Willkommen!

Wie können wir Ihnen helfen?

Sie haben Fragen zu unseren Lösungen, Produkten oder Lizenzen? Kontaktieren Sie unseren Kunden-Support oder finden Sie die richtigen Antworten direkt online.

Sprechen Sie mit unserem Vertrieb

Sprechen Sie mit unserem Support

Self-Service für Kunden

Sie benötigen Hilfe bei der Auswahl der passenden Lizenz, bei einer Bestellung oder Sie möchten Ihre bestehende Lizenz upgraden?

Rufen Sie uns an:

Möchten Sie Ihr Angebot online anfordern?

Verkaufsteam kontaktieren

Sie brauchen ein neues Geschäftskonto oder Informationen zu kommerziellen Lösungen?
Sagen Sie uns, wie wir Ihrer Organisation zu Wachstum und Erfolg verhelfen können!

Danke, dass Sie uns kontaktiert haben.

Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

chevron plus

Support für lizenzierte Nutzer

Um unser Support-Team zu kontaktieren und auf Kundenressourcen zuzugreifen, melden Sie sich bitte mit Ihrem TeamViewer Konto an.

Chatten Sie mit unserem Support-Team

Rufen Sie uns an:

Sie haben Probleme bei der Anmeldung? Keine Sorge! Auch hier können wir helfen.

Sie brauchen hierzu nur Ihre Rechnungsnummer.

Unterstützung für TeamViewer Engage, Frontline, Meeting oder Classroom

Als Lizenzinhaber von TeamViewer Engage, TeamViewer Frontline, TeamViewer Meeting oder TeamViewer Classroom können Sie hier ein Support-Ticket erstellen:

HÄUFIGE FRAGEN (FAQ)

Benötigen Sie Hilfe für eines der folgenden Themen?

Aktivierung Ihrer Lizenz

Laden Sie TeamViewer herunter und installieren Sie die Software auf Ihrem Gerät.

Öffnen Sie die Lizenzaktivierungs-E-Mail, die an das E-Mail-Konto, das Sie bei der Bestellung der Lizenz verwendeten, geschickt wurde. Klicken Sie auf „Aktivieren”.

Sie haben bereits ein TeamViewer Konto? Dann melden Sie sich an, klicken Sie auf „Aktivieren”. Ein Popup-Fenster erscheint und bestätigt, dass Ihre Lizenz erfolgreich aktiviert wurde.

Falls Sie noch kein TeamViewer Konto haben, müssen Sie dieses erstellen. Geben Sie dafür Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen ein und definieren Sie ein Passwort. Lesen und bestätigen Sie die Nutzungsbedingungen und klicken Sie abschließend auf „Aktivieren“.

Eine Nachricht zur Validierung Ihres Kontos wird an Ihre E-Mail-Adresse gesendet. Klicken Sie auf den Link in der E-Mail, um Ihr Konto zu verifizieren und Ihre Lizenzaktivierung abzuschließen.

Mehr erfahren

chevron plus

TeamViewer herunterladen

Wir empfehlen, TeamViewer über den offiziellen Sofort-Download herunterzuladen: https://www.teamviewer.com/de/automatischer-download-von-teamviewer

Sie erreichen Sie den Downloadbereich mit allen Downloads auch über folgenden Link: https://www.teamviewer.com/de/download

Mehr erfahren

chevron plus

Erste Schritte – Privatnutzer

So bauen Sie die erste Verbindung auf:

Bitten Sie Ihre Freunde oder Familienmitglieder, die TeamViewer Vollversion auf ihren Computern zu installieren und Ihnen nach dem Start die entsprechende TeamViewer ID und das Kennwort mitzuteilen.

Installieren Sie TeamViewer auf Ihrem Computer und geben Sie im Abschnitt „Computer fernsteuern“ die erhaltene TeamViewer ID ein. Klicken Sie auf „Verbinden“.

Geben Sie das TeamViewer Kennwort des Verbindungspartners ein und bestätigen Sie. Jetzt können Sie den entfernten Computer steuern, als würden Sie direkt davorsitzen.

Mehr erfahren

chevron plus

Erste Schritte – Kommerzielle Nutzer

TeamViewer bietet verschiedene Pakete für unterschiedliche Zwecke an:

Vollversion: Die Vollversion hat den größten Funktionsumfang. Mit dieser Version sind ausgehende und eingehende Verbindungen möglich, inklusive permanentem Zugriff auf unbeaufsichtigte Geräte.

Host: Das Host Modul ist nur für eingehende Verbindungen, ermöglicht unbeaufsichtigten Zugriff und läuft permanent auf einem entfernten Computer. Es kann Ihr Unternehmenslogo anzeigen.

