Die Integration von Windows LAPS (Local Administrator Password Solution) in TeamViewer hilft IT-Administratoren, lokale Administratoranmeldeinformationen während Remote-Support-Sitzungen sicher abzurufen und einzufügen. Diese Integration gewährleistet einen erweiterten Zugriff, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen oder Passwörter preiszugeben. Dies funktioniert, indem TeamViewer mit Microsoft Entra ID und Intune verbunden wird, wodurch die Einspeisung von Passwörtern und optional deren Rotation direkt innerhalb einer TeamViewer-Sitzung ermöglicht wird.
Dieser Artikel gilt für alle Inhaber einer TeamViewer Tensor-Lizenz.
Anforderungen
So verwenden Sie die Windows LAPS-Integration:
- Das Zielgerät muss:
- Ein von TeamViewer verwaltetes Gerät sein, auf dem eine TeamViewer-Version ab 2025 ausgeführt wird.
- Eine Windows LAPS-Richtlinie bereitgestellt haben.
- Bei Entra eingebunden oder bei Intune als Unternehmensgerät registriert sein (BYOD wird nicht unterstützt).
- Der Unterstützer muss:
- Den TeamViewer Full Client unter Windows verwenden.
- Über Berechtigungen für den Entra Tenant für den Zugriff auf Geräteanmeldeinformationen verfügen.
- Die Integration muss in den TeamViewer Admin-Einstellungen auf dem Webclient aktiviert sein.
So richten Sie die Windows LAPS-Integration ein
Schritt 1: Verbinden Sie TeamViewer mit Ihrem Entra Mandanten
- Öffnen Sie den TeamViewer Webclient und gehen Sie zu Admin-Einstellungen ➜ Allgemein ➜ Integrationen.
- Klicken Sie auf Autorisieren , um den Verbindungsvorgang zu starten.
- Melden Sie sich mit einem Microsoft-Konto an, das über die Berechtigung zum Autorisieren der Verbindung verfügt.
- Bestätigen Sie die Verbindung im Namen Ihres Unternehmens.