10.07.2025

TeamViewer Intelligence: Intelligenter und effizienter IT‐Support

Lassen Sie unsere neuen KI‐gestützten Features Ihre zeitraubenden Routineaufgaben übernehmen.

Menschen vernetzen und supporten

Die Dokumentation einer durchschnittlichen IT-Support-Sitzung dauert etwa fünf Minuten. Bei Hunderten oder Tausenden von Supportanfragen, mit denen ein IT-Team pro Monat konfrontiert ist, wird schnell klar, welche Vorteile die Automatisierung dieser Routineaufgabe mit sich bringt. Größere Unternehmen können so enorme Kosten einsparen, die durchschnittliche Zeit bis zur Problemlösung (MTTR) verkürzen und ihre IT-Mitarbeitenden erheblich entlasten.

Genau dafür wurde TeamViewer Intelligence entwickelt. Mithilfe von Session Insights wird die Dokumentation automatisiert. Mit TeamViewer CoPilot, einem KI‐Assistenten zur Fehlerbehebung, können IT-Teams intelligenter arbeiten, besseren Support leisten und Fehler schneller beheben. Gleichzeitig liefert Session Analytics tiefgreifende Einblicke, um den Support weiter zu optimieren.

Das macht Ihren Support schneller, effizienter und proaktiver als je zuvor. Möchten Sie erfahren, ob TeamViewer Intelligence zu Ihrem Unternehmen passt? In unserem Artikel erfahren Sie mehr. 

In diesem Artikel:

Aktuelle Probleme für Remote-Support-Teams

Automatisierung ist die Lösung für viele der Herausforderungen, mit denen IT-Teams heute konfrontiert sind. Ganz oben auf der Liste stehen dabei ineffiziente Support‐Workflows. Viel zu oft verschwenden IT-Teams Zeit damit, die erforderlichen Ressourcen zu finden. Das ist, als suche man eine Nadel im Heuhaufen ...

Hinzu kommt die Überfrachtung mit Software, durch die Teams mehr Zeit damit verbringen müssen, zwischen verschiedenen Tools und Plattformen hin- und herzuwechseln. Das hindert sie letztendlich daran, erstklassigen Support zu bieten.

Auch der enorme Zeitaufwand für manuelle Aufgaben und den Wissenstransfer stellt eine Herausforderung dar. Es dauert einfach zu lange, Aufgaben zu Ende zu bringen (insbesondere Routineaufgaben wie die Dokumentation) oder effektiv zusammenzuarbeiten.

Das bedeutet oft, dass Einzelpersonen oder Teams isoliert arbeiten, ohne zu wissen, womit sich andere im Unternehmen gerade beschäftigen, und ohne auf vorhandenes Wissen zurückgreifen zu können. Das Ergebnis: Dieselben Probleme müssen immer wieder neu angegangen werden ...

Zu guter Letzt gibt es da noch den immer akuter werdenden Fachkräftemangel. Derzeit haben Unternehmen weltweit mit Personalengpässen zu kämpfen, insbesondere in zukunftsträchtigen Bereichen wie KI und Augmented Reality (AR). Da das Wissen in diesen Bereichen ständig wächst, gibt es schlichtweg nicht genügend ausgebildete Fachkräfte, um die Nachfrage zu decken. Eine Folge davon ist, dass IT-Teams gezwungen sind, mit weniger Personal mehr zu leisten.

All diese Faktoren schaffen ein komplexes Arbeitsumfeld für IT-Support-Teams.

TeamViewer Intelligence: Für einen effizienteren IT‐Support

Und genau hier kommt TeamViewer Intelligence ins Spiel. Die Features wurden für IT‐Entscheidungstragende, die den ROI immer im Blick behalten müssen, und überlastete IT‐Support-Mitarbeitende entwickelt. TeamViewer Intelligence unterstützt sie dabei, die wichtigsten Herausforderungen des IT-Supports zu bewältigen sowie die Effizienz im Unternehmen zu steigern. Die einzelnen Features im Überblick:

Session Insights  

Session Insights automatisiert die Dokumentation von Support-Fällen. Dieses Feature erstellt automatisch detaillierte Zusammenfassungen von Support-Sessions, aus denen genau hervorgeht, wie der Fall gelöst wurde. Mithilfe der wachsenden Datenbank können Support-Mitarbeitende frühere Probleme und deren Lösungen schnell und einfach identifizieren.

