Bestimmte Hürden können während der Installation von TeamViewer Asset Management auftreten und eine erfolgreiche Implementierung des Dienstes verhindern. Der folgende Artikel erklärt die Anforderungen für die erfolgreiche Installation von TeamViewer Asset Management.

Der folgende Artikel richtet sich an alle Kunden mit einer TeamViewer Asset Management Lizenz.

Hinweis: Asset Management installiert zwei Komponenten: Patch Management und Lansweeper. Für eine erfolgreiche Installation müssen beide Dienste korrekt bereitgestellt werden.

Anforderungen

Nachfolgend finden Sie alle Anforderungen für die erfolgreiche Installation von TeamViewer Asset Management.

Systemanforderungen

WINDOWS

  • Windows 11 (22000 oder höher) x64 / 10 (1607 oder höher) x64 / 8.1 x64
  • Windows Server 2022 / 2019 / 2016 / 2012 R2 / 2012

MACOS

  • macOS 12 bis zur vorletzten Version (x64)

Hardwareanforderungen

Bitte stellen Sie sicher, dass alle Endpunkte die minimalen Installationsanforderungen erfüllen:

Spezifikationen
Mindestens
Empfohlen

CPU

x64, single-core 1 GHz

x64, dual-core 2 GHz

RAM

2 GB RAM

8 GB RAM

Freier Speicherplatz

500 MB

1 GB

LAN Verbindungsgeschwindigkeit

100 Mbps

1000 Mbps

Erforderliche Domains

Lansweeper

Stellen Sie sicher, dass die folgenden Endpunkte erreichbar sind (Port 443, HTTPS):

  • https://download.lansweeper.com
  • https://discovery-gateway.lansweeper.com

TeamViewer Patch Management

Stellen Sie sicher, dass die folgende Domain erreichbar ist:

  • https://content.ivanti.com

Wenn Probleme nach dem Whitelisting der oben genannten Domains weiterhin bestehen, blockiert Ihr Netzwerk möglicherweise bestimmte IP-Bereiche, die von Cloud-Infrastrukturdiensten verwendet werden.

Stellen Sie insbesondere sicher, dass der Zugriff auf die IP-Bereiche von Amazon CloudFront und Elastic Load Balancing (ELB) nicht eingeschränkt ist. Diese Dienste werden zur Bereitstellung und Verwaltung verschiedener Backend-Ressourcen verwendet.

Die aktuellen von AWS-Diensten verwendeten IP-Bereiche finden Sie hier:
Amazon IP Ranges (JSON)

Zertifikatsanforderungen

Stammzertifikate:

Zwischenzertifikate:

Hinweis für IT-Administratoren: Installieren Sie alle Zertifikate im Zertifikatspeicher des lokalen Computers:

  • Stammzertifikate in Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen ablegen

  • Zwischenzertifikate in Zwischenzertifizierungsstellen ablegen

Für die Massenbereitstellung sollten Sie Gruppenrichtlinien, PowerShell oder das Endpoint-Management-Tool Ihrer Organisation (z. B. Intune oder SCCM) in Betracht ziehen.

Zusätzliche Certificate Authority-Endpunkte

Einige Systeme blockieren möglicherweise Hintergrundprozesse zur Zertifikatsüberprüfung.
Um zertifikatsbezogene Fehler zu vermeiden, empfehlen wir, die folgenden Endpunkte ebenfalls auf die Whitelist zu setzen:

OCSP Responder
Wird verwendet, um den Status von SSL-Zertifikaten zu überprüfen:

CA Issuers
Wird verwendet, um die Zertifikatskette abzurufen:

CRL Distribution Point
Wird für Zertifikatswiderrufsprüfungen verwendet:

Tipp: Für Organisationen mit strikten Netzwerk-Firewalls oder Proxy-Konfigurationen wird dringend empfohlen, diese Änderungen in Abstimmung mit Ihrem IT- oder Netzwerkadministrator umzusetzen.

Fehlerbehebung

Der folgende Abschnitt erklärt, wie Sie verschiedene Komponenten von TeamViewer Asset Management beheben können.

Hinweis: Bitte ändern oder beeinflussen Sie keine TeamViewer-Diensteinstellungen oder Lansweeper-Konfigurationen direkt auf Ihren Geräten. Dies kann die Kernfunktionen beeinträchtigen und verhindern, dass Systeme ordnungsgemäß arbeiten oder wiederhergestellt werden können.

Fehlerbehebung Asset Management

Häufige Gründe für einen Installationsfehler

Fehlerbehebung Patch Management

Häufige Gründe für einen Installationsfehler

Stellen Sie sicher, dass die folgenden Zertifikate korrekt installiert sind:

Stellen Sie außerdem sicher, dass die Domain https://content.ivanti.com erreichbar ist.

Fehlerbehebung bei Teilinstallationen

In einigen Fällen wird nur einer der beiden erforderlichen Dienste installiert – meist aufgrund von Netzwerkproblemen, wie z. B. blockiertem Zugriff auf die Domains von Lansweeper oder teamviewer-spezifische Domains. In diesem Fall wird nur Patch Management oder nur Lansweeper installiert, was zu eingeschränkter Funktionalität und einem inkonsistenten Produktzustand führt.

Je nachdem, welcher Dienst fehlt, kann das Gerät in einigen Ansichten erscheinen, in anderen jedoch nicht. Das Gerät wird jedoch weiterhin in der Geräteliste von Asset Management angezeigt, wenn einer der beiden Dienste installiert ist. Bestimmte Funktionen und Ansichten hängen jedoch von einem bestimmten Dienst ab:

  • Das Gerät erscheint nicht in der Assets-Ansicht, wenn Lansweeper fehlt.

  • Das Gerät erscheint nicht in der Patches-Ansicht, wenn Patch Management fehlt, und steht auch nicht für die Softwarebereitstellung zur Verfügung.

So beheben Sie eine Teilinstallation:

  • Stellen Sie sicher, dass auf dem Zielgerät TeamViewer Version 15.68 oder neuer installiert ist.
  • Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Netzwerkendpunkte erreichbar sind.
    • Sobald das Netzwerkproblem behoben ist, wird der fehlende Lansweeper-Dienst automatisch einmal pro Tag erneut installiert.
      • Alternativ kann auch eine manuelle Neuinstallation des Asset Management-Clients versucht werden.

 

Fehlerbehebung bei Verbindungsproblemen

Die folgenden Netzwerk­anforderungen sind notwendig, damit Asset Management korrekt funktioniert.

Traffic-Anforderungen

Stellen Sie sicher, dass der Datenverkehr von den folgenden Domains erlaubt ist:

Liste der IP-Adressen

Falls eine Liste von IP-Adressen benötigt wird (nicht empfohlen), verwendet TeamViewer Asset Management CloudFront und Elastic Load Balancing (ELB). Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Links: