Pressemeldung – 29. April 2020

TeamViewer gibt Integration mit IBM Maximo bekannt

Remote-Monitoring und Konnektivität mit TeamViewer IoT ab sofort verfügbar in einer führenden Asset- und Performance-Management-Plattform

 

Göppingen, 29. April 2020– TeamViewer®, ein weltweit führender Anbieter von sicheren Remote-Konnektivitätslösungen, hat seine Integration mit IBM Maximo, einer führenden Lösung für Enterprise Asset Management (EAM) und Asset Performance Management (APM), bekanntgegeben.

Die Integration ermöglicht es Unternehmen, ihre digitalen Internet der Dinge (IoT)-Assets von überall aus per Fernzugriffsfunktionen zu managen und zu warten, ohne Ressourcen dafür vor Ort vorhalten zu müssen. Dank dieser zentralisierten Verwaltung wird die Verfügbarkeit der Assets erheblich verbessert und gleichzeitig Kosten reduziert.

Aufgrund von weltweit verteilten Produktionsstätten stehen verschiedenste Unternehmen und Organisationsformen, die stark in digitale und materielle Assets investieren, vor der Herausforderung, ihre betriebliche Effizienz aufrechtzuerhalten. Ziel der digitalen Transformation und IoT ist es, Unternehmen zusätzliche Erkenntnis- und Kontrollmöglichkeiten zu eröffnen. Allerdings stellt das Erfassen der Sensordaten und anderen Informationen und die Überwachung der unterschiedlichen Prozesse eine große Herausforderung dar. TeamViewer ermöglicht das Monitoring und den digitalen Zugriff von überall auf der Welt und erhöht so die Effizienz, die regulatorische Kontrolle und die Erfüllung von Sicherheitsanforderungen.

TeamViewer lässt sich nahtlos mit IBM Maximo integrieren, so dass Kunden Sensordaten in Echtzeit überwachen und visualisieren und bei Bedarf auf die Informationen reagieren können. Das heißt, sie können eine Verbindung herstellen und von Maximo verwaltete Endpunktgeräte aus der Ferne steuern und Fehler beheben. Die in TeamViewer integrierten Remote-Konnektivitätsfunktionen ermöglichen die Fernüberwachung sowohl von den IoT-Endpunkten als auch von den digitalen Endgeräten.

IT-Administratoren können Probleme so in Echtzeit beheben, als befänden sie sich vor Ort bei den Geräten, und sogar mit dem Remote-Terminal verbinden, um vollen Zugang auf der Befehlsebene zu erhalten.

Zu den Vorteilen zählen:

  • Der Fokus auf Remote-Überwachung und -Instandhaltung steigert die Mitarbeitereffizienz
  • Verbesserung von Produktion und Betriebslaufzeiten durch das schnellere Lösen von technischen Herausforderungen
  • Einsparen von Instandhaltungskosten durch eine lückenlose Wartung im Fernzugriff
  • Anpassbare Integration auf der Grundlage individueller Kundenanforderungen
  • Operative Wirtschaftlichkeit für weltweit verteilte Anlagen

„IoT-Geräte bieten einen steigenden wirtschaftlichen Nutzen über viele Branchen und relevante Anwendungsfälle hinweg“, sagt Alfredo Patron, Executive Vice President of Business Development bei TeamViewer. „Da immer mehr Geräte online gehen, wird die Steuerung und der Support dieser IoT-Anwendungen zu einer großen Herausforderung. Die Kombination der Stärken der IBM Maximo EAM- und Performance Management-Lösungen mit der TeamViewer IoT-Lösung spart Unternehmen Zeit und Kosten und ermöglicht es ihnen gleichzeitig, sich auf das Wachstum ihres Kerngeschäfts zu konzentrieren.”

IBM Maximo ist eine marktführende und vollständig integrierte Plattform, die fortschrittliche Analysetools und IoT-Daten nutzt, um die betriebliche Leistungsfähigkeit zu verbessern und Risiken zu reduzieren. Führende Produktions- und Technologieunternehmen verfügen jetzt über die Werkzeuge, um wertvolle physische Anlagen unternehmensweit transparent und kontrolliert zu betreiben, um die Leistungsfähigkeit zu optimieren, die Lebensdauer der Anlagen zu verlängern und die betrieblichen Ausfallzeiten und Kosten zu reduzieren.

Um diese Integration zu nutzen, müssen Unternehmen über eine IBM Maximo- und die dazu passende TeamViewer-Lizenz verfügen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.teamviewer.com/de/integrationen/ibm-maximo/.

Über TeamViewer

Als ein weltweit führender Anbieter von Remote-Konnektivitätslösungen ermöglicht TeamViewer es Anwendern, sich überall und jederzeit mit Endgeräten aller Art zu verbinden. Das Unternehmen bietet sichere Fernzugriffs-, Support-, Kontroll- und Kollaborationsfunktionen für Online-Endpunkte aller Art. Mit innovativen, einfach zu implementierenden Augmented Reality (AR)- und Internet of Things (IoT) Lösungen eröffnet es Unternehmen jeder Größe die Möglichkeit, ihr digitales Potenzial voll auszuschöpfen. TeamViewer wurde bereits auf mehr als zwei Milliarden Geräten aktiviert und bis zu 45 Millionen Geräte sind zeitgleich online. Das 2005 in Göppingen gegründete Unternehmen beschäftigt rund 800 Mitarbeiter in Niederlassungen in Europa, den USA und im asiatisch-pazifischen Raum. 

 

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter https://www.teamviewer.com/. Folgen Sie TeamViewer auch auf Social Media. 

TeamViewer Germany GmbH
Jahnstr. 30
73037 Göppingen

Pressekontakt

Telefon: +49 7161 97200 10
E-Mail: [email protected]

Bildmaterial

Alle Bilder in druckfähiger Qualität. Sollten Sie andere Formate oder Bilder benötigen, wenden Sie sich bitte gerne an uns.

TeamViewer Logo
Download: teamviewer-logo.png

Vermissen Sie etwas? Exklusive Angebote, aktuelle Neuheiten: Unser Newsletter!