TeamViewer Remote-Richtlinien ermöglichen es Ihrem Unternehmen, TeamViewer Remote-Endpunkte aus der Ferne zu verwalten und zu beeinflussen, indem TeamViewer-Einstellungen auf dem Gerät aktiviert und erzwungen werden. Nachdem Sie die Richtlinie Ihren Geräten zugewiesen haben, werden alle Einstellungen, die Sie der Richtlinie hinzugefügt haben, auf Ihre Geräte angewendet.
Hinweis: Optionen, die in der Richtlinie nicht definiert sind, behalten den Wert der lokal definierten Einstellungen bei. Einige der auf dieser Seite erwähnten Richtlinien sind möglicherweise nur für Windows-basierte Geräte verfügbar.
Dieser Artikel gilt für alle Inhaber einer TeamViewer Remote Lizenz.
Wenn Sie TeamViewer Remote-Einstellungen zu einer Richtlinie hinzufügen, müssen Sie die Einstellung zuerst aktivieren oder deaktivieren. Dies wirkt sich standardmäßig auf die Einstellung aus, aber der lokale Benutzer kann die Einstellung zu einem späteren Zeitpunkt ändern. Durch das Erzwingen einer Richtlinieneinstellung wird verhindert, dass ein Benutzer auf dem Endpunkt die spezifische Einstellung ändert. Wenn diese Einstellung erzwungen wird, ist sie in den lokalen TeamViewer Remote-Optionen sichtbar, aber ausgegraut und nicht zugänglich.
Um eine Richtlinieneinstellung zu erzwingen, schieben Sie einfach den Schalter für die Erzwingung nach rechts für die gewünschte Einstellung.
Blendet die Augmented Reality-Funktion im Client aus.
Blendet die Chat-Funktion im Client aus.
Blendet den Abschnitt "Erste Schritte" im Client aus.
Blendet die Meeting-Funktion im Client aus.
Blendet den Online-Status für die ausgewählte TeamViewer ID aus.
Blendet die Funktion "Remote Management" im Client aus.
Blendet die Option TeamViewer anzeigen im Tray-Menü aus.
Blendet die Option "Unbeaufsichtigten Zugriff einrichten" im Taskleistenmenü aus.
Verhindert, dass Benutzer auf dem Gerät 2FA für Verbindungen in TeamViewer Remote aktivieren.
Erfahren Sie mehr über die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Verbindungen
Legen Sie fest, welche TeamViewer-Version auf Ihren Clients ausgeführt werden soll.
Hinweis: Diese Funktion ist nur für Benutzer des Windows-Betriebssystems verfügbar
Wenn diese Option aktiviert ist, sind für jede Änderung der TeamViewer Remote-Einstellungen Administratorrechte auf dem lokalen Gerät erforderlich.
Legt fest, wie oft das Gerät automatisch nach einem verfügbaren Update für TeamViewer Remote sucht. Folgende Intervalle stehen zur Verfügung:
Ermöglicht es TeamViewer Remote, Daten über alle ausgehenden Verbindungen zu sammeln und in einer Log-Datei zu protokollieren.
Hinweis: Es ist derzeit nicht möglich, eingehende Verbindungen aufzuzeichnen
Zeichnet automatisch alle ausgehenden Verbindungen vom Gerät auf. Die Aufzeichnungen werden lokal auf dem Gerät gespeichert. Da dies nur ausgehende Verbindungen betrifft, gilt diese Einstellung nicht für Installationen von Hostmodulen
Hinweis: Am Ende der Sitzung wird der Benutzer aufgefordert, einen Speicherort für die Datei auszuwählen. Es wird empfohlen, ein spezielles Sitzungsaufzeichnungsverzeichnis festzulegen, um solche Eingabeaufforderungen zu vermeiden
Wählen Sie einen Zeitraum aus, nach dem eine ausgehende Fernsteuerungssitzung automatisch beendet wird, wenn innerhalb des definierten Zeitraums keine Interaktion stattfindet. Kann in Stundenschritten von aus bis zu 8 Stunden Inaktivität eingestellt werden.
Hinweis: Diese Funktion ist nur für Windows-Geräte verfügbar.
Verhindert das Schließen von TeamViewer Remote über die App-Oberfläche oder über die Taskleiste. Nützlich, um das unbeabsichtigte Schließen von TeamViewer in Fällen zu minimieren, in denen die ständige Verfügbarkeit des Geräts erforderlich ist.