 

Gleichzeitig können sie ihr Wissen viel einfacher weitergeben und eine größere Anzahl von Support-Fällen bearbeiten. Dadurch gewinnen sie letztlich Zeit, um sich wieder auf das zu konzentrieren, was sie am besten können: einen hervorragenden Support bieten.

TeamViewer CoPilot

Möchten Sie Session Insights selbst ausprobieren?

Nehmen Sie an unserer Produkt-Tour teil, die Sie in Ihrem eigenen Tempo absolvieren können. Wir zeigen Ihnen, wie Session Insights die Produktivität Ihrer Teams steigern kann.

Wenn Teams viele Support-Fälle auf einmal bearbeiten, geht oft wertvolle Zeit verloren: Die Mitarbeitenden müssen zwischen verschiedenen Anwendungen hin- und herwechseln, Dinge nachschlagen und Vorarbeiten erledigen, bevor sie das eigentliche Problem überhaupt angehen können. TeamViewer CoPilot macht diese unnötigen Arbeiten überflüssig: Möglich wird dies durch die Kombination von Googles leistungsstarkem LLM Gemini in Kombination mit Echtzeit-Kontext und historischen Daten. All dies ist innerhalb Ihrer Support-Session möglich.

TeamViewer CoPilot ist eine Verstärkung für Ihre IT‐Support-Mitarbeitenden. CoPilot versteht Systemdaten in Echtzeit und gibt Empfehlungen ab, die auf Live-Metriken und historischen Verhaltensweisen basieren. Ihre Beschäftigten müssen somit nicht mehr ständig zwischen verschiedenen Tools hin und her wechseln und können schneller und effizienter Support leisten. Damit wird jede Fehlerbehebung zu einer angeleiteten, datengestützten Erfolgsgeschichte.

Session Analytics

Aufbauend auf den von Session Insights generierten Erkenntnissen liefert Session Analytics Reporting-Dashboards, die Ihnen umfassende Einblicke in Ihren Support ermöglichen. Woran arbeitet Ihr Team? Welche lästigen, wiederkehrenden Probleme gibt es? Wie ist die Leistung der Hardware? Mit Session Analytics erhalten Sie alle Informationen, die Ihr Team benötigt, um optimal zu arbeiten.

Zusammenfassung: Besserer Support mit TeamViewer Intelligence

Support-Teams stehen derzeit unter großem Druck und sehen sich vielen Herausforderungen gegenüber. Daher ist Automatisierung unverzichtbar. TeamViewer Intelligence bietet IT-Teams die erforderlichen Tools, um aktuelle Herausforderungen direkt anzugehen: Reduzierung manueller Aufgaben, Aufbrechen von Silos und Verbesserung der Support-Ergebnisse.

Mithilfe KI‐gestützter Features wie Session Insights, TeamViewer CoPilot und Session Analytics können Teams effizienter und effektiver arbeiten.  

Artus Rupalla

Director Product Management (AI) bei TeamViewer

Artus ist Director of Product Management bei TeamViewer. Er hat einen Master in Luft- und Raumfahrttechnik und verfügt über mehrjährige Erfahrung im Produktmanagement komplexer digitaler Produkte. Bei TeamViewer spielt Artus eine entscheidende Rolle dabei, die Zukunft unserer Produkte zu gestalten: Er entwickelt KI-basierte Automatisierungen und intelligente Workflows. Neben seiner Leidenschaft für KI ist er ein begeisterter Radfahrer und Tennisspieler.

Unsere bewährten TeamViewer-Lösungen. Jetzt noch smarter.

Lösen Sie Probleme schneller und entlasten Sie Ihr Support-Team, indem Sie Daten für intelligentere und fundiertere Entscheidungen nutzen.