Erstklassiger Datenschutz
Da sich unser Hauptsitz in Deutschland befindet, ist Datenschutz eine unserer Kernkompetenzen.
Strengste Standards zum Schutz von Kundendaten
Datenschutz bei TeamViewer basiert auf drei Säulen
Unsere Unternehmensstruktur ermöglicht eine ganzheitliche Sicht auf das Thema Datenschutz und hilft uns dabei, alle gesetzlichen Verpflichtungen umzusetzen. So kann sich jeder TeamViewer Mitarbeiter an die DSGVO halten und in Übereinstimmung mit ihr arbeiten.
Wir können jederzeit Rechenschaft darüber ablegen, dass die Grundsätze der Datenverarbeitung gemäß Art. 5 Abs. 2 DSGVO eingehalten wurden.
Um Art. 30 DSGVO zu erfüllen, hat TeamViewer ein Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (VVT) eingeführt.
Um die Anforderungen an das Datenschutz-Risikomanagement gemäß DSGVO (Art. 35 und 36) zu erfüllen, hat TeamViewer einen zweistufigen Risikobewertungsprozess eingerichtet.
Bei TeamViewer kümmert sich der Kundensupport um alle eingehenden Anträge auf Auskunft über personenbezogene Daten. Damit erfüllt TeamViewer Art. 15 bis 21 DSGVO.
TeamViewer stellt mithilfe etablierter technischer und organisatorischer Maßnahmen (TOM) sicher, dass ein angemessenes Sicherheitslevel beim Umgang mit Daten eingehalten wird. Damit erfüllen wir Art. 32 DSGVO in Verbindung mit Art. 25 DSGVO.
TeamViewer hat einen systematischen Vertragsrahmen geschaffen, der den Abschluss und die Archivierung datenschutzkonformer Verträge vorschreibt.
TeamViewer verfügt über ein unternehmensinternes Datenschutz-Team, das Grundregeln, Richtlinien und Verfahren überwacht. Es gibt mindestens einen Spezialisten in jeder Abteilung, der dort für die Einhaltung der DSGVO verantwortlich ist.
Der Umgang mit Datenschutzfragen liegt in der Verantwortung aller TeamViewer Mitarbeiter. Spezielle Verantwortlichkeiten für bestimmte Themen wurden durch das oberste Führungsteam (Senior Leadership Team, SLT) und den Vorstand festgelegt.
Wie in unserer Compliance-Richtlinie beschrieben, ist der Datenschutz einer unserer Schwerpunktbereiche. Die Richtlinie setzt damit von höchster Stelle den Rahmen für die Einhaltung der EU-weiten Datenschutzgrundverordnung.
TeamViewer verfügt über ein etabliertes Vorgehen bei der Löschung von Daten, das zentral überwacht und auf Abteilungsebene laufend aktualisiert wird. Das Konzept schließt Aufbewahrungsfristen und Zeitpläne mit ein, um eine einheitliche Arbeitsweise zu gewährleisten.
Bei der Meldung von Datenschutzverletzungen gemäß Art. 33 und 34 DSGVO geht TeamViewer koordiniert vor.
Schulungen / Zertifizierungen
TeamViewer hat ein ganzheitliches Schulungsprogramm zum Thema Schutz von Daten und Privatsphäre entwickelt und eingeführt. Im Fokus steht dabei die Sensibilisierung für die DSGVO und die Förderung einer guten Datenschutzkultur innerhalb des Unternehmens.
Alle Mitarbeiter erhalten regelmäßig Schulungen im Bereich Datenschutz und DSGVO, sowohl persönlich als auch über die interne Lern-Plattform. Wir verwenden extern erstellte Lerninhalte, stellen aber auch von uns selbst entwickelte Materialien bereit. So können wir Schulungen anbieten, die die gesamte Bandbreite der Themengebiete abdecken.
