TeamViewer Monitoring identifiziert Probleme in Ihrer IT-Infrastruktur und warnt Sie sofort, wann und wo Ihre Aufmerksamkeit erforderlich ist. Auf diese Weise behalten Sie den Betriebszustand von Servern, Workstations und Netzwerkgeräten – unabhängig vom Standort – im Auge, indem Sie Aspekte wie CPU-Auslastung, Speicherauslastung und laufende Prozesse/Dienste überwachen. Wenn Sie über diese Alarme auf dem Laufenden bleiben, können Sie Wartungsarbeiten durchführen, um Probleme in Rekordzeit zu beheben.
Dieser Artikel richtet sich an alle, die TeamViewer Monitoring einsetzen.
TeamViewer Monitoring kann im TeamViewer Remote Client oder der Web App aufgerufen werden, indem Sie im linken Menü auf die Registerkarte Remote Management klicken.
Wenn Sie auf TeamViewer Monitoring zugreifen, empfehlen wir, auf der Registerkarte Übersicht zu beginnen. Auf diese Weise erhalten Sie schnell Informationen, anhand derer Sie sehen können, welche Geräte Ihre unmittelbarere Aufmerksamkeit benötigen. Die folgenden Informationen finden Sie unter Übersicht:
Unterhalb der Alarmzusammenfassung befinden sich mehrere Diagramme, die visuellere Daten zu den Alarmen enthalten. Die Grafiken enthalten verschiedene Informationen zu den vergangenen 7 Tagen:
Hinweis: Um direkt auf die Alarme zuzugreifen, wählen Sie das Drei-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke des Diagramms Alarme nach Tag.
TeamViewer Monitoring generiert Alarme, wenn das Risiko besteht, dass ein in der zugewiesenen Monitoring-Richtlinie definierter Schwellenwert verletzt wird.
Erfahren Sie mehr über TeamViewer Monitoring Policies
Es stehen verschiedene Alarmstatus zur Verfügung:
Ein Alarm wird generiert, wenn bei einer festgelegten Prüfung die Gefahr besteht, dass der konfigurierte Schwellenwert überschritten wird. Der Alarmstatus wird als erkannt angezeigt und ist rot. Klicken Sie auf erkannte Alarme anzeigen, um weitere Informationen anzuzeigen.
Sobald ein Alarm generiert wurde, kann ein Benutzer diesen bestätigen, indem er den Alarmstatus auf Bestätigt setzt.
Hinweis: Das Bestätigen eines Alarms bedeutet nicht, dass das Problem behoben ist. Es bedeutet lediglich, dass ein Supporter den Alarm gesehen und notiert hat und sie möglicherweise später untersucht (bei unkritischen Problemen, die keine sofortige Behebung erfordern).
Wenn der konfigurierte Schwellenwert einer festgelegten Prüfung wieder innerhalb des erwarteten Schwellenwerts liegt, wird der Alarm automatisch aufgehoben. Der Alarm wird wieder grün, um den Status gelöst anzuzeigen.
Hinweis: Bei den meisten Monitoring-Überprüfungen wird versucht, jede Minute zu überprüfen und zu analysieren, ob Schwellenwerte überschritten oder behoben werden. Wenn jedoch eine Zeitverzögerung in der Richtlinie festgelegt ist, erfolgt die Überprüfung basierend auf diesem Zeitrahmen.
Der Alarmverlauf von TeamViewer Monitoring konzentriert sich auf die Reaktion auf Vorfälle. Alle ausgelösten Alarme (bei denen der Prüfschwellenwert überschritten wurde) können gefiltert, organisiert und zur weiteren Analyse exportiert werden.
Der Alarmverlauf kann im TeamViewer Remote Client oder der Web App aufgerufen werden, indem Sie im linken Menü auf Alarmverlauf klicken.
Die Registerkarte Alarmverlauf zeigt oben auf der Seite eine aktuelle Historie aller Alarme auf Geräten an. Administratoren erhalten einen direkten Überblick über die Gesamtzahl offener Alarme, neue Alarme in den letzten 24 Stunden und offene Alarme in den letzten 24 Stunden.