Der TeamViewer-Dienst kann weiterhin über den Task-Manager und den Editor geschlossen werden. Automatische und Remote-Updates schließen und starten die TeamViewer-Dienste ebenfalls vorübergehend neu.
Zeigt während beaufsichtigter Remote-Sitzungen einen orangefarbenen Rahmen um den Bildschirm an, der Benutzer darüber informiert, wann ihr Bildschirm angezeigt wird.
Die Bildschirmfreigabe des Geräts des Gastgebers beginnt automatisch, wenn der erste Teilnehmer dem Meeting beitritt.
Legt fest, welche TeamViewer-Konten/IDs eine Verbindung mit dem Gerät herstellen können.
Ermöglicht die Übertragung von Audio vom Zielgerät an das lokale Gerät innerhalb der Verbindung.
Übertragen Sie Computergeräusche und Audio vom Moderator an alle Teilnehmer an TeamViewer-Meetings.
Blendet die Menüoption "Teilnehmer einladen" aus.
Entfernt während Besprechungen das Hintergrundbild vom Desktop des Meeting-Gastgebers. Dies kann dazu beitragen, die Meeting-Qualität bei geringeren Verbindungen zu verbessern, da die Verbindungsgeschwindigkeit optimiert wird, da weniger Daten übertragen werden müssen.
Wählen Sie aus der Dropdown-Liste aus, wie TeamViewer Remote ein neues temporäres Passwort für eingehende Sitzungen generiert. Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:
Hinweis: Diese Funktion ist nur für Windows-Nutzer verfügbar.
Legt fest, ob Verbindungen aus dem lokalen Netzwerk (LAN) erlaubt sind. Es stehen folgende Optionen zur Verfügung:
Deaktiviert: Eingehende LAN-Verbindungen sind nicht erlaubt.
Akzeptiert: Alle eingehenden LAN-Verbindungen sind erlaubt.
Ausschließlich zulassen: Ausschließlich LAN-Verbindungen (eingehend) sind erlaubt.
Ermöglicht es TeamViewer Remote, Daten über alle eingehenden Verbindungen zu einer Protokolldatei (Connections_incoming.txt) zu sammeln und zu protokollieren.
Weitere Informationen zur Protokolldatei für eingehende Verbindungen
Gibt die standardmäßige benutzerdefinierte Meeting-Einladung an. Folgende Parameter stehen zur Verfügung:
Hinweis: Wenn Sie auf einen Platzhalter aus der Dropdown-Liste klicken, werden die Informationen der Einladung hinzugefügt, wenn sie gesendet wird. Im Setup sehen Sie jedoch nur den Platzhalter selbst (also @@URLMID@@)
Anmerkung: Dadurch wird eine standardmäßige Einladungsnachricht erstellt. Es wird empfohlen, nur Platzhalter für bestimmte Besprechungsinformationen zu verwenden und allgemeine Informationen für alle Besprechungen in dieser Standardeinladung hinzuzufügen.
Gibt die standardmäßige benutzerdefinierte Einladung zu einer Remote Control Session an. Folgende Parameter stehen zur Verfügung:
Hinweis: Wenn Sie auf einen Platzhalter aus der Dropdown-Liste klicken, werden die Informationen der Einladung hinzugefügt, wenn sie gesendet wird. Im Setup sehen Sie jedoch nur den Platzhalter selbst (d.h. @@URL:QS@@)
Anmerkung: Dadurch wird eine standardmäßige Einladungsnachricht erstellt. Es wird empfohlen, Platzhalter nur für bestimmte Sitzungsinformationen zu verwenden und allgemeine Informationen für alle Besprechungen in dieser Standardeinladung hinzuzufügen.
Definiert, wie der Endbenutzer während einer Remotesitzung interagieren kann.
Verhindert, dass der lokale Benutzer die Kontozuweisung in TeamViewer Remote entfernt. Da viele TeamViewer Remote-Dienste mit einem TeamViewer-Konto verknüpft sind, kann dies das versehentliche Entfernen von Funktionen wie der Remote-Verwaltung verhindern.
Aktiviert die Protokollierung für das Remote-Gerät und stellt sicher, dass TeamViewer Remote alle Ereignisse und Fehler in die Protokolldateien schreibt.