QuickSupport: Das QuickSupport Modul wird nicht installiert und erfordert keine Einrichtung. Es kann zudem so konfiguriert werden, dass die ID und das Kennwort automatisch in Ihrer Kontaktliste als Servicefall erscheinen. Auch QuickSupport lässt sich mit Ihrem Firmenlogo versehen und anpassen.

Mehr erfahren

chevron plus

Unbeaufsichtigter Zugriff

Bevor Sie unbeaufsichtigten Zugriff auf Geräte über TeamViewer einrichten, sollten Sie das Zufallskennwort auf dem Zielgerät deaktivieren. Dies erfolgt in den TeamViewer Einstellungen unter Optionen/Sicherheit/Zufälliges Kennwort (für spontanen Zugriff).

Jetzt noch den „einfachen Zugriff“ für Ihr Konto erlauben:

Dafür müssen Sie zunächst das Zielgerät Ihrem TeamViewer Konto zuweisen. Gehen Sie hierfür auf Optionen/Allgemein/Kontozugehörigkeit. Geben Sie die Zugangsdaten für Ihr Konto in den geöffneten Dialog ein. Nun können Sie über Ihr Konto ohne Kennwort auf dieses Gerät zugreifen.

Der Zugriff ist nur für das Konto möglich, dem das Zielgerät zugewiesen wurde. Darüber hinaus können Geräte, für die der einfache Zugriff eingerichtet ist, für andere Benutzer freigegeben werden. So müssen keine Anmeldeinformationen angegeben werden, um eine Fernsteuerungssitzung aufzubauen.

Mehr erfahren

chevron plus

Unterstützte Betriebssysteme

Unsere Cloud-Plattform ermöglicht Fernzugriff, Fernsteuerung und Fernwartung für unterschiedliche Geräte – einfach, sicher und auf allen relevanten Betriebssystemen.

Über unser weltweites Router-Netzwerk verbinden wir zum Beispiel PCs, Smartphones, Server, Windkraftanlagen, Roboter oder Landmaschinen. Für Remote-Verbindungen in höchster Qualität – auch in Umgebungen mit geringer Internetbandbreite.

Die TeamViewer Software unterstützt alle wichtigen Betriebssysteme und Plattformen. Darunter Windows, macOS, Linux, Chrome OS, Android und iOS.

Eine detaillierte Liste aller unterstützten Versionen finden Sie auf unserer Community-Seite.

Mehr erfahren

chevron plus

TeamViewer Module

Die Vollversion hat den größten Funktionsumfang. Mit dieser Version sind ausgehende und eingehende Verbindungen möglich, inklusive permanentem Zugriff auf unbeaufsichtigte Geräte. Außerdem: Online-Meetings, Chat, Dateiübertragung und vieles mehr.

TeamViewer Host ist ideal für dauerhaften Zugriff auf entfernte Computer. Dieses Modul ist primär für Anwendungsfälle wie Remote Monitoring, Serverwartung oder Zugriff aus dem Home-Office gedacht.

QuickSupport wird nicht installiert und erfordert keine Einrichtung. Es kann zudem so konfiguriert werden, dass die ID und das Kennwort automatisch in Ihrer Kontaktliste als Servicefall erscheinen.

QuickJoin wurde speziell für die Teilnahme an Online-Präsentationen und Meetings entwickelt. Sie können diese Datei ohne Installation auf Windows oder MacOS ausführen.

TeamViewer Portable umfasst alle Funktionen der Vollversion, erfordert jedoch keine Installation. Deshalb kann Portable von einem beliebigen Datenträger gestartet werden (z. B. von einem USB-Stick).

Mehr erfahren

chevron plus

Zentrales Ausrollen

Die TeamViewer Vollversion und das Host Modul können zentral auf Tausenden Geräten zugleich bereitgestellt werden – auch in einer personalisierten Konfiguration. Dafür stellt TeamViewer sogenannte Microsoft-Installer-Pakete bereit (MSI-Pakete).

Für Windows bietet TeamViewer zwei MSI-Installer an:

  • TeamViewer_Host.msi: Damit wird das (personalisierte) Host Modul von TeamViewer installiert.
  • TeamViewer_Full.msi: Damit wird die TeamViewer Vollversion installiert.

Wenn Sie TeamViewer Host installieren möchten und bereits eine TeamViewer Version installiert haben, müssen Sie sicherstellen, dass das Update unterstützt wird. Selbes gilt für die Vollversion.

