26.11.2025
Göppingen, 26. November 2025 – Das Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team setzt bei der Entwicklung und Prüfung neuer Fahrzeugkomponenten auf Augmented-Reality-Technologie von TeamViewer. Ziel: die komplexen Prüfstände schneller und akkurat zu montieren.
Im Test- und Entwicklungszentrum des Teams in Brackley (GB) werden regelmäßig aufwendige Prüfstände aufgebaut, um Bauteile unter realistischen Belastungen zu testen. Dies ist beispielweise für neue Fahrzeugkonzepte oder Upgrades während der Saison erforderlich. Bislang erfolgte der Aufbau der Teststände hauptsächlich mithilfe ausgedruckter Konstruktionszeichnungen. Dieser papierbasierte Prozess kostete allerdings viel Zeit.
Das Team setzt daher auf die Lösung TeamViewer Frontline mit Spatial-Technologie. Die Anleitung für den Aufbau ist nun digital auf Tablets verfügbar. Animierte Augmented-Reality-Overlays zeigen dem Team Schritt für Schritt, wie der jeweilige Teststand zusammengesetzt werden soll. Die Technikerinnen und Techniker sehen die relevanten CAD-Daten in ihrer realen Umgebung eingebettet und können Bauteile unmittelbar und akkurat zuordnen.
„Wir nutzen TeamViewer, um die Aufbauzeiten zu minimieren und sicherzustellen, dass ein Prüfstand zu 100 Prozent korrekt montiert ist, bevor der Testlauf beginnt“, sagt Steve Riley, Leiter IT Operations & Development beim Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team. „Statt Montageanleitungen und Konstruktionspläne aus verschiedenen Bereichen der Fabrik zusammenzusuchen, werden alle relevanten Informationen direkt in den Arbeitsprozess eingebunden. Jeder noch so kleine Effizienzgewinn im Ablauf wirkt sich direkt auf die Performance auf der Rennstrecke aus.“
Auch das Testteam profitiert vom neuen Ansatz. „Mit einem Tablet sehen wir das CAD-Modell sowie die animierten Montageanleitungen als 3D-Projektion direkt am Prüfstand. Das erleichtert den Aufbau enorm“, erklärt Daniel Markland, Leiter der Abteilung Test & Development beim Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team.
Die unmittelbare Rückkopplung zwischen realem Aufbau und digitalem Modell ermöglicht einen schnelleren Start der Tests. Dieser Vorteil wirkt sich auch auf die Rennperformance von George Russell und Kimi Antonelli aus.
„Zeit spielt eine wesentliche Rolle für uns“, so Markland. „Ein Partner wie TeamViewer, der unsere Abläufe versteht und uns dabei unterstützt, Entwicklungsschritte zu beschleunigen, ist für uns auf der Strecke von unschätzbarem Wert.“
TeamViewer provides a Digital Workplace platform that connects people with technology—enabling, improving and automating digital processes to make work work better.
In 2005, TeamViewer started with software to connect to computers from anywhere to eliminate travel and enhance productivity. It rapidly became the de facto standard for remote access and support and the preferred solution for hundreds of millions of users across the world to help others with IT issues. Today, around 645,000 customers across industries rely on TeamViewer to optimize their digital workplaces—from small to medium sized businesses to the world’s largest enterprises—empowering both desk-based employees and frontline workers.
Organizations use TeamViewer’s solutions to prevent and resolve disruptions with digital endpoints of any kind, securely manage complex IT and industrial device landscapes, and enhance processes with augmented reality powered workflows and assistance—leveraging AI and integrating seamlessly with leading tech partners. Against the backdrop of global digital transformation and challenges like shortage of skilled labor, hybrid working, accelerated data analysis, and the rise of new technologies, TeamViewer’s solutions offer a clear value add by increasing productivity, reducing machine downtime, speeding up talent onboarding, and improving customer and employee satisfaction.
The company is headquartered in Göppingen, Germany, and employs around 1,900 people globally. In 2024, TeamViewer achieved a revenue of around EUR 671 million. TeamViewer SE (TMV) is listed at Frankfurt Stock Exchange and belongs to the MDAX. Further information can be found at www.teamviewer.com.
For further information, please contact our Press Team.