Wenn Sie diese Einstellung aktivieren und zuweisen, wird der 1E-Client installiert. Es kombiniert das Know-how von TeamViewer mit den fortschrittlichen Echtzeit-Erkennungs- und Lösungsfunktionen von 1E.
Synchronisieren Sie die Namen der verwalteten Geräte in TeamViewer mit ihren physischen Gerätenamen.
Hinweis: Diese Funktion ist nur für Benutzer des Windows-Betriebssystems verfügbar
Wenn Sie auf das rote X klicken, um die App zu schließen, wird TeamViewer Remote nur in die Taskleiste minimiert und bleibt geöffnet. TeamViewer Remote kann heruntergefahren werden, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol in der Taskleiste klicken und TeamViewer beenden auswählen .
Hinweis: Diese Funktion ist nur für Benutzer des Windows-Betriebssystems verfügbar
Deaktiviert die Möglichkeit, Dateien per Drag & Drop zwischen Geräten in einer Verbindung zu ziehen. Es müssen andere Dateiübertragungsmethoden verwendet werden.
Aktiviert die integrierten Health Checks. Diese Prüfungen ermöglichen es Administratoren, den Gerätezustand proaktiv zu überwachen, potenzielle Probleme zu identifizieren und Systeme aus der Ferne zu verwalten – alles über die TeamViewer-Oberfläche.
Wenn eine Verbindung zum Gerät hergestellt wird, wird das lokale TeamViewer Panel nach 10 Sekunden minimiert.
Tipp: Der Benutzer auf dem Remote-Rechner kann das lokale TeamViewer-Panel aufrufen, indem er auf die Registerkarte an der Seite seines Bildschirms klickt.
Während einer Remote-Verbindung erscheinen zwei Cursor, die sowohl den lokalen Benutzer als auch die Aktionen des verbundenen Unterstützers anzeigen.
Alle Meetings, die auf dem Gerät gehostet werden, werden automatisch aufgezeichnet.
Blendet den Menüpunkt "Nehmen Sie an unseren Umfragen teil" aus.
Blendet den Menüpunkt "Anpassen und Ausrollen öffnen" aus.
Blendet den Menüpunkt "Auf neue Verison prüfen" aus.
Blendet den Menüpunkt "Aufgezeichnete Sitzung wiedergeben oder konvertieren" aus.
Blendet den Menüpunkt "Benutzerverwaltung öffnen" aus.
Blendet den Menüpunkt "Feedback" aus.
Blendet den Menüpunkt "Lizenz erweitern" aus.
Blendet den Menüpunkt "Log-Dateien öffnen" aus.
Blendet den Menüpunkt "Servicewarteschlange öffnen" aus.
Blendet den Menüpunkt "So funktioniert's" aus.
Blendet den Menüpunkt "TeamViewer Website" aus.
Blendet den Menüpunkt "Weiterempfehlen" aus.
Wenn diese Option aktiviert ist, sind nur Konten zulässig, mit denen Sie eine Verbindung hergestellt haben oder die sich in Ihrer Kontaktliste befinden.
Wenn eine Verbindung zu einem neuen Gerät hergestellt wird, während man noch mit dem ersten Gerät verbunden ist, wird die zweite Verbindung im selben Fenster, jedoch auf einer anderen Registerkarte geöffnet. Wenn jede Sitzung in einem separaten Fenster angezeigt werden soll, deaktivieren Sie diese Option.
Legt fest, ob neue Versionen automatisch installiert werden. Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:
Hinweis: Diese Einstellung betrifft nur TeamViewer (Classic)-Geräte. TeamViewer Remote ist immer auf der neuesten Hauptversion.
Schließt Geräte von der Erfassung von Nutzungsdaten aus.
Anmerkung: In Übereinstimmung mit den DSGVO-Standards sammelt TeamViewer keine benutzeridentifizierbaren oder privaten Daten für unsere Analysen.
Legt ein Standardkennwort für alle sofortigen (nicht geplanten) Besprechungen fest.
Anmerkung: Bei geplanten Meetings kann für jedes individuell geplante Meeting ein Passwort festgelegt werden. Dies betrifft nur spontane Besprechungen, die manuell gestartet wurden.
Passwörter, die für die Verbindung verwendet werden, werden gemäß den Standardeinstellungen gespeichert, um eine sofortige Wiederherstellung der Verbindung zu ermöglichen. Nach dem Beenden von TeamViewer Remote werden die Passwörter nicht mehr gespeichert.
