Press release 8. November, 2021

TeamViewer setzt neue virtuelle Filiale mit Erste Bank Oesterreich um

 

GÖPPINGEN, 8. November 2021 – Die österreichische Erste Bank hat auf Basis von TeamViewer Engage, einer sicheren und datenschutzkonformen Lösung für Online-Kundeninteraktion, das neue und innovative Remote-Beratungszentrum geschaffen und bietet so eine moderne Ergänzung zu den bestehenden Kontaktmöglichkeiten. Die Kunden der Erste Bank können sich nun von einem persönlichen Kundenbetreuer ortsunabhängig in einem Videotelefonat beraten lassen, den Bildschirm bzw. Browser-Tab teilen, gemeinsam Online-Formulare ausfüllen sowie Dokumente hochladen und gemeinsam bearbeiten. Das Leistungsspektrum der neuen Remote-Betreuung entspricht damit dem Angebot der stationären Filiale.

Der neue Service funktioniert aus dem Browser heraus, vom Kunden muss keine Software installiert werden. Auf Kundenseite ist daher ein Computer, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang, Kamera und Ton für die Nutzung ausreichend. Durch das individuell anpassbare Design von TeamViewer Engage konnte die Erste Bank das neue digitale Beratungserlebnis für die Kunden zudem vollständig markengerecht und in höchster Qualität umsetzen.

Fabian Stenzel, Leitung Retail bei der Erste Bank: „Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden die unterschiedlichsten Wege an, um ihre Bankgeschäfte zu erledigen. Der Trend zu ortsunabhängiger Beratung wurde nicht zuletzt durch die Pandemie weiter verstärkt. Mit der neuen Remote-Betreuung haben sie eine zusätzliche Option: Wer nicht will, muss nicht in die Filiale und bekommt trotzdem eine vollwertige Beratung in perfekter Qualität. Mit TeamViewer haben wir einen kompetenten, hochqualifizierten Anbieter solcher Lösungen gefunden.“

Erfolgreiche Kundenbeziehung bereits seit 2019
Der Launch der virtuellen Filiale ist die neueste Entwicklung in einer Kundenbeziehung, die bereits 2019 ihren Anfang nahm – damals noch zwischen der Erste Bank und Xaleon, einem österreichischen Start-up, das im Januar 2021 von TeamViewer übernommen wurde. Als ersten Schritt hatte derzeit das s ServiceCenter, das als Tochterunternehmen für den Kundensupport bei Erste Bank und Sparkassen zuständig ist, eine Co-Browsing-Funktionalität in den Kundenservice integriert. Servicemitarbeiter und Kunden können mit der Browser-basierten Lösung seither gemeinsam auf einer Webseite agieren und Fragestellungen des Kunden, etwa bei Problemen mit dem Online-Account, schnell und unkompliziert lösen.

„Das Feedback ist durchwegs positiv. Neben der verbesserten Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit konnte zusätzlich die durchschnittliche Bearbeitungszeit um bis zu 40 Prozent reduziert werden“, sagt Michael Havas, Geschäftsführer des s ServiceCenters.

Hendrik Witt, Chief Product Officer bei TeamViewer: „Die Erste Bank zeigt, wie flexibel TeamViewer Engage innerhalb eines Unternehmens für verschiedene Anwendungsfälle eingesetzt werden kann. Mit unseren Lösungen können unsere Kunden Prozesse entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette digitalisieren – dazu gehört selbstverständlich auch die Interaktion mit dem Kunden. Das neue Remote-Beratungszentrum der Erste Bank und der Support im s ServiceCenter sind Paradebeispiele dafür, wie ein Unternehmen seinen Kundenservice und die Beratung online abbilden kann und so einen echten Mehrwert für seine Kunden schafft.“

Weiterführende Infos
TeamViewer Engage ist TeamViewers Customer-Engagement-Suite für die Digitalisierung von Vertriebs-, Kundenberatungs- und Serviceprozessen. Die Lösung ist aus der im Januar 2021 erfolgten Akquisition des österreichischen Start-up-Unternehmens Xaleon durch TeamViewer hervorgegangen.
Mehr Informationen zur Remote-Betreuung der Erste Bank gibt es hier, mehr Informationen zu TeamViewer Engage gibt es hier.

Über TeamViewer
Als globales Technologieunternehmen und führender Anbieter einer Konnektivitätsplattform ermöglicht es TeamViewer, aus der Ferne auf Geräte aller Art zuzugreifen, sie zu steuern, zu verwalten, zu überwachen und zu reparieren – von Laptops und Mobiltelefonen bis zu Industriemaschinen und Robotern. Ergänzend zur hohen Zahl an Privatnutzern, für die die Software kostenlos angeboten wird, hat TeamViewer mehr als 600.000 zahlende Kunden und unterstützt Unternehmen jeglicher Größe und aus allen Branchen dabei, geschäftskritische Prozesse durch die nahtlose Vernetzung von Geräten zu digitalisieren. Vor dem Hintergrund globaler Megatrends wie der rapiden Verbreitung von internetfähigen Endgeräten, der zunehmenden Prozessautomatisierung und neuer, ortsunabhängiger Arbeitsformen hat sich TeamViewer zum Ziel gesetzt, den digitalen Wandel proaktiv mitzugestalten und neue Technologien wie Augmented Reality, künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge kontinuierlich für Produktinnovationen zu nutzen. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2005 wurde die Software von TeamViewer global auf mehr als 2,5 Milliarden Geräten installiert. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Göppingen, Deutschland, und beschäftigt weltweit rund 1.500 Mitarbeiter. Im Jahr 2020 verzeichnete TeamViewer fakturierte Umsätze (Billings) in Höhe von 460 Millionen Euro. Die TeamViewer AG (TMV) ist als MDAX-Unternehmen an der Frankfurter Börse notiert. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.teamviewer.com.

Über Erste Bank
Erste Bank und Sparkassen gehören zu Österreichs größten AnbieterInnen von Finanzdienstleistungen. Rund 15.300 MitarbeiterInnen betreuen in knapp 1.100 Filialen und Bankstellen 3,8 Millionen KundInnen. Im Jahr 2020 haben Erste Bank und Sparkassen mehr als 28.700 Menschen den Traum der eigenen vier Wänden erfüllt, 265 Millionen Euro Zinsen an heimische SparerInnen ausgeschüttet und mehr als 21.180 JungunternehmerInnen geholfen ihr Unternehmen zu gründen und aufzubauen.

Die Erste Group ist der führende Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU. Rund 45.000 Mitarbeiter betreuen in über 2.100 Filialen etwa 16 Millionen Kunden in 7 Ländern (Österreich, Tschechien, Slowakei, Rumänien, Ungarn, Kroatien Serbien). In den ersten neun Monaten 2021 belief sich die Bilanzsumme der Erste Group auf 309 Milliarden Euro, der Nettogewinn betrug 1,45 Milliarden Euro, die harte Kernkapitalquote (CET-1) lag bei 14,2%.

Press contact

Phone: +49 7161 97200 10
E-Mail: [email protected]

Images

All images in print-quality. If you require other formats or images please don’t hesitate to contact us.

TeamViewer Logo
Download: teamviewer-logo.png

Vermissen Sie etwas? Exklusive Angebote, aktuelle Neuheiten: Unser Newsletter!