Der gesamte Verlauf der Alarme befindet sich darunter, einschließlich aller zuvor ausgelösten Alarme. Diese Liste kann gefiltert werden nach:
Gruppe
Gerät
Alarmtyp
Status
„Gefunden zwischen“-Daten
„Bestätigt zwischen“-Daten
TeamViewer Monitoring ermöglicht das Filtern von Alarmen, so dass der Benutzer einen umfassenden Überblick über seine aktuellen Bedürfnisse erhält. Filter können erstellt werden, indem Sie oben rechts auf Filter hinzufügen klicken.
TeamViewer Monitoring bietet folgende Filtermöglichkeiten:
Es ist auch möglich, einen Export der Übersicht als CSV-Datei zu generieren. Klicken Sie auf Alle als CSV-Datei exportieren, um den Export zu starten
TeamViewer Monitoring bietet die Möglichkeit, E-Mail-Benachrichtigungen an jedes Mitglied Ihres Unternehmensprofils sowie Push-Benachrichtigungen an deren Mobilgerät zu senden. Eine E-Mail wird sowohl für die erkannte als auch gelöste Alarme (für dieselbe Prüfung) gesendet. Benachrichtigungen werden in der Monitoring-Richtlinie eingerichtet.
Erfahren Sie mehr über die Richtlinien von TeamViewer Monitoring
Hinweis: Benachrichtigungen sind prüfungsspezifisch, was bedeutet, dass verschiedene Benutzer in unterschiedlichen Situationen benachrichtigt werden können.
Wenn Sie eine Prüfung innerhalb der TeamViewer Monitoring-Richtlinie festlegen, wird am Ende der angeforderten Prüfung ein Feld für Diesen Kontakt benachrichtigen angezeigt. Wählen Sie den gewünschten Empfänger aus dem Dropdown-Menü aus.
Hinweis: Nur TeamViewer-Konten, die Teil desselben Unternehmensprofils sind, können TeamViewer Monitoring-Benachrichtigungen erhalten
Neben E-Mail-Benachrichtigungen können Benutzer auch über Push-Benachrichtigungen auf ein mobiles Gerät benachrichtigt werden. Dazu muss die mobile Version von TeamViewer Remote Control auf dem gewünschten Gerät installiert sein.
Wenn diese Option aktiviert ist, erhält das Mobilgerät, auf dem der Supporter angemeldet ist, Push-Benachrichtigungen, wenn ein Alarm ausgelöst wird
Hinweis: Push-Benachrichtigungen werden an das TeamViewer Konto gesendet, das für den Alarm ausgewählt wurde. Bitte stellen Sie auch sicher, dass Benachrichtigungen für die TeamViewer Remote Control App zugelassen sind.
Hinweis: Remote Task Manager ist nur für Geräte unter Windows verfügbar.
Der Remote Task Manager ist eine Funktion von TeamViewer Monitoring & Asset Management, mit der Sie auf die Liste der aktuellen Prozesse und Dienste auf jedem Windows-Endpunkt zugreifen können. Prozesse und Services können direkt aus TeamViewer heraus beendet/neu gestartet werden.
Der Remote Task Manager kann über den TeamViewer Remote Client oder die Web App aufgerufen werden.
Öffnen Sie den Tab Geräte indem Sie im Menü auf der linken Seite auf das Gerätesymbol klicken. Klicken Sie auf das Symbol Monitoring rechts neben dem Gerätenamen.
Wählen Sie Remote Task Manager oben in der Schublade Überwachung aus.
TeamViewer Monitoring zeigt nun alle aktiven Dienste und Prozesse an. Wählen Sie oben zwischen Service und Prozessen aus.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen links neben dem gewünschten Dienst/Prozess. Wählen Sie oben im Fenster Aktualisieren, Dienst beenden oder Dienst neu starten aus.