Pressemeldung – 22. Januar 2020
TeamViewer eröffnet neuen Entwicklungsstandort in Griechenland
Bis zu 200 IT-Spezialisten sollen in Ioannina an Tech-Innovationen arbeiten
Goeppingen, 21. Januar 2020– TeamViewer®, ein weltweit führender Anbieter für sichere Remote-Konnektivität, hat gestern im Beisein griechischer Regierungsvertreter ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in Ioannina eingeweiht. Mit dem neuen Standort verstärkt das Unternehmen seine Entwicklungskapazitäten, um die TeamViewer-Plattform weiter auszubauen und neue innovative Anwendungen für seine Nutzer zu ermöglichen.
Als Sitz mehrerer Universitäten und weiterer Technologie-Unternehmen verfügt das griechische Ioannina über zahlreiche gut ausgebildete Absolventen aus dem Bereich der Software-Entwicklung. Am neuen Standort arbeiten bereits 17 Mitarbeiter. Mittelfristig soll das Team auf 150-200 Angestellte anwachsen.
Mike Eissele, CTO von TeamViewer, sagte bei der feierlichen Eröffnung: „Ioannina stellt ein sehr attraktives Umfeld für TeamViewer dar. Die Universitätsstadt ist ein Magnet für junge Informatiktalente und hat großes Potenzial als griechischer Tech-Hub. Mit der Eröffnung des neuen Entwicklungszentrums in Ioannina setzen wir unsere strategischen Initiativen konsequent fort und stärken die Innovations-Pipeline von TeamViewer signifikant.“
Nikos Papathanasis, stellvertretender Minister für Investition und Entwicklung, erklärte: „Mit diesem großartigen Ereignis schlagen wir in Griechenland ein neues Kapitel im Technologiesektor auf. Wir benötigen mehr solcher Leuchtturmprojekte, die Arbeitsplätze in die Region bringen und uns auf diese Weise helfen, junge Talente nach Griechenland zurückzuholen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und heißen Sie in Ioannina herzlich willkommen. Gemeinsam werden wir ab jetzt daran arbeiten, hier eine Erfolgsgeschichte zu schreiben.“
Vasilis Kyriazis, Generalsekretär für Forschung und Entwicklung, betonte stellvertretend für den griechischen Premierminister die Bedeutung technischer Innovationen: „Die Zusammenarbeit zwischen akademischen Einrichtungen und privaten Unternehmen ist für solche Projekte von großer Bedeutung. Wir als Regierung werden solche Initiativen deshalb immer voll unterstützen.“
Über TeamViewer
Als ein weltweit führender Anbieter von Remote-Konnektivitätslösungen ermöglicht TeamViewer es Anwendern, sich überall und jederzeit mit Endgeräten aller Art zu verbinden. Das Unternehmen bietet sichere Fernzugriffs-, Support-, Kontroll- und Kollaborationsfunktionen und unterstützt Organisationen jeder Größe dabei, ihr volles digitales Potenzial zu nutzen. TeamViewer wurde bereits auf mehr als zwei Milliarden Geräten aktiviert und bis zu 45 Millionen Geräte sind zeitgleich online. Das 2005 in Göppingen gegründete Unternehmen beschäftigt mehr als 800 Mitarbeiter in Niederlassungen in Europa, den USA und im asiatisch-pazifischen Raum. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter: www.teamviewer.com/de/
TeamViewer Germany GmbH
Jahnstr. 30
73037 Göppingen
Pressekontakt
Telefon: +49 7161 97200 10
E-Mail: [email protected]
Bildmaterial
Alle Bilder in druckfähiger Qualität. Sollten Sie andere Formate oder Bilder benötigen, wenden Sie sich bitte gerne an uns.

TeamViewer Logo
Download: teamviewer-logo.png