Zusätzlich zu den allgemeinen Schulungen bietet TeamViewer ein Qualifizierungsprogramm an, das Datenschutz-Verantwortlichen die Möglichkeit gibt, Zertifizierungen im Bereich Datenschutz und DSGVO zu erlangen. Darunter ist z. B. die Zertifizierung zum Certified Information Privacy Professional / Europe (CIPP/E). Diese wird von der International Association of Privacy Professionals (IAPP) vergeben.

Wir können jederzeit Rechenschaft darüber ablegen, dass die Grundsätze der Datenverarbeitung gemäß Art. 5 Abs. 2 DSGVO eingehalten wurden.
Um Art. 30 DSGVO zu erfüllen, hat TeamViewer ein Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (VVT) eingeführt.
Um die Anforderungen an das Datenschutz-Risikomanagement gemäß DSGVO (Art. 35 und 36) zu erfüllen, hat TeamViewer einen zweistufigen Risikobewertungsprozess eingerichtet.
Bei TeamViewer kümmert sich der Kundensupport um alle eingehenden Anträge auf Auskunft über personenbezogene Daten. Damit erfüllt TeamViewer Art. 15 bis 21 DSGVO.
TeamViewer stellt mithilfe etablierter technischer und organisatorischer Maßnahmen (TOM) sicher, dass ein angemessenes Sicherheitslevel beim Umgang mit Daten eingehalten wird. Damit erfüllen wir Art. 32 DSGVO in Verbindung mit Art. 25 DSGVO.
TeamViewer hat einen systematischen Vertragsrahmen geschaffen, der den Abschluss und die Archivierung datenschutzkonformer Verträge vorschreibt.
TeamViewer verfügt über ein unternehmensinternes Datenschutz-Team, das Grundregeln, Richtlinien und Verfahren überwacht. Es gibt mindestens einen Spezialisten in jeder Abteilung, der dort für die Einhaltung der DSGVO verantwortlich ist.
Der Umgang mit Datenschutzfragen liegt in der Verantwortung aller TeamViewer Mitarbeiter. Spezielle Verantwortlichkeiten für bestimmte Themen wurden durch das oberste Führungsteam (Senior Leadership Team, SLT) und den Vorstand festgelegt.
Wie in unserer Compliance-Richtlinie beschrieben, ist der Datenschutz einer unserer Schwerpunktbereiche. Die Richtlinie setzt damit von höchster Stelle den Rahmen für die Einhaltung der EU-weiten Datenschutzgrundverordnung.
TeamViewer verfügt über ein etabliertes Vorgehen bei der Löschung von Daten, das zentral überwacht und auf Abteilungsebene laufend aktualisiert wird. Das Konzept schließt Aufbewahrungsfristen und Zeitpläne mit ein, um eine einheitliche Arbeitsweise zu gewährleisten.
Bei der Meldung von Datenschutzverletzungen gemäß Art. 33 und 34 DSGVO geht TeamViewer koordiniert vor.
Schulungen / Zertifizierungen
TeamViewer hat ein ganzheitliches Schulungsprogramm zum Thema Schutz von Daten und Privatsphäre entwickelt und eingeführt. Im Fokus steht dabei die Sensibilisierung für die DSGVO und die Förderung einer guten Datenschutzkultur innerhalb des Unternehmens.
Alle Mitarbeiter erhalten regelmäßig Schulungen im Bereich Datenschutz und DSGVO, sowohl persönlich als auch über die interne Lern-Plattform. Wir verwenden extern erstellte Lerninhalte, stellen aber auch von uns selbst entwickelte Materialien bereit. So können wir Schulungen anbieten, die die gesamte Bandbreite der Themengebiete abdecken.
Zusätzlich zu den allgemeinen Schulungen bietet TeamViewer ein Qualifizierungsprogramm an, das Datenschutz-Verantwortlichen die Möglichkeit gibt, Zertifizierungen im Bereich Datenschutz und DSGVO zu erlangen. Darunter ist z. B. die Zertifizierung zum Certified Information Privacy Professional / Europe (CIPP/E). Diese wird von der International Association of Privacy Professionals (IAPP) vergeben.
