensor reibungslos an eine ständig wachsende Zahl von Geräten und Anwendungen anpassen. So können Gesundheitseinrichtungen vollkommen flexibel arbeiten –ganz unabhängig davon, welche Hard- oder Software die einzelnen Teams einsetzen.

Das Enterprise-Integrationspaket von Tensor lässt sich zudem nahtlos in vorhandene IT-Infrastrukturen integrieren und unterstützt zahlreiche verbreitete Anwendungen wie ServiceNow, Microsoft, Zendesk und viele weitere.

Erfolgsgeschichten aus der Praxis: So profitieren medizinische Einrichtungen von TeamViewer Tensor

Mercy Ships: Sicherstellung der medizinischen Behandlung über Kontinente hinweg

Mercy Ships ist eine NGO mit Sitz in Texas, die zwei der weltweit größten Hospitalschiffe betreibt – die Global Mercy und die Africa Mercy. Die Schiffe sind vor der afrikanischen Küste stationiert und benötigen durchgehend zuverlässige Verbindung zu IT- und labormedizinischem Fachpersonal in den USA.

TeamViewer Tensor unterstützt Mercy Ships, indem es dem medizinischen Personal an Bord ermöglicht, medizinische Daten wie Biopsie-Aufnahmen sicher und schnell zur Analyse an Labore in den USA zu senden.

Durch diese Beschleunigung der Diagnostik trägt TeamViewer Tensor entscheidend dazu bei, dass chirurgische Eingriffe rechtzeitig durchgeführt werden können.

Stuart Clear Service Delivery Manager bei Mercy Ships

„Wir haben uns mehrere Optionen für unseren Remote Support angesehen. TeamViewer bot uns dabei die beste Kombination aus Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Dass sich unser medizinisches Personal sicher per Remote-Zugriff verbinden kann, um rechtzeitig chirurgische Eingriffe sicherzustellen, hat wesentlich dazu beigetragen, unsere Mission zu erfüllen: medizinische Versorgung genau den Menschen zu bieten, die sie am dringendsten benötigen.“

Dank TeamViewer Tensor kann das medizinische Personal von Mercy Ships auch sein Versorgungssystem für medizinisches Bedarfsmaterial remote verwalten. So ist jederzeit sichergestellt, dass für jeden Eingriff alle notwendigen Materialien bereitstehen.

Mehr erfahren: Mercy Ships nutzt TeamViewer Tensor für den Support in der Chirurgie und im medizinischen Bereich

Integris Neuro: Patientenversorgung neu gedacht

Integris Neuro ist ein spezialisierter Anbieter neurologischer Dienstleistungen, mit besonderer Expertise im kontinuierlichen EEG-Monitoring (Elektroenzephalogramm) bei Patient:innen mit kritischen neurologischen Erkrankungen.

Das EEG-Monitoring erfolgt immer häufiger aus der Ferne, wodurch der schnelle Zugriff auf Echtzeitdaten zunehmend anspruchsvoller wird. Das 135-köpfige EEG-Team von Integris benötigt jedoch unmittelbaren Zugang zu diesen Daten, um Patienten in kritischen Situationen optimal überwachen zu können.

Dabei stellt gerade die schnelle Aufbereitung und Live-Darstellung der Daten oft eine Herausforderung dar. Zudem sind hohe Sicherheitsstandards und flexible Anpassungsmöglichkeiten wichtig, um den individuellen Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen der Kundschaft zu entsprechen.

Steven Estes Präsident und CEO von Integris

„Die robusten Sicherheitsfeatures von TeamViewer Tensor geben uns viel Selbstvertrauen im Hinblick auf unsere HIPAA-Konformität und den Schutz personenbezogener Daten. TeamViewer Tensor hilft uns dabei, uns mit Hunderten von EEG-Monitoring-Geräten in Krankenhäusern, Arztpraxen und anderen medizinischen Einrichtungen zu verbinden. Tensor erlaubt es uns auch, unser Monitoring über mehrere Bildschirme hinweg durchzuführen. Die Plattform hat entscheidend zur Verbesserung unserer Dienstleistungen beigetragen. Gleichzeitig können wir sicherstellen, dass wir die hohen Sicherheitsstandards des Gesundheitssektors jederzeit einhalten.“

TeamViewer Tensor ermöglicht Integris Neuro eine schnelle Datenaufbereitung und zuverlässige Remote-Verbindungen für das Überwachen von Patient:innen in Echtzeit. Dank individuell anpassbarer Sicherheitsoptionen erfüllt Integris Neuro die spezifischen Datenschutzanforderungen der Kundschaft – einschließlich Zusatzfunktionen wie dem Black-Screen-Modus für erhöhte Vertraulichkeit.

Zu guter Letzt erleichtert die benutzerfreundliche Oberfläche von Tensor dem technischen Personal das schnelle Verbinden und Trennen mehrerer Systeme. Funktionen wie Tagging und Gruppierung sorgen dabei zusätzlich für mehr Übersichtlichkeit und Effizienz.

Mehr erfahren: Integris Neuro nutzt TeamViewer Tensor für EEG-Monitoring

Zusammenfassung

Die Digitalisierung eröffnet dem Gesundheitswesen völlig neue Möglichkeiten – und TeamViewer Tensor unterstützt medizinische Einrichtungen optimal dabei, diese Chancen zu nutzen. Schneller Datenzugriff, reibungslose Abläufe und höchste Sicherheitsstandards ermöglichen medizinischen Fachkräften eine effiziente und flexible Zusammenarbeit, unabhängig davon, wo sie gerade arbeiten.

Mit seinen umfassenden Sicherheits- und Compliance-Funktionen schützt Tensor sensible Patient:innendaten zuverlässig und bietet gleichzeitig genau die Flexibilität, die moderne Gesundheitseinrichtungen benötigen.

Für medizinische Einrichtungen, die ihre Abläufe optimieren und gleichzeitig höchste Qualitäts- und Sicherheitsansprüche erfüllen möchten, ist TeamViewer Tensor deshalb eine ideale Lösung.

Tim McHutchison

Senior Content Marketing Manager bei TeamViewer

Tim ist Senior Content Marketing Manager bei TeamViewer. Zuvor war er in verschiedenen Marketingpositionen in der Technologiebranche tätig. Er ist immer auf dem Laufenden, was die neuesten Branchentrends angeht und schreibt gerne Texte für Technikbegeisterte.

Ist Ihre IT bereit für die Zukunft des Gesundheitswesens?

Erfahren Sie mehr darüber, wie die sicheren Remote-Konnektivitätslösungen von TeamViewer auf die besonderen Anforderungen des Gesundheitswesens zugeschnitten sind.