Pressemeldung – 15. April 2020

TeamViewer Pilot nutzt als eine der ersten Apps den neuen iPad Pro LiDAR-Scanner

AR functionality enables remote experts to guide field service workers performing complex tasks with precision using new iPad Pro

 

Göppingen, 15. April 2020 – TeamViewer®, ein weltweit führender Anbieter von sicheren Remote-Konnektivitätslösungen, gab heute bekannt, dass die neuste Version seiner Augmented Reality (AR)-App TeamViewer Pilot nun den LiDAR-Scanner des neuen Apple iPad Pro unterstützt.

TeamViewer Pilot erlaubt es Experten, aus der Ferne mit Anwendern vor Ort einen gemeinsamen Blick auf ein Problem zu werfen und sie durch komplexe Aufgaben zu führen. Möglich wird das durch das Live-Kamera-Sharing und 3D-Raumkartierung. Mit dem Setzen von 3D-Augmented-Reality-Markierungen können außerdem Stellen oder Objekte besonders hervorgehoben werden. Ergänzt wird die Funktionalität durch Sprach- und Textanmerkungen. Dank der App profitieren Unternehmen von einer wesentlich höheren Problemlösungsquote im Erstgespräch, reduzierten Ausfallzeiten und minimierten Reisekosten.

„Für Unternehmen aller Branchen gehören Außeneinsätze von Experten oder Technikern zu den alltäglichen Herausforderungen”, sagt Andreas Haizmann, Direktor Produktmanagement von TeamViewer. „Mit TeamViewer Pilot kann der Experte überall auf der Welt virtuell vor Ort präsent sein. Objekte und Gegenstände lassen sich mit dem neuen iPad Pro jetzt viel präziser hervorheben, wodurch Fehler und Fehlkommunikation vermieden werden. Der integrierte LiDAR-Scanner ermöglicht es TeamViewer Pilot, durch das Erfassen der Umgebung Markierungen entlang von physischen Oberflächen zu verschieben. Möchte man zum Beispiel einen Pfeil vom Drucker zum Monitor ziehen, dann folgt der Pfeil der Kontur des Druckers, springt dann auf die Tischplatte und von dort auf den Monitor. Mit dem direkten visuellen Feedback ist so eine genauere Positionierung an einer bestimmten Stelle möglich. Außerdem können Markierungen hinter Objekten erkannt und versteckt werden. Das heißt, ein Pfeil ist erst dann voll sichtbar, wenn freie Sicht auf die markierte Stelle besteht und wird transparent angezeigt, wenn das Objekt verdeckt ist, jedoch ohne vollständig zu verschwinden. Das liefert ein präziseres Bild der realen Situation, sowohl für den Experten als auch für den Anwender vor Ort und sorgt für eine verbesserte Problemlösung und Produktivität.”

Experten in zentralen Standorten, die mit Computern oder mobilen Endgeräten arbeiten, sehen in Echtzeit durch die Kamera des neuen iPad Pro das gleiche Bild wie die Mitarbeiter oder Kunden vor Ort, komplett mit detaillierten Tiefeninformationen durch den in die AR-Sitzung integrierten LiDAR-Scanner. So können sie AR-Markierungen mit nummerierten Pfeilen, Freihandzeichnungen und Textanmerkungen direkt über den Objekten im Bild setzen.

Egal ob auf einem Strommast oder der Gondel einer Windturbine, dank der Echtzeit-Unterstützung erledigt der Techniker die Aufgabe rascher. Dadurch wird die Ausfallzeit der Maschine verringert und die Reaktionszeit bei Zwischenfällen verbessert. Die visuelle Anleitung ist besonders hilfreich, wenn das Problem schwer zu erklären ist oder wenn Audio-Anweisungen kaum hörbar sind. Verbinden können sich Personen in Sekundenschnelle entweder über das neue iPad Pro, Smart Glasses oder einfach über ein Smartphone.

Mit TeamViewer Pilot können Unternehmen den Wissenstransfer unterstützen und so auch Herausforderungen, die aufgrund fehlender qualifizierter Arbeitskräfte entstehen, begegnen. So wird zum Beispiel die Erstellung von visuellen Hilfsdokumentationen von in den Ruhestand wechselnden Mitarbeitern ermöglicht.

Weitere Informationen über TeamViewer Pilot finden Sie hier.

About TeamViewer
Als ein weltweit führender Anbieter von Remote-Konnektivitätslösungen ermöglicht TeamViewer es Anwendern, sich überall und jederzeit mit Endgeräten aller Art zu verbinden. Das Unternehmen bietet sichere Fernzugriffs-, Support-, Kontroll- und Kollaborationsfunktionen für Online-Endpunkte aller Art. Mit innovativen, einfach zu implementierenden Augmented Reality (AR)- und Internet of Things (IoT) Lösungen eröffnet es Unternehmen jeder Größe die Möglichkeit, ihr digitales Potenzial voll auszuschöpfen. TeamViewer wurde bereits auf mehr als zwei Milliarden Geräten aktiviert und bis zu 45 Millionen Geräte sind zeitgleich online. Das 2005 in Göppingen gegründete Unternehmen beschäftigt rund 800 Mitarbeiter in Niederlassungen in Europa, den USA und im asiatisch-pazifischen Raum.

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.teamviewer.com/de/ . Folgen Sie TeamViewer auch auf Social Media.

TeamViewer Germany GmbH
Jahnstr. 30
73037 Göppingen

Pressekontakt

Telefon: +49 7161 97200 10
E-Mail: [email protected]

Images

Alle Bilder in druckfähiger Qualität. Sollten Sie andere Formate oder Bilder benötigen, wenden Sie sich bitte gerne an uns.

TeamViewer Logo
Download: teamviewer-logo.png

Vermissen Sie etwas? Exklusive Angebote, aktuelle Neuheiten: Unser Newsletter!