Pressemeldung – 22. April 2020

TeamViewer unterstützt medizinische Einrichtungen mit gratis AR-Support-App

Medizinisches Personal kann sich mit TeamViewer Pilot per Smartphone oder Tablet aus der Ferne gegenseitig helfen

 

Göppingen, 22. April 2020 – TeamViewer®, TeamViewer, ein weltweit führender Anbieter von sicheren Remote-Konnektivitätslösungen, stellt Gesundheitseinrichtungen im Kontext der Covid-19-Pandemie seine Augmented-Reality-(AR)-Lösung TeamViewer Pilot kostenlos zur Verfügung. Die intuitiv bedienbare App ermöglicht Echtzeit-Fernunterstützung mittels innovativer AR-Technologie bei pflegerischen, diagnostischen und medizinisch-technischen Tätigkeiten.

„Remote-Lösungen können einen Beitrag dazu leisten, das weltweit stark geforderte medizinische Personal zu entlasten und auch dort einzusetzen, wo es persönlich gerade nicht anwesend sein kann“, sagt Oliver Steil, CEO von TeamViewer. „Während der Corona-Pandemie werden Ärzte und Pflegekräfte vielerorts bis an ihre Belastungsgrenze gebracht. Mit TeamViewer Pilot wollen wir ihnen eine effektive Unterstützung bei der Erfüllung ihrer wichtigen Arbeit anbieten.“

Anwender im Gesundheitsbereich können mit TeamViewer Pilot in Echtzeit Live-Videos mit interaktiven Bild-Markierungen austauschen, um gemeinsam Probleme zu lösen, oder Experten aus der Ferne für eine Zweitmeinung hinzuziehen. Einsätze von TeamViewer Pilot lassen sich aufzeichnen und teilen, beispielweise zu Schulungszwecken. Technische oder medizinische Experten können so auch bei Ausübung ihrer wichtigen Tätigkeit Schritt-für-Schritt-Anleitungen etwa zur Verwendung von Ausrüstung und Geräten in der Praxis erstellen.

Haupt-Anwendungsfälle für TeamViewer Pilot im medizinischen Umfeld:

    • Wissenstransfer in Echtzeit – Oberärzte oder Bereitschaftsärzte können aus der Ferne medizinisches Wissen und ihre Fachkenntnisse mit neuen Assistenzärzten, Nachwuchskräften oder anderen Kollegen, die in Krankenhäusern arbeiten, teilen und sie bei der Arbeit anleiten, indem sie sich über ein gängiges Smartphone via sicherem Live-Video-Streaming verbinden.
    • Schnelle Fernunterstützung für Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen – Um Risiken zu minimieren und schnellstmögliche Unterstützung zu bieten, damit der Krankenhausbetrieb reibungslos weiterläuft, können Experten das Personal vor Ort aus der Ferne durch die Installation und Einrichtung medizinischer Geräte führen oder sogar Hilfe bei Betrieb und Reparatur von Maschinen und Geräten leisten.
    • Effizientere Zusammenarbeit für das Einholen von Zweitmeinungen – Mittels einfachen Filesharings können Anwender Berichte, Protokolle und andere Unterlagen sicher während der Live-Sitzung austauschen, um eine effiziente Zusammenarbeit und das Einholen von Zweitmeinungen aus der Ferne zu ermöglichen.
    • Aufzeichnung von AR-Sitzungen für Schulung und Dokumentation – Zur Dokumentation, zum zügigeren Aus- und Fortbilden oder On-Boarding lassen sich die AR-Sitzungen mit klar dokumentierten Anweisungen aufzeichnen.

TeamViewer Pilot kann bei Google Play oder im Apple App Store für Tablets und Smartphones heruntergeladen werden. Alle AR-Sitzungen sind mit durchgängiger 256-Bit-Verschlüsselung gesichert und DSGVO-konform. Interessierte Organisationen im Gesundheitswesen finden weitere Informationen über die kostenlosen Lizenzen hier: www.teamviewer.com/de/content/pilot-free-for-medical/

Über TeamViewer

Als ein weltweit führender Anbieter von Remote-Konnektivitätslösungen ermöglicht TeamViewer es Anwendern, sich überall und jederzeit mit Endgeräten aller Art zu verbinden. Das Unternehmen bietet sichere Fernzugriffs-, Support-, Kontroll- und Kollaborationsfunktionen für Online-Endpunkte aller Art. Mit innovativen, einfach zu implementierenden Augmented Reality (AR)- und Internet of Things (IoT) Lösungen eröffnet es Unternehmen jeder Größe die Möglichkeit, ihr digitales Potenzial voll auszuschöpfen. TeamViewer wurde bereits auf mehr als zwei Milliarden Geräten aktiviert und bis zu 45 Millionen Geräte sind zeitgleich online. Das 2005 in Göppingen gegründete Unternehmen beschäftigt rund 800 Mitarbeiter in Niederlassungen in Europa, den USA und im asiatisch-pazifischen Raum.

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.teamviewer.com/de/ . Folgen Sie TeamViewer auch auf Social Media.

TeamViewer Germany GmbH
Jahnstr. 30
73037 Göppingen

Pressekontakt

Telefon: +49 7161 97200 10
E-Mail: [email protected]

Bildmaterial

Alle Bilder in druckfähiger Qualität. Sollten Sie andere Formate oder Bilder benötigen, wenden Sie sich bitte gerne an uns.

TeamViewer Logo
Download: teamviewer-logo.png

Vermissen Sie etwas? Exklusive Angebote, aktuelle Neuheiten: Unser Newsletter!