Richtlinien spielen eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung eines reibungslosen und sicheren Betriebs von TeamViewer Remote Management. Durch die Bereitstellung eines strukturierten Rahmens bilden Richtlinien die Grundlage für Konsistenz und Klarheit, die das Verhalten, die Entscheidungen und die Aktionen für Ihre Dienste steuern. Dieser Rahmen legt bestimmte Regeln, Konfigurationen und Sicherheitsmaßnahmen innerhalb der Umgebung fest und setzt sie durch. Im Folgenden werden diese Richtlinien und ihre Verwendung beschrieben..
Dieser Artikel richtet sich an alle mit einer Lizenz für TeamViewer Remote Management.
Remote Management Richtlinien sind Einstellungen, die personalisiert und bei Installation an die Endpunkte gesendet werden. Sie ermöglichen es Ihnen, verschiedene Aspekte der Funktionalität des jeweiligen Dienstes zu definieren und zu steuern, um den einheitlichen und effizienten Einsatz von Remote Management zu gewährleisten. Sie enthalten alle notwendigen Infos darüber, wie der Dienst:
Öffnen Sie TeamViewer Remote oder melden Sie sich in der WebApp an und klicken Sie links auf OZu den Einstellungen Ihrer Organisation. Wählen Sie unter Geräteverwaltung die Option Richtlinien.
Klicken Sie auf + Neue Richtlinie erstellen in der oberen rechten Ecke.
Geben Sie der Richtlinie einen Namen und wählen Sie den TeamViewer Dienst aus, für den Sie eine Richtlinie erstellen möchten.
Klicken Sie abschließend auf Speichern.
Um eine Richtlinie zuzuweisen über den Tab Richtlinien, folgen Sie bitte den nachstehenden Anweisungen:
Sie haben Ihren Geräten erfolgreich eine Richtlinie zugewiesen.
Um eine Richtlinie über eine Gerätegruppe zuzuweisen, folgen Sie bitte den nachstehenden Anweisungen:
Sie haben Ihrer Gerätegruppe erfolgreich eine Richtlinie zugewiesen.
In TeamViewer können Geräte Richtlinien von den Gruppen erben, denen sie zugewiesen sind. Das bloße Zuweisen einer Richtlinie zu einer Gruppe reicht jedoch nicht aus. Jedes Gerät muss ausdrücklich so eingestellt sein, dass es eine Richtlinie von einer der Gruppen erbt, zu denen es gehört.
Hinweis: Ein einzelnes Gerät kann gleichzeitig mehreren Gruppen angehören. In solchen Fällen muss festgelegt werden, von welcher Gruppe das Gerät die Richtlinie erben soll.
Dies gibt sowohl Geräteverwaltern als auch Gruppenverwaltern die Flexibilität zu entscheiden, ob ein Gerät:
eine direkt zugewiesene Richtlinie verwenden soll oder
eine Richtlinie verwenden soll, die von einer bestimmten Gruppe vererbt wird.
Beispiel
Angenommen, das Gerät „Demo-Laptop – MacBook Air“ ist Teil von zwei Gruppen: Demo-Gruppe 1 und Demo-Gruppe 2. Jede dieser Gruppen hat ihre eigene Richtlinie. Sie möchten, dass das MacBook Air die Richtlinie von Demo-Gruppe 1 verwendet, die den Namen „Update-Richtlinie“ trägt.
Um die vererbte Richtlinie zuzuweisen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Gehen Sie zu Geräte.
Gehe Sie zu Alle verwalteten Geräte und suche das gewünschte Gerät.
Klicke auf das Gerät und dann auf Bearbeiten, um die Geräteeigenschaften zu öffnen.
Öffne im Bereich TeamViewer-Richtlinien das Dropdown-Menü.
Wähle unter Richtlinie von Gruppe erben die gewünschte Gruppenrichtlinie aus – in diesem Fall Demo-Gruppe 1 (Update-Richtlinie).
Klicke auf Speichern.
