Pressemitteilung 14.08.2018  

 

TeamViewer erweitert Integration in IBM MaaS360 mit Watson
um unbeaufsichtigten Android-Zugriff


IT-Administratoren können jetzt von überall und jederzeit auf unbeaufsichtigte Android-Kioske,
Handheld-Geräte, Digital Signage und mehr zugreifen und diese steuern.

 

Göppingen, 14. August 2018 – TeamViewer®, ein führender globaler Anbieter von Software für IoT, digitale Vernetzung, Monitoring, Support und Collaboration, hat die Integration in IBM MaaS360 with Watson erweitert, um einen sicheren unbeaufsichtigten Zugriff zu ermöglichen und Administratoren den permanenten Zugriff auf entfernte Android-Geräte zu erlauben, ohne dass ein Eingriff des Endbenutzers erforderlich ist.  MaaS360-Administratoren können TeamViewer einsetzen, indem sie die Host-App aus dem Google Play Store

dem Katalog hinzufügen und auf ihre Endgeräte verteilen.  Administratoren können die TeamViewer Software 30 Tage lang kostenlos testen, und alle benötigten Lizenzen können direkt über IBM-Vertriebsmitarbeiter erworben werden.

Mit Watson bietet MaaS360 einen KI/kognitiven Ansatz für Unified Endpoint Management (UEM) und die Sicherheit, um Endpunkte, Endbenutzer und alles dazwischen zu erschließen. Sobald TeamViewer als Fernwartungstool innerhalb von MaaS360 hinzugefügt wurde, können IT-Administratoren aus der Ferne auf die Geräte, für deren Verwaltung sie verantwortlich sind, zugreifen und diese steuern. Zu den unterstützten Betriebssystemen gehören iOS, macOS, Android, Windows 10 Mobile, Windows 7, Windows 8 und Windows 10, wobei die Unterstützung für unbeaufsichtigte Windows 10-Geräte noch in diesem Jahr geplant ist. Mit dieser Version werden nun auch unbeaufsichtigte Android-Geräte unterstützt. Während der unbeaufsichtigte Zugriff für den Fernzugriff oder die Steuerung von unbemannten Geräten verwendet werden kann, nutzt der On-Demand-Zugriff die Genehmigungen des Benutzers des Geräts für den Fernzugriff oder die Fernsteuerung und hilft bei der schnellen Identifizierung und Lösung von Problemen.

Unternehmen auf der ganzen Welt nutzen MaaS360, um mehrere Dutzend Millionen Geräte zu verwalten. Darunter befinden sich eine Vielzahl von Kioskgeräten, die häufig verwaltet und aktualisiert werden müssen. TeamViewer Remote Support für MaaS360 hilft bei der sofortigen Diagnose und Behebung eines Problems auf diesen unbeaufsichtigten Geräten und erspart den Weg zur physischen Maschine.

Über die MaaS360-Verwaltungskonsole können Administratoren mit einem einzigen Klick eine Remote-Support-Aktion starten.  Auf betreuten Geräten akzeptieren Endbenutzer die Aufforderung, eine sichere Remote-Fehlerbehebungssitzung mit dem Administrator zu starten. Mit der neuen Funktion für den unbeaufsichtigten Zugriff können Administratoren ohne Benutzereingriff eine sichere Over-the-Air (OTA)-Unterstützung auf Android-Kiosk-Geräten einleiten. Damit können Informationen, Ticketing, Check-in, Point-of-Sale (POS), Digital Signage, Schließfächer und Handheld-Geräte jederzeit und überall abgerufen und Probleme zeit- und kosteneffizient gelöst werden.

„Wir freuen uns, diese neue Version mit IBM auf den Markt zu bringen, da Kunden damit die Ausfallzeiten von Kiosken, digitalen Geräten und anderen Android-basierten Geräten, die unbeaufsichtigt laufen, aus der Ferne verwalten und reduzieren können“, sagt Alfredo Patron, VP of Business Development bei TeamViewer.  „Wir freuen uns auf weitere Innovationen mit IBM und darauf, weitere Lösungen auf den Markt zu bringen.“

IBM veranstaltet am 28. August ein Webinar über die TeamViewer-Integration mit MaaS360.  Weitere Informationen und Anmeldung gibt es hier .

About TeamViewer
As a leading global remote connectivity platform, TeamViewer empowers users to connect anyone, anything, anywhere, anytime. The company offers secure remote access, support, control and collaboration capabilities for online endpoints of any kind and supports businesses of all sizes to tap into their full digital potential. TeamViewer has been activated on approximately 2 billion devices; up to 45 million devices are online at the same time. Founded in 2005 in Goeppingen, Germany, the company employs about 800 people in offices across Europe, the US, and Asia Pacific. For more information, go to www.teamviewer.com and follow us on social media.

TeamViewer Germany GmbH
Jahnstr. 30
73037 Göppingen

Press contact

Phone: +49 (0) 7161 60692 410
E-Mail: [email protected]

Vermissen Sie etwas? Exklusive Angebote, aktuelle Neuheiten: Unser Newsletter!