24.09.2025

TeamViewer startet neues Partnerprogramm für Managed Service Provider (MSPs)

  • Das Programm unterstützt MSPs beim Aufbau und Betrieb von Services für den digitalen Arbeitsplatz – darunter Remote-Support, IT- und OT-Management sowie Unterstützung bei Sicherheits- und Compliance-Anforderungen
  • Praktische Vorlagen für neue Services und transparente Preisstrukturen unterstützen Partner dabei, Angebote schneller zu entwickeln und bei Kunden umzusetzen.

Göppingen, 24. September 2025 — TeamViewer, ein führender Anbieter von Lösungen für den digitalen Arbeitsplatz, hat ein neues globales Partnerprogramm speziell für Managed Service Provider (MSPs) vorgestellt. Ziel des Partnerprogramms “TeamUP MSP” ist es, MSPs beim Ausbau ihres Geschäfts unterstützen. Erste Partner sind unter anderem Unisys und CyberPlus.

Das MSP-Partnerprogramm unterscheidet derzeit zwischen den Stufen Premier und Champion, die den Partnern abgestufte Vorteile und exklusive Ressourcen bieten. Dazu zählen gezielte Marketingunterstützung, exklusive Schulungen, priorisierter technischer Support sowie frühzeitiger Zugang zu Produktneuheiten.

Das Programm wurde gemeinsam mit MSPs entwickelt und bietet klare Preisstrukturen, transparente Konditionen und praktische Tools, die den Aufbau und die Vermarktung von Services erleichtern. Ein eigens eingerichteter MSP-Beirat sorgt dafür, dass das Programm auch künftig eng an den Bedürfnissen der Partner ausgerichtet bleibt.

Mit der zentralen Plattform TeamViewer Tensor können Partner die IT-Umgebungen unterschiedlicher Kunden parallel betreuen – von Remote-Support bis hin zu Sicherheits- und Administrationsaufgaben. Vorlagen für neue Services und ein übersichtliches Preisverzeichnis ermöglichen es MSPs zudem, Angebote für den digitalen Arbeitsplatz schneller zu entwickeln und bei ihren Kunden einzusetzen.

Neu ist auch der MSP Growth Index: ein Modell, mit dem Partner sehen können, wie weit sie bei ihren Services schon sind, und wo es noch Entwicklungsmöglichkeiten gibt.

„MSPs spielen eine Schlüsselrolle in der digitalen Transformation vieler Unternehmen“, sagt Greg Gyves, Global MSP Director bei TeamViewer. „Unsere neue Art der Partnerschaft rückt den Erfolg der MSPs in den Vordergrund. Wir unterstützen sie dabei, ein leistungsfähiges, skalierbares Serviceprogramm umzusetzen.“

Auch die ersten Partner sehen die Vorteile:

  • „Wir freuen uns, von Anfang an dabei zu sein“, so Patrycja Sobera, SVP bei Unisys. „Das Programm gibt uns die Möglichkeit, Services schneller und verlässlicher für unsere Kunden bereitzustellen.“
  • „Sicherheit ist die Basis unserer Arbeit“, ergänzt Mark Oakton, Managing Director bei CyberPlus. „Mit TeamViewer können wir IT- und OT-Umgebungen nahtlos betreuen und so Vertrauen und Mehrwert für unsere Kunden schaffen.“

Markthintergrund
Markthintergrund Der Markt für Managed Services wächst weltweit stark. Laut Grand View Research lag der Umsatz in Deutschland 2023 bei rund 22,02 Milliarden US-Dollar und wird bis 2030 voraussichtlich auf 56,06 Milliarden US-Dollar steigen. Dieses Wachstum wird durch die zunehmende Digitalisierung, die verstärkte Nachfrage nach Cloud-Lösungen und Managed Security Services getrieben.

Vor diesem Hintergrund bietet das neue MSP-Partnerprogramm von TeamViewer eine Chance für Partner jeder Größe: Sowohl bestehende Anbieter, die ihr Angebot auf Managed Services ausweiten wollen, als auch neue Marktteilnehmer, die eine passende Plattform suchen, erhalten damit Orientierung für den Aufbau und die Umsetzung ihrer Services.

Informationen für MSPs und zum Partnerprogramm finden sich unter: www.teamviewer.com/de/solutions/roles/managed-service-providers/

Über TeamViewer

TeamViewers Digital-Workplace-Plattform ermöglicht effizientes, digitales Arbeiten durch die Optimierung und Automatisierung von Prozessen.

Was 2005 als Software für den Fernzugriff auf Computer begann, um Dienstreisen zu vermeiden und Produktivität zu steigern, entwickelte sich schnell zum branchenweiten Inbegriff von Fernwartung und IT-Support; und wird von hunderten Millionen Menschen weltweit zur Unterstützung bei IT-Problemen genutzt. Heute vertrauen rund 660.000 Kunden weltweit auf TeamViewer – von kleinen und mittelständischen Betrieben bis hin zu großen Konzernen – um digitale Arbeitsplätze für Büroangestellte und Industriefachkräfte effizienter zu gestalten.

Unternehmen aus allen Branchen nutzen die KI-gestützten Lösungen von TeamViewer, um Störungen an digitalen Endgeräten jeder Art zu verhindern und zu beheben, IT-Netzwerke und Industrieanlagen effizient zu verwalten und Prozesse mit Augmented-Reality-Funktionen zu optimieren. Auch dank der Integrationen mit führenden Technologiepartnern hilft TeamViewer seinen Kunden dabei, Ausfallzeiten zu reduzieren, IT-Probleme schneller zu lösen und digitale Arbeitsabläufe zu verbessern. In einer Zeit des globalen Wandels – geprägt von hybriden Arbeitsmodellen, neuen Technologien und Fachkräftemangel – bietet TeamViewer einen klaren Mehrwert: höhere Produktivität, schnellere Einarbeitung neuer Talente und eine gesteigerte Zufriedenheit von Kunden und Mitarbeitenden.

TeamViewer hat seinen Hauptsitz in Göppingen, Deutschland, und beschäftigt weltweit rund 1.900 Mitarbeitende. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 671 Millionen Euro. Die TeamViewer SE (TMV) ist an der Frankfurter Börse gelistet und gehört zum MDAX. Mehr Informationen unter www.teamviewer.com.

Pressekontakt

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte unser Presse-Team.