Pressemitteilung – 2. April, 2019

TeamViewer veröffentlicht sofort einsatzbereites IoT Starter Kit

• TeamViewer beschleunigt die einfache Einführung von IoT-Anwendungen in Zusammenarbeit mit Bosch, Dell und abtis
• Drei Multisensoren, ein Gateway und die TeamViewer IoT Software reichen aus, um reale IoT-Anwendungsfälle zu erleben
• Das IoT Starter Kit ist ab Anfang April für alle Unternehmen weltweit erhältlich

 

Göppingen, 2. April 2019 – Die Implementierung einer IoT-Anwendung ohne zeitaufwändige Konzeptphase, Vorprojekt und hohe Vorabinvestitionen – das ist jetzt mit dem neuen TeamViewer IoT Starter Kit möglich. TeamViewer®, ein führender globaler Anbieter von Remote Connectivity-Lösungen, präsentiert auf der Hannover Messe sein neues, einfach zu implementierendes IoT-Produkt. Mit dieser Do-it-Yourself-Lösung können Unternehmen jeder Größe sofort mit IoT beginnen.

„Mit unserem IoT Starter Kit ermöglichen wir es unseren Kunden und Partnern, eigene IoT Use Cases zu entwickeln und zu erleben, was das IoT für sie leisten kann“, sagt Alfredo Patron, Executive Vice President Business Development bei TeamViewer. „Gehen Sie einfach in Ihre Fabrik, Ihr Gebäude oder was auch immer Sie ‚smart‘ machen wollen, platzieren Sie das Gateway und die Sensoren und nutzen Sie unsere IoT-Lösung. Die Sensoren sammeln sofort Daten über vordefinierte Parameter wie Vibration, Temperatur oder Lichtverhältnisse und senden sie an das Gateway und in unsere Cloud. Jetzt können Sie über unsere Software einfach auf diese Daten zugreifen, Regeln und Warnungen in der TeamViewer IoT Cloud festlegen und eine skalierte Live-Fernverwaltung von Geräten ermöglichen.“

Neben einem Dell-Gateway und Bosch-Sensoren verwendet das IoT-Starter-Kit die dedizierte IoT-Lösung von TeamViewer. TeamViewer IoT wurde entwickelt, um Fernüberwachung, Live-Fernsteuerung, Störungsmanagement und sofortige Fehlersuche für praktisch jedes eingebettete Gerät wie Industriemaschinen oder Roboter zu ermöglichen. Durch die Verbindung der Gerätedaten mit der TeamViewer-Cloud und deren Bereitstellung für Techniker und Supportmitarbeiter können Unternehmen ihre Geräte von überall auf der Welt aus verwalten.

Das TeamViewer IoT Starter Kit besteht aus:

  • 1 x Dell 3001 Edge Gateway mit gängigen Konnektivitätsstandards für die Industrie.
  • 3 x Bosch XDK110 Multisensoren mit den folgenden acht Sensoren: Beschleunigungssensor, Gyroskop, Magnetometer, Sensoren für Feuchtigkeit, Druck, Temperatur, Akustik und Lichtintensität.
  • 1 x 6-Monatslizenz für TeamViewer IoT inklusive IoT-Fernüberwachung und -steuerung über die TeamViewer IoT Cloud sowie Edge-Management- und Visualisierungsfunktionen.
  • Stromversorgung, Verkabelung, Sensorbereitstellung und maßgeschneiderte Onboarding-Services.

Der deutsche IT-Dienstleister abtis ist Vertriebs- und Erfüllungspartner von TeamViewer. Das Starter-Kit kann für 1.990 Euro online bestellt werden.

Weitere Informationen zu TeamViewer IoT und dem IoT Starter Kit finden Sie unter https://www.teamviewer.com/de/iot/ und https://www.teamviewer.com/de/iot/starter-kit/.

Interessierte können sich auf der Hannover Messe in Halle 5 Stand F36 aus erster Hand von TeamViewer IoT und dem IoT Starter Kit überzeugen.

Über TeamViewer

Als weltweit führender Anbieter von Remote-Konnektivitätslösungen ermöglicht TeamViewer es seinen Nutzern, alles, überall und jederzeit zu verbinden. Das Unternehmen bietet sichere Fernzugriffs-, Support-, Steuerungs- und Kollaborationsfunktionen für Online-Endpunkte jeglicher Art. Durch innovative und dennoch einfach einsetzbare Augmented Reality (AR) und Internet of Things (IoT) Implementierungen ermöglicht TeamViewer es Unternehmen jeder Größe, ihr volles digitales Potenzial auszuschöpfen. TeamViewer wurde auf mehr als 1,8 Milliarden Geräten aktiviert, von denen mindestens 40 Millionen zu jedem Zeitpunkt gleichzeitig mit TeamViewer verbunden sind. Das 2005 gegründete Unternehmen beschäftigt mehr als 700 Mitarbeiter in Niederlassungen in Deutschland, den USA, Australien, Armenien und Japan. Weitere Informationen finden Sie unter  www.teamviewer.com/de/

TeamViewer Germany GmbH
Jahnstr. 30
73037 Göppingen

Pressekontakt

Telefon: +49 7161 97200 10
E-Mail: [email protected]

Bildmaterial

Alle Bilder in druckfähiger Qualität. Sollten Sie andere Formate oder Bilder benötigen, wenden Sie sich bitte gerne an uns.

TeamViewer Logo
Download: teamviewer-logo.png

Vermissen Sie etwas? Exklusive Angebote, aktuelle Neuheiten: Unser Newsletter!