Legen Sie fest, wie stark (komplex) das zufällige Passwort für den spontanen Zugriff sein soll.
Folgende Stufen sind möglich:
Ermöglicht es Ihnen, die Qualitätseinstellungen während Remote-Sitzungen zu definieren.
Ermöglicht es Ihnen, die Qualitätseinstellungen von Meetings zu definieren.
Hinweis: Diese Funktion ist nur für die Versionen 13.1 und niedriger verfügbar.
Eine QuickConnect-Schaltfläche wird in allen Apps auf dem Gerät angezeigt, mit der der aktuelle Status der App über eine TeamViewer-Verbindung sofort geteilt werden kann.
Entfernt Hintergrundbilder auf dem Desktop des Remote-Geräts während TeamViewer Remote-Verbindungen. Es kann dazu beitragen, die Qualität bei niedrigeren Verbindungen zu verbessern, da dies die Verbindungsgeschwindigkeit optimiert, da weniger Daten übertragen werden müssen.
Aktiviert automatisch den TeamViewer-Sicherheitsbildschirm , wenn die Eingabe auf dem Gerät während einer Verbindung deaktiviert wird.
Wenn sich ein Supporter mit dem Remote-Gerät verbindet, wird lokal ein TeamViewer-Sicherheitsbild angezeigt, das darauf hinweist, dass eine Remote-Sitzung im Gange ist. Dadurch wird verhindert, dass lokale Benutzer den Bildschirm sehen.
Hinweis: Wenn Sie den schwarzen Bildschirm aktivieren, werden die lokalen Bedienelemente auf dem Gerät automatisch deaktiviert. In Notfällen können Benutzer jedoch die Kontrolle wiedererlangen, indem sie Strg-Alt-Entf auf dem lokalen Gerät drücken.
Erfahren Sie mehr über benutzerdefinierte schwarze Bildschirme
Startet automatisch die Aufzeichnung aller ausgehenden Verbindungen vom Gerät. Die Aufzeichnungen werden lokal auf dem Gerät gespeichert. Da dies nur ausgehende Verbindungen betrifft, gilt diese Einstellung nicht für Installationen von Hostmodulen
Hinweis: Am Ende der Sitzung wird der Benutzer aufgefordert, einen Speicherort für die Datei auszuwählen. Es wird empfohlen, ein spezielles Sitzungsaufzeichnungsverzeichnis festzulegen, um solche Eingabeaufforderungen zu vermeiden
Anmerkung: Diese Funktion ist noch nicht verfügbar.
Deaktiviert die Möglichkeit für den Supporter, die Aufzeichnung von TeamViewer-Sitzungen zu pausieren oder zu stoppen.
Synchronisiert die Zwischenablagen der beiden Geräte in der Verbindung, sodass jeder Text, der auf einem Computer kopiert wird, für den anderen Computer verfügbar ist.
Tastenkombinationen auf dem lokalen Gerät werden über TeamViewer Remote an das Remote-Gerät gesendet. Sie wirken sich nicht auf das lokale Gerät aus.
Hinweis: Diese Funktion ist nur für Benutzer des Windows-Betriebssystems verfügbar
Weist TeamViewer an, mit dem Betriebssystem zu öffnen. Ermöglicht den Zugriff auf das Gerät, bevor ein Benutzer lokal angemeldet ist.
Gibt den Administratoren die Möglichkeit zu definieren, welche Oberfläche auf verwalteten Geräten verwendet wird.
Definieren Sie Telefonkonferenzdaten für Verbindungen und Besprechungen. Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:
TeamViewer Remote versucht standardmäßig, eine schnelle UDP-Verbindung einzurichten.
Hinweis: Wir empfehlen, diese Funktion nur zu deaktivieren, wenn Ihre Verbindung regelmäßig unterbrochen wird.
Aktiviert die Verbindungsberichterstattung und Session Insights (AI) für Remotesitzungen. Diese Funktion ist nur für Windows- und macOS-Benutzer verfügbar.
Verhindert, dass Benutzer über persönliche Passwörter (Kennwort, das in den Einstellungen des Remote-Geräts oder in der Geräteliste definiert ist) eine Verbindung zu ihren Remote-Geräten herstellen.
Erfahren Sie hier mehr .