Sie haben die Richtlinie der Demo-Gruppe 1 erfolgreich dem Gerät zugewiesen. Die ausgewählte Richtlinie wird nun in den Geräteeigenschaften unter folgendem Pfad angezeigt:
Geräteinformationen ➜ TeamViewer-Richtlinie
Um mehr über die Remote Managemen Richtlinien zu erfahren, wählen Sie bitte unten den entsprechenden Dienst aus:
Hinweis: Die Einstellungen für die Mobile Device Management Richtlinien finden Sie hier.
Das Einrichten von Richtlinien in TeamViewer Monitoring legt die Kriterien für Ihre Geräte fest, die eine Meldung auslösen, wenn etwas nicht innerhalb der festgelegten Schwellenwerte funktioniert. TeamViewer Monitoring liefert Warnmeldungen für Geräte, auf denen Windows, macOS und Linux ausgeführt werden.
Die folgenden Warnmeldungen sind unter TeamViewer Monitoring verfügbar.
Hinweis: Die Überprüfung der Sicherheitslösung ist für Server OS nicht verfügbar, da das Windows Security Center auf Windows Serversystemen nicht vorhanden ist.
Durch die Einrichtung von Richtlinien für TeamViewer Asset Management wird festgelegt, wie der Dienst Patch Management verfügbare Patches bereitstellt. Patch Management stellt sowohl Drittanbieter- als auch System-Updates automatisch bereit und ist sowohl für Windows als auch für macOS verfügbar .
Erfahren Sie mehr über unterstützte Apps von Drittanbietern
Hinweis: Es ist möglich, mehrere Regeln zu erstellen, die auf unterschiedlichen Bedingungen basieren.
Die Einrichtung von Richtlinien für TeamViewer Endpoint Protection bestimmt, wie Ihre Geräte gescannt und vor Malware geschützt werden. TeamViewer Endpoint Protection bietet Schutz für Geräte, auf denen Windows, macOS und Linux ausgeführt werden .
Tipp: Alle Bedrohungen werden automatisch unter Quarantäne gestellt
Tipp: Automatische Software-Updates sind für macOS immer aktiviert .
Hinweis: Software-Updates können bis zu 31 Tage lang pausiert werden. Die Updates werden nach 31 Tagen automatisch fortgesetzt.
Hinweis: PUP- und PUM-Einstellungen gelten für Bedrohungs-Scans, Hyper-Scans und Echtzeitschutz-Ereignisse.
Hinweis: Die PUP-Einstellungen gelten für Bedrohungs-Scans, Hyper-Scans und Echtzeitschutz-Ereignisse.
Endpoint detection and response (EDR) ist eine Form von Endpoint Protection, die von Geräten gesammelte Daten verwendet, um zu verstehen, wie sich Cyber-Bedrohungen verhalten und wie Unternehmen auf Cyber-Bedrohungen reagieren. Die folgenden Einstellungen bestimmen, wie EDR auf Ihren Endgeräten funktioniert und interagiert.
Durch die Einrichtung von Richtlinien für TeamViewer Backup wird festgelegt, welche Dateien und Ordner auf Ihren Endgeräten gesichert werden und wie oft die Backups erfolgen. TeamViewer Backup ist für Windows und macOS Geräte verfügbar.
Bestimmen Sie das erforderliche Niveau von Backup:
Tipp: Um Ausnahmen oder eingeschlossene Dateitypen zu sehen, klicken Sie auf das blaue "i"-Symbol rechts neben jeder Option in der Richtlinie.
Geben Sie an, welche Laufwerke, Dateien oder Ordner von Backups ausgeschlossen werden sollen.
Wählen Sie wann und wie oft das Backup laufen soll. Backup kann in Intervallen (alle 30 Minuten - 8 Stunden) oder nach einem Zeitplan (jeden Tag/bestimmte Tage und welche Uhrzeit) ausgeführt werden .
Legt den Schwellenwert für die Menge der verfügbaren Bandbreite fest, die TeamViewer Backup zur Verfügung gestellt wird. Schwellenwerte werden in einem bestimmten Zeitrahmen und einer maximalen Bandbreite festgelegt .
Aktivieren/deaktivieren Sie E-Mail-Benachrichtigungen bei fehlgeschlagenen Sicherungen oder erfolgreichen Wiederherstellungen.