Remote Management und TeamViewer Remote bieten einen umfassenden Überblick über Ihre Endpunkte an einem Ort. Remote Management Services sind für die folgenden Betriebssysteme verfügbar.

Der folgende Artikel richtet sich an alle, die eine Lizenz für Remote Management haben und derzeit TeamViewer Remote verwenden.

Hinweis: Der folgende Artikel richtet sich an alle, die derzeit TeamViewer Remote verwenden; für Hilfe zu TeamViewer (Classic) und den Remote Management Diensten, lesen Sie bitte diesen Artikel.

TeamViewer Monitoring

Um TeamViewer Monitoring nutzen zu können, muss das zu überwachende Gerät mit einem der folgenden Betriebssysteme betrieben werden:

Hinweis: Unabhängig vom Betriebssystem muss TeamViewer 15.48.5 (Vollversion oder Host) oder höher installiert sein.

Windows

  • Windows 11 (22000 oder höher ) x64 / 10 (1607 oder höher) x64 / 8.1 x64 / 7 SP1 (mit installierten erweiterten Sicherheitsupdates)
  • Windows Server 2022 / 2019 / 2016 / 2012 R2 / 2012
    • Die Überprüfung der Antiviren-Software ist für Server-Betriebssysteme nicht verfügbar.

Hinweis:  1E technology services unterstützt derzeit nur das Betriebssystem Windows (x64).

macOS

Hinweis: Apple Silicon Macs werden unterstützt.

  • macOS 12 (Monterey)

Älteres macOS

Die folgenden Versionen werden nicht mehr aktiv unterstützt, können aber weiterhin mit TeamViewer Monitoring und TeamViewer 15.48.5 genutzt werden.

  • macOS 11 (Big Sur)

TeamViewer Asset Management

Um TeamViewer Asset Management nutzen zu können, muss das zu überwachende Gerät mit einem der folgenden Betriebssysteme betrieben werden:

Hinweis: Unabhängig vom Betriebssystem muss TeamViewer 15.48.5 (Vollversion oder Host) oder höher installiert sein.

Windows

  • Windows 11 (22000 oder höher) x64 / 10 (1607 oder höher) x64 / 8.1 x64 / 7 SP1 (mit installierten erweiterten Sicherheitsupdates)
  • Windows Server 2022 / 2019 / 2016 / 2012 R2 / 2012

macOS

  • macOS 12 (Monterey)

Älteres macOS

Die folgenden Versionen werden nicht mehr aktiv unterstützt, können aber weiterhin mit TeamViewer Asset Management und TeamViewer 15.48.5 genutzt werden.

  • macOS (Big Sur)

 

 

TeamViewer Endpoint Protection

Um TeamViewer Endpoint Protection nutzen zu können, muss das zu schützende Gerät mit einem der folgenden Betriebssysteme betrieben werden:

Hinweis: Unabhängig vom Betriebssystem muss TeamViewer 15.48.5 (Vollversion oder Host) oder höher installiert sein.

Windows

  • Windows 11 (22000  oder höher) x64 / 10 (1607  oder höher) x64 / 8.1 x64 / 7 SP1 (mit installierten erweiterten Sicherheitsupdates)
  • Windows Server 2022 / 2019 / 2016 / 2012 R2 / 2012

Hinweis: Windows Geräte mit ARM Prozessoren werden momentan nicht unterstützt. Weitere Information finden Sie hier.

macOS

Hinweis: Apple Silicon Macs werden unterstützt.

  • macOS 12 (Monterey)

Ältere macOS

Die folgenden Versionen werden nicht mehr aktiv unterstützt, können aber weiterhin mit TeamViewer Monitoring und TeamViewer 15.48.5 genutzt werden.

  • macOS 11 (Big Sur)

Linux

  • Debian 9, Red Hat Enterprise Linux 7, Red Hat Enterprise Linux 8, Ubuntu 22.04, Ubuntu 20.04 LTS, Ubuntu 18.04 LTS, CentOS 7, SUSE Linux Enterprise Server 15
Hinweis: TeamViewer 15.26 oder neuer wird auf Ubuntu 22.04 benötigt.

