Pressemitteilung, 31. Januar 2023

TeamViewer vereinheitlicht globalen IT-Support bei Henkel

GÖPPINGEN, 31. Januar 2023 – TeamViewer®, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für Remote Connectivity und die Digitalisierung von Arbeitsprozessen, vereinheitlicht die Fernwartung in der IT des internationalen Konsumgüter- und Klebstoffindustriekonzerns Henkel. Mithilfe der sicheren Enterprise Connectivity Suite TeamViewer Tensor konnte das Düsseldorfer Unternehmen seinen globalen internen IT-Support vereinfachen und effizienter aufstellen.

Mit der Lösung sind die IT-Expert*innen bei Henkel nun in der Lage, sich weltweit mit allen Geräten ihrer Mitarbeitenden wie Laptops, Tablets und Smartphones (insgesamt 60.000 Geräte weltweit) zu verbinden, unabhängig von Hersteller oder Betriebssystem. Bei der Entscheidung für TeamViewer spielte zudem die einfache Implementation auf den bestehenden Geräten und die nahtlose Integration in Henkels bestehende IT-Landschaft eine wichtige Rolle, mit Anbindungen unter anderem an ServiceNow, Microsoft Azure und Jamf. Zudem konnte TeamViewers Lösung mit Sicherheitsfeatures auf Industriestandard wie etwa Single Sign-On, der skalierbaren und flexiblen Rechteverwaltung und der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung überzeugen.

Adrian van Zyl, Product Owner Client & Mobility Operations bei Henkel sagt: „Mit TeamViewer Tensor konnten wir unseren IT-Support wesentlich effizienter machen. Unsere Mitarbeitenden weltweit nutzen verschiedenste Geräte und Plattformen, für deren Verwaltung wir zuvor viele einzelne Programme im Einsatz hatten. Mit TeamViewer haben wir nun eine Lösung im Einsatz, die alle unsere Anforderungen in der Fernwartung abdeckt und zudem die Workflows für unsere IT-Expert*innen signifikant verbessert. Unser zentraler IT-Support ist dadurch sicherer, einfacher und schneller geworden.“

Jan Junker, Executive Vice President Solution Sales & Delivery bei TeamViewer: „TeamViewer Tensor haben wir speziell auf die Anforderungen von Konzernen zugeschnitten. Die Lösung kann beliebig skaliert werden und ermöglicht es, schnell und einfach von überall und jederzeit auf Geräte und Maschinen zuzugreifen, um sie zu steuern und Support bereitzustellen. In Zeiten von mobilem Arbeiten, Fachkräftemangel und der digitalen Transformation auf allen Ebenen der Wertschöpfungskette ist das für IT-Abteilungen ein echter Game Changer.“

Über TeamViewer
Als globales Technologieunternehmen und führender Anbieter einer Konnektivitätsplattform ermöglicht es TeamViewer, aus der Ferne auf Geräte aller Art zuzugreifen, sie zu steuern, zu verwalten, zu überwachen und zu reparieren – von Laptops und Mobiltelefonen bis zu Industriemaschinen und Robotern. Ergänzend zur hohen Zahl an Privatnutzern, für die die Software kostenlos angeboten wird, hat TeamViewer rund 620.000 zahlende Kunden und unterstützt Unternehmen jeglicher Größe und aus allen Branchen dabei, geschäftskritische Prozesse durch die nahtlose Vernetzung von Geräten zu digitalisieren. Vor dem Hintergrund globaler Megatrends wie der rapiden Verbreitung von internetfähigen Endgeräten, der zunehmenden Prozessautomatisierung und neuer, ortsunabhängiger Arbeitsformen hat sich TeamViewer zum Ziel gesetzt, den digitalen Wandel proaktiv mitzugestalten und neue Technologien wie Augmented Reality, künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge kontinuierlich für Produktinnovationen zu nutzen. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2005 wurde die Software von TeamViewer global auf mehr als 2,5 Milliarden Geräten installiert. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Göppingen, Deutschland, und beschäftigt weltweit rund 1.400 Mitarbeitende. Im Jahr 2022 verzeichnete TeamViewer fakturierte Umsätze (Billings) in Höhe von rund 635 Millionen Euro. Die TeamViewer AG (TMV) ist als MDAX-Unternehmen an der Frankfurter Börse notiert. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.teamviewer.com.

Pressekontakt

Telefon: +49 (0) 7161 60692 410
E-Mail: [email protected]

Vermissen Sie etwas? Exklusive Angebote, aktuelle Neuheiten: Unser Newsletter!