Legen Sie ein Verzeichnis für alle TeamViewer Meeting- und Remote-Control-Aufzeichnungen fest. Für Windows- und macOS-Geräte kann ein separater Pfad eingetragen werden.
Ermöglicht die Möglichkeit, Audio- und Videodaten des Endbenutzers in TeamViewer Meeting-Aufzeichnungen einzubeziehen. Endbenutzer können entscheiden, ob sie ihr Webcam-Video und VoIP in die Aufzeichnung einbeziehen möchten.
Anmerkung: Wenn diese Option deaktiviert ist, werden nur der Bildschirm und das Webcam-Video/VoIP des Meeting-Gastgebers aufgezeichnet.
Ermöglicht die Möglichkeit, Audio- und Videodaten von Teilnehmern in die TeamViewer Remote-Sitzungsaufzeichnung einzubeziehen. Die Partner müssen entscheiden, ob sie möchten, dass ihr Webcam-Video und VoIP in die Aufzeichnung aufgenommen werden.
Anmerkung: Wenn deaktiviert, werden nur der Bildschirm und das Webcam-Video/VoIP des Unterstützers aufgezeichnet.
Hinweis: Diese Funktion ist nur für Benutzer des Windows-Betriebssystems verfügbar
Bietet vollen Zugriff auf verbindende Unterstützer, wenn eine Verbindung zu einem Gerät hergestellt wird, das sich derzeit auf dem Windows-Anmeldebildschirm befindet.
Konfigurieren Sie die Einstellungen für TeamViewer Wake-on-LAN, sodass Benutzer auch dann eine Verbindung zum Computer herstellen können, wenn dieser ausgeschaltet ist.
Hinweis: Diese Funktion ist nur für Benutzer des Windows-Betriebssystems verfügbar
Bietet zusätzliche Verbindungsoptionen in TeamViewer Remote, so dass Verbindungen durch Eingabe der lokalen Windows-Anmeldeinformationen anstelle des angezeigten zufälligen Passworts hergestellt werden können. Die folgenden Ebenen werden bereitgestellt:
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Windows-Logins mit sicheren Passwörtern gesichert sind.
Ähnlich wie bei der Zugriffskontrolle (eingehende Verbindungen) besteht der Hauptunterschied darin, dass dies Verbindungen betrifft, die von einem bestimmten Gerät aus hergestellt werden , anstatt zu ihm. Die Zugriffskontrolle (ausgehende Verbindungen) bezieht sich nicht nur auf die Möglichkeit, ein Remote-Gerät in einer Verbindung zu steuern oder einfach anzuzeigen , sondern auch auf die Möglichkeit, TeamViewer Remote-Funktionen wie Dateiübertragung, VPN oder Remote Printing.
Steuert die Zugriffsebene, die ein Supporter hat, wenn er mit dem jeweiligen Remote-Gerät verbunden ist. Die Zugriffskontrolle (eingehende Verbindungen) bezieht sich nicht nur auf die Möglichkeit, das Gerät zu steuern oder einfach anzuzeigen , wenn es verbunden ist, sondern auch auf die Möglichkeit, TeamViewer Remote-Funktionen wie Dateiübertragung, VPN oder Remote Printing zu nutzen.
Hinweis: Wenn ein Supporter mit einem Gerät verbunden ist, das nur Lesezugriff hat, wird ein großer blauer Cursor auf dem Bildschirm angezeigt, wenn er auf einen Bereich klickt. Dieser Cursor ist für den Benutzer vor der Maschine sichtbar und kann verwendet werden, um ihn an eine gewünschte Stelle zu leiten.
Hinweis: Wenn Sie den Zugriff nur auf bestimmte Funktionen deaktivieren möchten, verwenden Sie eine benutzerdefinierte Einstellung.
Hinweis: Wenn die Einstellung so eingestellt ist, dass alle eingehenden Verbindungen abgelehnt werden, wird auf dem Remote-Gerät keine Aufforderung zur Eingabe einer Verbindung angezeigt. Verbindungen werden automatisch abgelehnt.
Steuert die Zugriffsebene beim Teilnehmen oder Hosten eines Meetings. Es ermöglicht Benutzern, Meetings zu veranstalten oder daran teilzunehmen und auf Funktionen wie die Steuerung von Remote-Computern, die Aufzeichnung von Meetings und die Dateifreigabe zuzugreifen.