Endpoint Detection und Response - Malwarebytes Integrated

Um TeamViewer Endpoint Detection and Response nutzen zu können, muss das zu schützende Gerät mit einem der folgenden Betriebssysteme betrieben werden:

Hinweis: Unabhängig vom Betriebssystem muss TeamViewer 15.48.5 (Vollversion oder Host) oder höher installiert sein.

Windows

  • Windows 11 (22000  oder höher) x64 / 10 (1607  oder höher) x64 / 8.1 x64 / 7 SP1 (mit installierten erweiterten Sicherheitsupdates)
  • Windows Server 2022 / 2019 / 2016 / 2012 R2 / 2012

Hinweis: Windows Geräte mit ARM Prozessoren werden momentan nicht unterstützt. Weitere Information finden Sie hier.

macOS

Hinweis: Apple Silicon Macs werden unterstützt.

  • macOS 12 (Monterey)

Legacy macOS

Die folgenden Versionen werden nicht mehr aktiv unterstützt, können aber weiterhin mit TeamViewer Asset Management und TeamViewer 15.48.5 genutzt werden.

  • macOS 11 (Big Sur)

Linux:

  • Red Hat Enterprise Linux 7, Red Hat Enterprise Linux 8, Ubuntu 22.04, Ubuntu 20.04 LTS, Ubuntu 18.04 LTS, CentOS 7, CentOS 8

Hinweis: TeamViewer 15.26 oder neuer wird auf Ubuntu 22.04 benötigt.

 

 

TeamViewer Backup

Um TeamViewer Backup nutzen zu können, muss das Gerät mit einem der folgenden Betriebssysteme betrieben werden:

Hinweis: Unabhängig vom Betriebssystem muss TeamViewer 15.48.5 (Vollversion oder Host) oder höher installiert sein.

Windows

  • Windows 11 (22000 oder höher) x64 / 10 (1607 oder höher) x64 / 8.1 x64 / 7 SP1 (mit installierten erweiterten Sicherheitsupdates)
  • Windows Server 2022 / 2019 / 2016 / 2012 R2 / 2012

macOS

Hinweis: 1E technology services unterstützt derzeit nur das Betriebssystem Windows (x64).

  • macOS 12 (Monterey)  

Ältere macOS

Die folgenden Versionen werden nicht mehr aktiv unterstützt, können aber weiterhin mit TeamViewer Backup und TeamViewer 15.48.5 genutzt werden.

  • macOS 10.14 (Mojave), 10.15 (Catalina), 11 (BigSur)

Monitoring und Asset Management (Classic)

Um Monitoring & Asset Management (Classic) nutzen zu können, benötigen die Geräte eines der folgenden Betriebssysteme

  • Windows 11 / 10 / 8.1 / 8 / 7*
  • Windows Server 2022 / 2019 / 2016 / 2012 R2 / 2012 / 2008 R2 / 2008 /

Hinweis: : Die Überprüfung der Antiviren-Software ist für Server-Betriebssysteme nicht verfügbar.

  • TeamViewer 14.5.1691 oder Host (oder höher) muss ebenfalls installiert sein.
  • Linux Debian, die Mehrheit der unterstützten Distributionen (deb), funktioniert ab TeamViewer 14.1.9025, veröffentlicht im Januar 2019.
  • Linux ARM, Rasbian und andere ARM-Distributionen auf Basis von Debian
  • MacOS 10.12 (Sierra), 10.13 (HighSierra), 10.14 (Mojave), 10.15 (Catalina) 11.2-5 (Big Sur), 12 (Monterey), 13 (Ventura)
    • Mac-Geräte mit ARM-Prozessoren (Apple M1) werden unterstützt.
    • TeamViewer 14.5 oder höher muss installiert.