TeamViewer CoPilot ermöglicht es Ihnen, Ihre Remote-Support-Session zu verbessern, indem Sie Probleme effizienter diagnostizieren und lösen. Es bietet Echtzeit-Anleitungen zur Behebung technischer Probleme auf dem Remote-Gerät, wodurch der Support schneller und präziser wird. Ein großer Vorteil besteht darin, dass es die Leistung und die Systemdaten des Remote-Geräts analysieren und maßgeschneiderte Vorschläge zur Lösung des Problems anbieten kann.
Hinweis: TeamViewer CoPilot wird derzeit als Beta-Version unter der Freien Lizenz zur Verfügung gestellt (Abschnitt B.1.1.5. TeamViewer EULA). TeamViewer CoPilot (beta) kann unabhängig von Ihrer bestehenden TeamViewer-Lizenz verwendet werden.
Dieser Artikel richtet sich an alle, die eine Corporate- oder Tensor-Lizenz haben und diese auf Windows oder macOS auf ihren Geräten ausführen.
⚠ Die Funktion ist derzeit auf die USA, Großbritannien und Australien beschränkt. Sowohl der Administrator als auch der Supporter müssen sich in einer dieser Regionen befinden.
TeamViewer CoPilot bietet eine schnelle, KI-gestützte Analyse der vom Remote-Gerät gesammelten Systeminformationen und ermöglicht so eine effizientes Troubleshooting, ohne dass tiefgreifendes technisches Know-how erforderlich ist.
Bevor Sie TeamViewer CoPilot verwenden, stellen Sie Folgendes sicher:
Um TeamViewer CoPilot einzurichten, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
Um TeamViewer CoPilot zu verwenden, folgen Sie bitte den untenstehenden Anweisungen:
Hinweis: Sie können einen Screenshot machen und ihn in Ihre Konversation einfügen, indem Sie auf das Screenshot-Symbol direkt unter dem Textfeld klicken.