Pressemeldung – 9. Juli 2020

Integration von TeamViewer in EloView® für reibungslosen Fernzugriff

Die Integration von TeamViewer in die EloView Geräteverwaltungs-Plattform ermöglicht einen einfachen Fernzugriff auf Digital Signage-, Point-of-Sale- und Selbstbedienungsterminals

 

Göppingen, den 9. Juli 2020 — TeamViewer, ein weltweit führender Anbieter von sicheren Remote-Konnektivitätslösungen, verkündet heute eine neue Integration mit Elo, einem global führenden Unternehmen für interaktiver Lösungen, und der zugehörigen SaaS-Geräteverwaltungs-Plattform EloView, mit der Benutzer Elo-basierte Digital Signage-, Point-of-Sale- (POS) und Selbstbedienungsterminals fernsteuern können. TeamViewer erweitert damit die Content- und Geräteverwaltungsfunktionen von EloView und erlaubt einfache Fernwartung und Content-Steuerung durch Remote-Zugriff für Tausende von Geräten.

EloView-Kunden können einzelne Geräte oder ihr gesamtes Netzwerk aus Tausenden von Elo-Geräten mit Android-Betriebssystem per Fernzugriff einrichten und sicher verwalten. Technische Mitarbeiter nutzen EloView, um Inhalte bereitzustellen, Einstellungen zu verwalten oder das Betriebssystem zu warten. Die Lösung sorgt damit auch für weniger Ausfälle und höhere Sicherheit. Durch die Integration mit TeamViewer ist es nun zudem möglich, per Fernzugriff in Echtzeit Änderungen an Systemen auf Geräteebene vorzunehmen, ohne die EloView-Plattform verlassen zu müssen. So können sich Mitarbeiter ein Bild vom Zustand eines Geräts machen und Fehler beheben, ohne selbst vor Ort zu sein. TeamViewer bietet außerdem eine Chat-Funktion (für betreute Geräte), Gerätediagnose und Push-/Pull-Funktionen für WiFi-Einstellungen.

„Die Pandemie hat gezeigt, wie wichtig der Fernzugriff auf Geräte ist, um Menschen zu schützen und die Ansteckungsgefahr durch direkten persönlichen Kontakt zu begrenzen“, sagt Frank Lung, Senior Product Manager at Elo. „Für Elo-Kunden, die schnell und dennoch sicher den Betrieb wieder aufnehmen möchten, ist die Integration mit TeamViewer ein guter Weg, um den Bedarf an manuellem Vor-Ort-Support durch den Einsatz von Technologie zu minimieren“.

Die Integration bietet auch für bestehende TeamViewer-Kunden Vorteile:

  • Einfache Einrichtung und Aktivierung der Fernsteuerungsfunktionen auf Elo-registrierten Geräten
  • Fernzugriff auf jedes eingetragene Elo-Gerät – mit einem Klick und direkt aus EloView heraus
  • Fernwartung bei technischen Problemen, wodurch der Bedarf an Technikern vor Ort verringert wird

„Elo ist ein wichtiger Integrationspartner für TeamViewer. Unternehmen auf der ganzen Welt nutzen die modulare Plattform von Elo, um interaktive Lösungen im Einzelhandel, in Restaurants, in Museen und in anderen stark frequentierten Veranstaltungsorten bereitzustellen“, so Constantin Falcoianu, Director für Business Development bei TeamViewer. „Unsere gemeinsamen Kunden können die Integration einfach durchführen und von den Vorteilen des Fernzugriffs und der Fernwartung aller von ihnen verwalteten Geräte an jedem beliebigen Standort profitieren“, so Falcoianu.

Wollte ein TeamViewer-Kunde bisher auf ein Elo-Gerät zugreifen, war ein mehrstufiger Einrichtungsprozess notwendig. Ein Mitarbeiter musste außerdem vor Ort den Zugriff auf das Gerät genehmigen. Nun kann eine TeamViewer-Sitzung einfach über die Remote-Management-Funktion in EloView geöffnet werden. Der Prozess wird dadurch einfacher, spart Zeit und verringert den Bedarf an Vor-Ort-Support.

Um die Integration zu aktivieren, müssen sich Kunden über das EloView-Portal mit TeamViewer verbinden und diejenigen Gerätegruppen auswählen, auf die sie Fernzugriff erhalten möchten. EloView stellt den TeamViewer-Client automatisch auf den Zielgeräten bereit und initialisiert ihn. Anschließend wird in den Geräteeinstellungen von EloView eine Fernsteuerungs-Option angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter www.teamviewer.com/de/integrationen/eloview/.

Über TeamViewer
TeamViewer ist ein führender globaler Softwareanbieter für IoT, digitale Vernetzung, Monitoring, Support und Collaboration. Das Lösungsportfolio von TeamViewer deckt den gesamten Betriebszyklus von Unternehmen ab und adressiert spezifische Anforderungen wie Screen Sharing, Remote Support und Remote Access, Business-Chat, Web- und Videokonferenzen, Backup, Anti-Malware, Online-Whiteboards und vieles mehr. Das Flaggschiff-Produkt von TeamViewer wurde auf mehr als 1,7 Milliarden Geräten aktiviert, von denen mindestens 40 Millionen zu jedem Zeitpunkt mit TeamViewer verbunden sind. Das 2005 in Göppingen gegründete Unternehmen beschäftigt rund 700 Mitarbeiter aus mehr als 60 Ländern und ist weltweit mit Niederlassungen vertreten.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.teamviewer.com/de/

TeamViewer Germany GmbH
Jahnstr. 30
73037 Göppingen

Pressekontakt

Telefon: +49 7161 97200 10
E-Mail: [email protected]

Bildmaterial

Alle Bilder in druckfähiger Qualität. Sollten Sie andere Formate oder Bilder benötigen, wenden Sie sich bitte gerne an uns.

TeamViewer Logo
Download: teamviewer-logo.png

Vermissen Sie etwas? Exklusive Angebote, aktuelle Neuheiten: Unser Newsletter!