Die Bereitstellung von Chat-Transkripten während der Session für Integrationen ermöglicht es Ihnen, eine detaillierte Aufzeichnung der gesamten Kommunikation während der Remote-Sessions zu führen. Dieses Feature ist für Ereignisprotokollierung unerlässlich, um die Einhaltung von Unternehmensrichtlinien sicherzustellen und die Transparenz zu erhöhen.
Dieser Artikel richtet sich an alle mit einer Tensor-Lizenz.
Die Ereignisprotokollierung muss auf Unternehmensebene aktiviert werden.
Das Chat-Transkript wird derzeit für Sessions zwischen TeamViewer Clients auf Windows- und macOS-Geräten unterstützt.
Die Protokollierung während der Sessions wird automatisch auf der lokalen und/oder Remote-Seite gestartet.
Alle Chat-Nachrichten, die während der Remote-Session gepostet werden, werden hochgeladen.
Wenn das Chat-Fenster geöffnet wird, wird eine Nachricht angezeigt, die darauf hinweist, dass der Chat gemäß der Datenschutzerklärung des Unternehmens protokolliert wird.
Jede Nachricht wird verschlüsselt in einen Cloud-Speicher hochgeladen.
Ein Ereignisprotokollereignis wird gesendet, um anzuzeigen, dass die Protokollierung gestartet wurde oder ob das Chat-Transkript fehlgeschlagen ist.
Um auf das Chat-Protokoll zuzugreifen, befolgen Sie bitte die folgenden Anweisungen:
Der Zugriff auf das Chat-Transkript ist derzeit über die API im Rahmen der Audit-Logs möglich.
Für eine ausgehende Verbindung stellen Sie eine GET-Anforderung an die URL:
ABRUFEN http://webapi.teamviewer.com/api/v1/reports/connections/<sessionid>/chat-transkript
Für eine eingehende Verbindung stellen Sie eine GET-Anfrage an die URL:
ABRUFEN http://webapi.teamviewer.com/api/v1/reports/devices/<sessionid>/chat-transkript
Ersetzen Sie <sessionid> durch die ID der Session. Für die Anforderung ist ein Bearer Token erforderlich.