Außerdem können Sie einen TeamViewer Host oder die Vollversion so konfigurieren, dass sie einem TeamViewer Account zugewiesen werden. Sie können dies während des Installationsvorgangs tun.

Mehr erfahren

chevron plus

TeamViewer Konto

Wenn Sie ein TeamViewer Konto haben, können Sie Kontakte oder Computer speichern, mit denen Sie sich häufig verbinden, inklusive deren TeamViewer ID, Passwörter oder Verbindungseinstellungen. Auf diese Weise ist es noch einfacher darauf zuzugreifen. Melden Sie sich einfach mit Ihren Zugangsdaten für das TeamViewer Konto in der Computer-&-Kontakte-Liste in Ihrer TeamViewer Vollversion oder in der TeamViewer Management Console an.

Verwenden Sie die TeamViewer Vollversion oder die TeamViewer Management Console, um ein TeamViewer Konto zu erstellen.

Nachdem Sie Ihr TeamViewer Konto erfolgreich erstellt haben, erhalten Sie von uns zur Bestätigung eine E-Mail mit Aktivierungslink. Klicken Sie auf den Link, sobald Sie die E-Mail erhalten haben.

Anschließend können Sie die TeamViewer Accounts Ihrer Kunden oder Geschäftspartner, mit denen Sie häufig in Kontakt sind, zu Ihrer Computer-&-Kontakte-Liste hinzufügen.

Mehr erfahren

chevron plus

Geräte einem TeamViewer Konto zuweisen

Sobald Sie ein Gerät einem TeamViewer Konto zuweisen, kann dieses jederzeit aus der Ferne verwaltet und überwacht werden.

Dafür öffnen Sie die TeamViewer Optionen auf dem gewünschten entfernten Gerät. Wählen Sie Extras/Optionen/Einem Konto zuweisen.

Durch die Verknüpfung eines entfernten Gerätes ist es möglich, z.  B. folgende Aspekte zu prüfen:

  • Version des Virenschutzes
  • Status der Firewall
  • Fehlende Updates
  • Die Auslastung der Festplatte

Zudem können Sie Ihre Remote Management Endpunkte für Monitoring und Anti-Malware aktivieren.

Mehr erfahren

chevron plus

Passwortwiederherstellung

Um die bestmögliche Nutzererfahrung mit TeamViewer zu gewährleisten, empfehlen wir allen Nutzern, ein TeamViewer Konto anzulegen.

Falls Sie das Kennwort Ihres TeamViewer Kontos vergessen haben, können Sie es über die TeamViewer Vollversion oder über die Management Console zurücksetzen.

In der Vollversion klicken Sie hierzu auf „Kennwort vergessen“ in der Computer-&-Kontakte-Liste. Oder online auf der Anmeldeseite der Management Console.

Sie haben auch die Möglichkeit, eine Kennwortzurücksetzung direkt über folgenden Link anzufordern:

https://login.teamviewer.com/LogOn#lost-password

Anschließend erhalten Sie eine E-Mail mit Anweisungen, wie Sie Ihr Kennwort zurücksetzen.

Mehr erfahren

chevron plus

Vertrauenswürdige Geräte

Vertrauenswürdige Geräte bieten zusätzlichen Schutz für Ihr TeamViewer Konto. Damit die Sicherheit Ihres Kontos gewährleistet ist, müssen Sie Geräte bei der erstmaligen Anmeldung autorisieren.

Nachdem Sie sich mit dem betreffenden Gerät am TeamViewer Konto angemeldet haben, erscheint folgendes Popup: „Wir haben Ihnen eine Bestätigungsmail an die E-Mail-Adresse Ihres TeamViewer Kontos gesendet.“ Klicken Sie auf den Link in der E-Mail und autorisieren Sie Ihr Gerät.

Als Alternative zu „Vertrauenswürdigen Geräten“ können Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung an Ihrem Konto aktivieren. Falls Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung verwenden, ist eine E-Mail zur Autorisierung vertrauenswürdiger Geräte nicht mehr erforderlich.

Mehr erfahren

chevron plus

Zwei-Faktor-Authentifizierung

Mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung können Sie Ihr TeamViewer Konto und damit Ihre Computer-&-Kontakte-Liste mit einem zusätzlichen Sicherheitscode vor unbefugtem Zugriff schützen.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren:

  • Melden Sie sich unter https://login.teamviewer.com/LogOn mit Ihrem TeamViewer Konto an.
  • Klicken Sie auf Profil bearbeiten unter Ihrem Profilnamen (rechts oben).
  • Klicken Sie auf den Link Aktivieren unter Allgemein/Zwei-Faktor-Authentifizierung.
  • Klicken Sie auf „Speichern“ im Dialog Profileinstellungen, um die Aktivierung abzuschließen.

