Remote Assistance mit Augmented Reality

Was ist TeamViewer Frontline xAssist?
xAssist steht für eine innovative Fernunterstützung, die auf allen gängigen Datenbrillenmodellen verfügbar ist. Die Lösung hilft Ihnen dabei, die Reaktionszeit im Servicefall zu reduzieren und Reisekosten einzusparen.

Virtuelle Unterstützung aus der Ferne
Tritt eine Störung auf oder steht eine Anlage still, dann entstehen sehr schnell Produktionsausfälle und hohe Kosten. Serviceeinsätze im Störfall sind deshalb besonders zeitkritisch. Genau dort setzt die TeamViewer Frontline Lösung xAssist mit interaktiven Funktionen an:
- Fernunterstützung in Echtzeit
- Video- und Audioübertragung
- Austausch von Dokumenten
- Augmented-Reality-Features
Schneller zur Lösung mit Augmented Reality
Mit unserer Remote-Support-Lösung xAssist können Sie im Störfall einen technischen Experten ganz einfach mit Mitarbeitern vor Ort verbinden. Dank der Smart Glasses sieht der Remote-Experte genau das, was der Techniker vor Ort sieht. Ermöglicht wird das durch eine Video- und Audioübertragung in Echtzeit.
Funktionen wie AR-Markierungen helfen dem Experten, seine Anweisungen visuell zu verdeutlichen. Durch das Verwenden der Datenbrille hat der Mitarbeiter die Hände frei und kann die Anleitungen des Technikers unmittelbar ausführen. Die exklusive Möglichkeit, mehrere User an einem Call teilnehmen zu lassen, erlaubt zusätzlich die Unterstützung durch externe Experten außerhalb des Unternehmensnetzwerks.

Minimieren Sie Ausfallzeiten und steigern Sie die Produktivität
Durch minimierte Stillstandszeiten und reduzierte Reisekosten erreichen Sie eine schnelle Amortisierung. Remote Support hilft Ihnen, Wissen ortsübergreifend und ohne Informationsverlust zu vermitteln. Schließen Sie dadurch Wissenslücken in Ihrem Unternehmen und verringern Sie die Entscheidungslatenz Ihrer Mitarbeiter.
xAssist unterstützt Sie nicht nur unternehmensintern. Bieten Sie mit Remote-Support Ihren Kunden eine neuartige und zuverlässige Serviceerfahrung. Halten Sie Ihr Versprechen, Mängel bei der ersten Reparatur auszuräumen und erfüllen Sie so Ihre Service-Level-Agreements besser. Entwickeln Sie auf dieser Grundlage neue Servicekonzepte und erschließen Sie sich neue Umsatzquellen.
Anwendungsfälle für xAssist
Für Ihre Geschäftskunden
Steigern Sie die Zufriedenheit Ihrer Kunden und bieten Sie weltweit erstklassigen Service
Steht eine Anlage still, entstehen Ihren Kunden hohe Kosten. Mit unserer Software können Sie den Servicetechnikern Ihres Kunden Hilfe aus der Ferne bieten und die Produktion schnell wieder zum Laufen bringen. Bieten Sie neue Servicedienstleistungen und erreichen Sie die Ziele Ihrer Service-Level-Agreements mit geringeren Kosten.
Verbinden Sie Ihre Experten aus dem Service-Center über unsere Apps und Smart Devices mit den Servicetechnikern beim Kunden vor Ort. Als registrierte Nutzer können sich Techniker und Experte unmittelbar miteinander austauschen. Sollte das Problem dennoch nicht gelöst werden, können Sie dank Multi-Conference weitere Unterstützung, z.B. von Teilezulieferern, hinzuholen.
Für Ihren internen Service
Reduzieren Sie Stillstandszeiten und steigern Sie Ihre Produktivität
Wenn Sie in Ihrem Unternehmen viele komplexe Maschinen im Einsatz haben oder mehrere Standorte betreuen, können Sie im Störfall den technischen Experten für Ihre Maschinen ganz einfach mit Maschinenbedienern vor Ort verbinden. Mit Augmented Reality Technologie und effizientem Wissenstransfer, können Sie das Problem schnellstmöglich beheben.
Durch den Einsatz von Smart Glasses, Smartphone oder Tablet erreichen Sie schnellere Reaktionszeiten und sparen damit nicht nur Zeit, sondern auch Reisekosten für Ihre Techniker.
Für Ihre Endkunden
Bieten Sie Ihren Endkunden eine beeindruckende Serviceerfahrung
Wenn ein technisches Gerät im Haushalt defekt ist, ist der Kundendienst des Herstellers die erste Anlaufstelle für private Endkunden. xAssist ermöglicht Herstellern technischer Geräte einen besseren Service für ihre Endkunden und gezieltere Unterstützung von Servicepartnern.
Im Servicefall kann der Werkskundendienst des Herstellers im ersten Schritt eine Gasteinladung an den Kunden per E-Mail oder SMS versenden. Der Kunde kann einfach auf einen Link klicken und wird anschließend fachmännisch angeleitet. Gemeinsam mit dem Kunden kann der Kundendienst so das Problem zunächst analysieren und versuchen, es ohne großen Aufwand zu beheben.
Sollte ein Ersatzteil benötigt werden oder eine größere Reparatur notwendig sein, kann der zentrale Werkskundendienst dafür einen eigenen Servicetechniker aussenden oder einen Servicepartner beauftragen. Auch die Servicetechniker können vor Ort beim Kunden über einen Support-Anruf vom Werkskundendienst bei ihrer Arbeit unterstützt werden.
Für Ihre Servicepartner
Lösen Sie Probleme zusammen mit Service-Partnern, als wären Sie vor Ort
Einige Produkte oder Branchen bedingen komplexe Serviceketten, die viele verschiedene Stakeholder miteinbeziehen. In diesen Fällen hilft xAssist das Knowhow von einer Organisation zur anderen zu übermitteln, ohne dabei die Hierarchie zu umgehen.
Vom First-Level-Support, über den Second-Level-Support, bis zum Third-Level-Support, kann zur Problemlösung nach und nach die notwendige Expertise hinzugezogen werden. Mit Multiconference, Gasteinladungen und Augmented Reality Technologie können Sie gemeinsam das Problem identifizieren und gezielt lösen.
xAssist produktiv im Einsatz
Lernen Sie von unseren Kunden, die mit xAssist Ihre Problemlösung revolutioniert haben.