Die automatische Gerätemigration vereinfacht den Übergang von älteren Gerätegruppen auf das neue Geräteverwaltungssystem in TeamViewer. Dieser Prozess läuft im Hintergrund ab und sorgt für eine nahtlose Benutzererfahrung mit minimalen manuellen Eingriffen.
Dieser Artikel gilt für alle TeamViewer-Nutzer, die die Web-App verwenden.
Die automatische Migration stellt sicher, dass Ihre TeamViewer-Geräte die neuesten Funktionen unterstützen, ohne dass Ihre tägliche Arbeit unterbrochen wird.
Sie wissen, dass eine Gruppe migriert wurde, wenn sie als neue Gerätegruppe angezeigt wird. Dies ist der Fall, wenn alle Geräte in der Legacygruppe erfolgreich migriert wurden, was erfordert, dass jedes Gerät in der Gruppe online geschaltet wird.
Wenn ein Gerät offline bleibt und nicht mehr benötigt wird, empfehlen wir, es zu löschen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Gruppe migriert und im neuen Geräteverwaltungssystem angezeigt werden kann.
Dadurch wird sichergestellt, dass während der Umstellung keine doppelten Gruppeneinträge vorhanden sind.
Bei Bedarf können migrierte Geräte und Gruppen wiederhergestellt werden.
Auf archivierte Altgruppen können Sie über Hilfe ➜ Archivierte Geräte zugreifen. Wenn Sie zufrieden sind, dass alles einwandfrei funktioniert, können Sie die archivierten Geräte auch entfernen.
Sobald alle Legacygruppen verarbeitet wurden, erhalten Sie eine Benachrichtigung , die die Migration bestätigt.