Mehr erfahren

chevron plus

TeamViewer Lizenzen

TeamViewer bietet drei unterschiedliche Standard-Lizenzen: Business, Premium und Corporate.

Business Lizenz:
Verbindungen sind von bis zu drei vorher definierten Geräten aus möglich. Nur Sie als lizenzierter Einzelnutzer können jederzeit eine Verbindung starten, mit bis zu drei Geräten gleichzeitig innerhalb einer Sitzung.

Premium Lizenz:
Bis zu 15 Nutzer können TeamViewer Verbindungen starten, immer einer gleichzeitig. Jeweils ein Nutzer kann gleichzeitig eine TeamViewer Verbindung starten und mit bis zu zehn Geräten simultan, zum Beispiel von einem Desktop- oder Mobilgerät aus.

Corporate Lizenz:
Bis zu 30 Nutzer können TeamViewer Verbindungen starten, bis zu drei gleichzeitig. Jeweils drei Nutzer können gleichzeitig eine TeamViewer Verbindung starten und mit bis zu 15 Geräten simultan, zum Beispiel von einem Desktop- oder Mobilgerät aus.

Mehr erfahren

chevron plus

Rechnungsstellung

Ihre TeamViewer Rechnung enthält wichtige Informationen wie Ihren Lizenzschlüssel, den Rechnungszeitraum, den zu zahlenden Betrag und die Geschäftsbedingungen.

Alle TeamViewer Kunden erhalten nach dem Kauf eine Bestätigungs-E-Mail. Diese wird an die E-Mail-Adresse des Käufers geschickt und enthält die Rechnung im PDF-Format als Anhang.

Mehr erfahren

chevron plus

Jahreslizenz

Eine Jahreslizenz berechtigt Sie zu allen Updates der Hauptversion, ohne dass diese extra erworben werden müssen. Sie erhalten exklusiven Zugriff auf neue Features und Verbesserungen, sobald sie während der Laufzeit des Abos verfügbar sind. Außerdem Updates auf die aktuellen TeamViewer Versionen, damit weiterhin die Kompatibilität mit den neuesten Betriebssystemen sichergestellt ist.

Das ganze Jahr über bringt TeamViewer neue Features, Funktionen und Patches heraus, um Ihnen stetig ein verbessertes Produkterlebnis zu bieten. Während der Laufzeit der Lizenz erhalten Sie sofort Zugriff auf die aktuellen Updates der Haupt- und Unterversionen.

Mehr erfahren

chevron plus

Gerät wurde blockiert

Was tue ich, wenn mein Gerät blockiert wurde?

Möglicherweise erhalten Sie eine Meldung, die lautet:

„Dieses Gerät wurde blockiert. Auf diesem Gerät wurde zuletzt ein Konto mit einer überfälligen Rechnung verwendet. Bis die überfällige Rechnung bezahlt ist, ist dieses Gerät für ausgehende Verbindungen blockiert.“

Hier finden Sie einen direkten Link zu unserem Zahlungsportal, um die Sperrung Ihres Geräts aufzuheben und wieder Zugriff auf alle TeamViewer Funktionen zu erhalten: https://service.teamviewer.com/de-de/payment

Wenn Sie die Meldung „Kommerzielle Nutzung vermutet“, „Kommerzielle Nutzung erkannt“ oder „Testphase abgelaufen“ erhalten haben, dann besuchen Sie bitte: https://www.teamviewer.com/de/reset-management

Mehr erfahren

chevron plus

Automatische Lizenzverlängerung

TeamViewer Lizenzen beinhalten bereits alle wichtigen Updates, ohne dass Sie diese separat erwerben müssen. Damit haben Sie Zugriff auf neue Funktionen und Verbesserungen, sobald diese verfügbar sind.

Um Serviceunterbrechungen zu vermeiden und Ihnen das Leben zu erleichtern, verlängert sich Ihre Lizenz am Verlängerungsdatum automatisch um weitere 12 Monate.

Wichtig:
Wenn Sie Ihre Lizenz kündigen möchten, reichen Sie bitte mindestens 28 Tage vor dem Verlängerungsdatum ein Ticket ein.

Kundenportal:
TeamViewer bietet ein Kundenportal an, mit dem Sie Ihre Lizenz verwalten können:
https://service.teamviewer.com/

Mehr erfahren

chevron plus

Alles über Passwörter

Zufälliges Kennwort: Das zufällige Kennwort wird im Fernsteuerungs-Tab Ihrer TeamViewer Anwendung angezeigt. Dieses Kennwort ist für spontane Supportsitzungen gedacht.

Persönliches Kennwort: Das persönliche Kennwort wird von Ihnen festgelegt. Falls Sie ein Kennwort eingeben, können Sie das Kennwort jederzeit anstelle eines zufälligen temporären Kennworts verwenden, um auf diesen Computer zuzugreifen (unbeaufsichtigter Zugriff).

Kennwort für Ihr TeamViewer Konto: Über Ihr TeamViewer Konto haben Sie Zugriff auf die Computer-&-Kontakte-Liste: Dort können Sie alle TeamViewer Verbindungspartner und Geräte zentral verwalten.

Kennwort zum Schutz Ihrer TeamViewer Optionen: Sie können die TeamViewer Optionen mit einem Kennwort schützen, damit andere Nutzer diese nicht ändern können.

Kennwort für Meetings: Sie können ein Kennwort für spontane sowie für geplante Meetings einrichten. So können nur Teilnehmer, die die Meeting ID und das Kennwort kennen, an Meetings teilnehmen.

Mehr erfahren

chevron plus

Trust Management für „Vertrauenswürdige Geräte“

Sie können Ihre vertrauenswürdigen Geräte in der TeamViewer Management Console verwalten:

User: Als Nutzer können Sie Ihre eigenen vertrauenswürdigen Geräte und IP-Adressen in den Profileinstellungen verwalten. Unter Benutzer bearbeiten/Vertrauenswürdige Geräte.

Administratoren: Als Administrator eines Unternehmens haben Sie die Möglichkeit, alle vertrauenswürdigen Geräte und IP-Adressen Ihrer Mitarbeiter zu verwalten. Gehen Sie dafür in die Benutzerverwaltung/Vertrauenswürdige Geräte.

Als Alternative zur Autorisierung vertrauenswürdiger Geräte können Sie stattdessen die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihr Konto aktivieren. Falls Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung verwenden, ist eine E-Mail zur Autorisierung der vertrauenswürdigen Geräte nicht mehr erforderlich.

Mehr erfahren

chevron plus

Unbeaufsichtigter Zugriff

Bevor Sie unbeaufsichtigten Zugriff auf Geräte über TeamViewer einrichten, sollten Sie das Zufallskennwort auf dem Zielgerät deaktivieren. Dies erfolgt in den TeamViewer Einstellungen unter Optionen/Sicherheit/Zufälliges Kennwort (für spontanen Zugriff).

Jetzt noch den „Einfachen Zugriff“ für Ihr Konto erlauben:

Dafür müssen Sie zunächst das Zielgerät Ihrem TeamViewer Konto zuweisen. Gehen Sie hierfür auf Optionen/Allgemein/Kontozugehörigkeit. Geben Sie die Zugangsdaten für Ihr Konto in den geöffneten Dialog ein. Nun können Sie über Ihr Konto ohne Kennwort auf dieses Gerät zugreifen.

Der Zugriff ist nur für das Konto möglich, dem das Zielgerät zugewiesen wurde. Darüber hinaus können Geräte, für die der einfache Zugriff eingerichtet ist, für andere Benutzer freigegeben werden. So müssen keine Anmeldeinformationen angegeben werden, um eine Fernsteuerungssitzung aufzubauen.

Mehr erfahren

chevron plus

Sicherheit bei TeamViewer

IT-Sicherheit ist Teil unserer DNA. Unser erfahrenes Cybersecurity-Team gewährleistet zusammen mit international anerkannten Experten höchste Sicherheitsstandards für unsere Fernwartungssoftware und alle anderen Lösungen.

Als Unternehmen mit Sitz in Deutschland handeln wir nach europäischen Datenschutz- und Compliance-Richtlinien. Unsere Rechenzentren und unser Qualitätsmanagement sind ISO-zertifiziert.

Alle TeamViewer Remote-Verbindungen sind Ende-zu-Ende verschlüsselt, so dass niemand deren Inhalt einsehen kann – auch wir nicht.

Mehr erfahren

chevron plus

Change Logs

Alle Change Logs finden Sie unter diesem Link (Englisch):
https://community.teamviewer.com/t5/Change-Logs/bd-p/Change_Logs_EN

chevron plus

Senden Sie uns ein Ticket*

Ticket einstellen

Oder rufen Sie uns an*

* Bitte halten Sie die Zugangsdaten für Ihren TeamViewer Account bereit. Wir bieten Support via Ticket oder Telefon ausschließlich für Lizenzinhaber. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Vermissen Sie etwas? Exklusive Angebote, aktuelle Neuheiten: Unser Newsletter!